- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- ML400CDI und die Steuer
ML400CDI und die Steuer
Es kam, wie es kommen musste :-)
Trotz eines Hinweises bei der Zulassung am 29.04.03 hat das zuständige Finanzamt HEUTE doch einen Steuerbescheid mit der irrwitzigen Steuerlast von 604 Euro erlassen und gleichzeitig die Erhöhung ab 2004 angekündigt.
Also Finanzamt angerufen und siehe da:
"Schriftlich Formlos und Kopie des Fahrzeugscheines einreichen, dann wird die Steuer auf 172 Euro herabgesetzt!"
WARUM denn nicht gleich richtig, das spart doch Geld, Nerven und Zeit. Da es dem Staat eh nicht gut geht sollten doch gerade die Beamten langsam mal mitdenken und das tun, was der Bürger Ihnen von vornherein sagt, oder ?
Soviel zum Thema Steuern :-)
Ähnliche Themen
15 Antworten
Re: ML400CDI und die Steuer
Zitat:
Original geschrieben von mandy0704de
Es kam, wie es kommen musste :-)
"Schriftlich Formlos und Kopie des Fahrzeugscheines einreichen, dann wird die Steuer auf 172 Euro herabgesetzt!"
Du schreibst es ja selbst, es musste so kommen. Nämlich deshalb, weil vom StVA nur die Schlüsselnummern übermittelt werden. Die Besonderheit, die zur Steuerumgruppierung führt, kommt nicht mit rüber. M.E. ist der Weg iimmer so, wie von dir beschrieben.
Ist immer so :-(
Hi,
es ist LEIDER immer so, es sei denn die Zulassung denkt mal mit. Im Nachbarstädtchen geht das OHNE Einspruch und auch BRABUS meinte, daß nach der Anmeldung alles von alleine geht, weil diese Problematik bekannt sei.
Da mich bereits mehrfach Leute angesporchen haben, wollte ich eigentlich nur einen Anstoss geben, weil viele Leute nicht unbedingt auf diese Möglichkeit der legalen Steuerreduktion hingewiesen werden.
Ist auch leider nicht nur bei einem ML so, vielfach tauchen die Steuerprobleme auch bei anderen PKW auf, die eigentlich schwer genug wären um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, wehe wenn der Bescheid dann rechtskräftig ist, dann geht das nämlich nicht mehr so easy mit der Umschreibung :-(
Ich glaube auch, daß die wenigsten so genau die Kfz-Steuer-Gesetzgebung kennen (ich hätte es auch nicht gewußt). Mein Finanzamt hat aber bereits mitgedacht und die richtige Einstufung vorgenommen (manchmal geschehen doch noch Wunder
hg L.
ML 400 Die Steuer
Hallo.
Tja der Staat ist wohl noch nicht draufgekommen.
Wenn du nämlich den ML auf 2,8 T Gesamtgewicht auflastest sinkt die Steuer auf 172 Euro. Damit ist dieses ein Kleintransporter. (Steuermäßig versteht sich). Das sind mal wieder die Beamten!!! Aber ist ja gut so denn normal würdest du ja fast 700 Euro zahlen.
Gruß
Alex
Die M-Klasse Seite
... aber es gibt auch die GUTEN!!
Bei meinem mittlerweile viertem ML 270 CDI hat es geklappt: OHNE einen zusätzlichen Hinweis zu geben, hat das Finanzamt Hannover-Mitte einen Steuerbescheid über € 172,00 zugestellt!!!
Also, Kopf hoch und nicht verzweifeln...
CA999
Hallo Allerseits !
Ich wärme das Thema nochmal auf, sorry dafür.
Ich fahre ja einen W163 als 400 cdi Final Edition.
Wie kann ich den auch auf die verminderte Kfz-Steuer bringen ?
Wie läuft das mit der Umschreibung ?
Ich würde mich sehr freuen,
wenn sich jemand kurz hier dazu äußern würde,
ob das heute auch noch geht und wenn ja, wie es geht.
Dickes "Danke" an Euch !
Gruß
Thomas
Du kannst DPF nachrüsten. Vor ein paar Wochen gab es mal den Hinweis, ihn als Zugmaschine zulassen.
Nutz mal die SuFu.
Ansonsten musst Du da durch.
Greetz
MadX
Leider hat der Gesetzgeber schon lange das KFZ-Steuergesetz geändert, ab dem 01.05.2005 gibt es keine sogennaten kombinations-KFZ mehr, die nach Gewicht besteuert werden wie ein LKW. nach der alten Regelung galten schwere PKW mit mehr als 2.800 kg zul- Ges.Gew. als Kombinations-KFZ und wurden als Nutz-FZ so besteuert, als wenn es sich um ein FZ mit LKW-Zulassung handeln würde.
Eine Besteuerung nach Gewicht geht derzeit nur noch, wenn der ML als Zugmaschine zugelassen wird.
Dabei kannst Du den Wagen dann auch noch ohne jegliche technische Änderung im zul. Gesamtgewicht auf
2.600 kg abalsten lassen, dann kostet er noch weniger an KFZ-Steuer.
Allerdings solltest Du Dir das sehr gut überlegen, ob sich das lohnt, weil die Haftpflicht ist für den Wagen dann etwas teurer.
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Du kannst DPF nachrüsten.
Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich nichts an der Besteuerung.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Du kannst DPF nachrüsten.
Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich nichts an der Besteuerung.
Lediglich die Plaketten Einstufung. Nicht einmal die Euro-Norm ändert sich bei einem nachgerüstetem DPF.
Hallo Liebe ML-er
Habe mir einen ML 270cdi aus 2003 gegönnt und letzte Woche Zugelassen.
Habe noch kein Steuerbescheid erhalten.
Wie wird der Besteuert? Hat zwar auch einen Nachrüst DPF aber das nützt ja bei der Steuer nichts.
Danke Sippi! Und Gruss aus Giessen!
WOW!
172 €
Hoffentlich macht das Finanzamt GI keinen Äger.
PS: Zul Ges. Gewicht ist bei meinem 2870 KG , Aber ist es dann Automatisch ein Nutzfahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von zoki528
WOW!
172 €
Mit dem Rechnen hast du es nicht so, oder

433 € für einen 270CDI ist der aktuelle Steuersatz.
