- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Mobilitätsgarantie auch bei Reifenpanne?
Mobilitätsgarantie auch bei Reifenpanne?
Hallo, zur Mobilitätsgarantie gibt es zwar schon ein Thema, liegt aber bereits etwas länger zurück. Außerdem ging es dort nicht um meine spezielle Frage; deshalb lohnt das Ausgraben nicht. Nun mein Problem:
Die VW-Broschüre zur LongLife-Mobilitätsgarantie nennt zwar auch Basisleistungen im Pannenfall, nicht aber die genaue Art der Panne(n). Weiß jemand (am besten aus eigener Erfahrung), ob auch eine Reifenpanne von der Mobilitätsgarantie gedeckt ist und man mir am Pannenort ein mitgebrachtes Ersatzrad montieren würde? Denn mein Wagen hat serienmäßig kein Notrad und nicht mal Werkzeug, nur das TireFit. Würde VW dann kommen, oder besser gleich den ADAC anrufen? Bin seit langem Plusmitglied.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich keine große Lust habe, ein Ersatzrad zu kaufen und vlt sinnlos mitzuschleppen. Und noch weniger Lust habe ich auf einen Selbermach-Radwechsel auf offener Landstraße oder Autobahn - alters- und gesundheitsbedingt. Doch das TireFit ist mir suspekt und kommt mir nicht auf die Felge!
Beste Antwort im Thema
Wenn dem ja so wäre ,dass die Reifenpanne mit abgedeckt ist.
Habe heute morgen (Sonntag) eine Reifenpanne gehabt.
Notdienstnummer von VW gewählt und Standort sowie FZG-Daten übermittelt.
Notdienstmonteur hat mich zurück gerufen und mir erklärt dass er nicht raus komme , sondern er einen Abschlepper
schicken würde der das Fahrzeug zur Werkstatt bringt. Er würde mich dorthin mitnehmen wo ich mich dann um ein Ersatzfahrzeug selbst kümmern müsste. Würde er raus zur Werkstatt kommen um mir einen Ersatzwagen zu übergeben fallen für mich 150 € Monteurskosten sowie die Kosten für einen Leihwagen an. Wenn ich dann noch überlege dass für ca. 150€ der neue Reifen dazu kommt und ich grob gesehen 400 Tacken am Hals habe, brauche ich in Zukunft keine so toll angepriesene Mobilitätsgarantie mehr. Alles lug und Betrug. Gerade VW ist da absolute SPITZE.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich hatte mir mal mit dem Golf 5 in einer Tiefgarage mit einem aus dem Boden stehenden Schrauben einen Platten gefahren. Mein Auto wurde anhand der Mobilitätsgarantie abgeholt. Da es Samstag war, war die Werkstatt zu und es gab kein Ersatzrad. Daher habe ich bis Montag einen Leihwagen bekommen. Der Reifen wurde von der Versicherung des Parkhauses bezahlt. Allerdings weiß ich nicht ob VW das Abschleppen auch denen in Rechnung gestellt hat. Für mich entstanden jedenfalls keine Kosten.
Die Mobi deckt auch eine Reifenpanne ab.
Danke für die Antworten. Also wäre es Quatsch, Geld für ein Ersatz- oder Notrad auszugeben und unötg Ballast mitzuschleppen?
Ja, die Mobi zahlt die Schleppe zum nächsten Partner.Jedoch bei einer Reifenpanne kein Ersatzwagen oder eine Unterkunft.
Wenn man bei VW neue Reifen kauft, bekommt man eine Reifengarantie dazu. Z.B. bei Winterreifen.
Die Reifengarantie erstattet einen Teil der Kosten bei Beschädigung.
Wäre zwar nie auf die Idee gekommen wegen einer Reifenpanne die Mobi in Anspruch zu nehmen, habe aber mal nach den Bedingungen gesucht und leider nicht gefunden.
Habt ihr mal einen gültigen Link?
Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...garantie-nach-autopanne-t4492845.html
wurde zwar schon mal wild diskutiert, leider wie meist mit den üblichen dummen humoristisch gemeinten Sprüchen,
aber wie die Bedingungen lauten weß ich immer noch nicht.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 24. Februar 2019 um 15:05:05 Uhr:
Danke für die Antworten. Also wäre es Quatsch, Geld für ein Ersatz- oder Notrad auszugeben und unötg Ballast mitzuschleppen?
Das würde ich nicht sagen. Ich habe mir seit dem immer ein Notrad mitbestellt, denn das Rad ist in 10 min gewechselt und mit der Mobi damals habe ich schon mit allem zusammen dann 2 Stunden gebraucht bis ich im Leihwagen saß. Termin darfst da keinen haben.
Du zahlst bei den Inspektionsintervallen die Mobilitätsgarantie doch eh mit. Also zier dich nicht und ruf an, Spreetourer.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 24. Februar 2019 um 14:59:16 Uhr:
Die Mobi deckt auch eine Reifenpanne ab.
Wenn dem ja so wäre ,dass die Reifenpanne mit abgedeckt ist.
Habe heute morgen (Sonntag) eine Reifenpanne gehabt.
Notdienstnummer von VW gewählt und Standort sowie FZG-Daten übermittelt.
Notdienstmonteur hat mich zurück gerufen und mir erklärt dass er nicht raus komme , sondern er einen Abschlepper
schicken würde der das Fahrzeug zur Werkstatt bringt. Er würde mich dorthin mitnehmen wo ich mich dann um ein Ersatzfahrzeug selbst kümmern müsste. Würde er raus zur Werkstatt kommen um mir einen Ersatzwagen zu übergeben fallen für mich 150 € Monteurskosten sowie die Kosten für einen Leihwagen an. Wenn ich dann noch überlege dass für ca. 150€ der neue Reifen dazu kommt und ich grob gesehen 400 Tacken am Hals habe, brauche ich in Zukunft keine so toll angepriesene Mobilitätsgarantie mehr. Alles lug und Betrug. Gerade VW ist da absolute SPITZE.
Zitat:
@Michael52910 schrieb am 12. Mai 2019 um 15:50:05 Uhr:
. . . Alles lug und Betrug. Gerade VW ist da absolute SPITZE.
Wo er recht hat hat er recht

Die beste Alternative ist das Notrad !
Wem das zu viel Ballast ist möge selbst erst mal abspecken

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Nachts um 2 Uhr Einspritzpumpe defekt. Es waren noch 400 km nach Hause. Bei VW angerufen und die sagten am Telefon, dass er nicht rauskommt. Ist zu weit weg. Das hagelte eine kräftige Beschwerde, weil die werben ja für die MOB Garantie. Das war 2014. Aber habe diese Erfahrung gemacht. Am Ende habe ich die grosse Inspektion erstattet bekommen, aber den Mietwagen durfte ich schön selber zahlen (hatte ich über den ADAC bekommen).
Wenn ich mir so anschaue, welchen Stress es in meinem Freundes-/Bekanntenkreis schon gab, weil zwar Pannenservice geleistet wurde, aber aufgrund Wochenende/Feiertag das nötige Ersatzrad nicht verfügbar war, dann sind es mir die 100 Euro für ein Notrad gerne wert. Bisher hatte ich mit jedem Fahrzeug mindestens einmal den Bedarf zur Nutzung des Reserverades
Meine Frau hat damals ihre ADAC-Plusmitgliedschaft in Anspruch genommen, als sie mit meinem Firmenwagen unterwegs war und einen Plattfuß hatte. Der nette Herr kam, hat das Notrad drangemacht und ich habe mich ein paar Tage später in Ruhe darum gekümmert, daß ein neuer Reifen dran kam.
Ein Kollege von mir war im Winter bei -20 Grad spätabends an einem Sonntag mit Frau und zwei kleinen Kindern unterwegs, als er einen schneebedeckten Bordstein erwischt hat und der Reifen danach platt war. Der ADAC hat ihm zwar zügig weitergeholfen, konnte aber auch nur ein Ersatzfahrzeug vermitteln, da die passende Reifengröße beim ADAC-Servicepartner nicht verfügbar war. Also durfte er nachts umladen und mit der Familie die Heimreise fortsetzen. Am nächsten Tag fuhr er die 250 km mit dem Leihwagen zurück und hat sein inzwischen repariertes Auto abgeholt. Mit Notrad wäre das weniger zeitraubend gewesen.