- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Crossland & Frontera (2024)
- Modeljahr 2019
Modeljahr 2019
Der Crossland ist jetzt mit Lederausstattung lieferbar. Fehlt nur noch die Automatik mit 130 PS.
Beste Antwort im Thema
Eine reichlich mit AUTOs beBILDerte Zeitung hat den Crossland gerade mal wieder schön durch den Kakako gezogen. Ich lasse mich gerade feiern, weil ich das Ergebnis beim Lesen der Teilnehmerliste schon wieder vorausgesagt hat. Exakt!
Der Mazda ist alt, kann also verlieren.
Der Opel muss mal wieder nach hinten rücken, denn auf Platz Drei muss Platz sein für koreanisches Product-Placemant. Naja und der Rest ergibt sich von selbst. Der VW musste ja gewinnen, und Seat darf gnädigerweise auf Platz 2. Oh Mann, so ein lächerliches Schauspiel!
Und worüber regt man sich beim Opel auf? Über einen klobigen Schaltknauf. Angeblich enger Innenraum... Eng? Der Crossland? Und der Motor soll angeblich zu spontan seine Leistung abgeben :-))))) Ja nee is klar! Huch, 130 PS... wer hätte damit gerechnet, dass du gut abgehen?
Ähnliche Themen
68 Antworten
... und eine Standheizung.
Die Unterfahrschutz-Optik statt in Silber in Hochglanzschwarz oder sogar in Weiß (?)!
PS: Explizit wird zum berüchtigten "OffStar" in den Fußnoten der pdf-Preisliste auch darauf hingewiesen...
Zitat:
...nach diesem Stichtag werden im Rahmen der Testphasen oder bestehender Verträge keine Services
mehr zur Verfügung stehen; auch nicht die automatische Unfallhilfe...
(seufz)
Jetzt 2 Modelle mit AT
Eine reichlich mit AUTOs beBILDerte Zeitung hat den Crossland gerade mal wieder schön durch den Kakako gezogen. Ich lasse mich gerade feiern, weil ich das Ergebnis beim Lesen der Teilnehmerliste schon wieder vorausgesagt hat. Exakt!
Der Mazda ist alt, kann also verlieren.
Der Opel muss mal wieder nach hinten rücken, denn auf Platz Drei muss Platz sein für koreanisches Product-Placemant. Naja und der Rest ergibt sich von selbst. Der VW musste ja gewinnen, und Seat darf gnädigerweise auf Platz 2. Oh Mann, so ein lächerliches Schauspiel!
Und worüber regt man sich beim Opel auf? Über einen klobigen Schaltknauf. Angeblich enger Innenraum... Eng? Der Crossland? Und der Motor soll angeblich zu spontan seine Leistung abgeben :-))))) Ja nee is klar! Huch, 130 PS... wer hätte damit gerechnet, dass du gut abgehen?
Bei der ams wurde auch kritisiert, dass der Crossland weniger Innenraumbreite als der T-Roc und der Arona bieten.
Die beiden haben aber auch mehr Aussenbreite, was ja auch nicht immer gut ist. Und ausserdem kann bei denen wegen des Mitteltunnels und der Ausformung der Rückbank eh keiner bequem auf Dauer in der Mitte sitzen.
Komischerweise kam in der Woche darauf ein Test Grandland gegen Skoda Karoq, da hat der Grandland deutlich mehr Innenbreite als dier Karoq - und keinen hohen Kardantunnel in der Mitte. Das wurde dann mit keine Silbe erwähnt. Obwohl ja dies bei größeren Autos wichtiger sein dürfte - weil diese auch einen größeren Kofferraum haben, um zu fünft auch verreisen zu können....
Ich frage mich sowieso, woher die AUTO beBILDerte Gazette ihre Informationen nimmt. Hühnerknochen? Kaffeesatz? Stammtisch? Es wurde nämlich im Rahmen des DS3 Crossback auch erwähnt, dass dieser wie der Crossland auf der CMP/EMP1 Plattform basiert. Dabei dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein, dass mit dem DS3 Crossback diese Plattform erst eingeführt wird. Und bei Opel erst mit dem Corsa.
joaar, auf solche details gebe ich bei gazetten schon lange nix mehr - total panne wie schwach die allesamt überhaupt nur auftreten.
den oberflächlichen kram kann man sich auch in der apothekenrundschau 1x im monat mit dem kostenlosen em-eukal abgreifen.
Ein Überblick im ganzen...
http://www.opel-niedersachsen.de/2019.html#a2938
Man muss, um sich über Opels grobe Zielrichtung , ja nur den Pace Plan studieren und die Zukunftspläne von PSA. Die haben ja sehr schön beschrieben, welche Motoren und welche Plattformen in Zukunft kommen und bleiben. Das finde ich relativ offen und fair.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 12. Juli 2018 um 10:31:31 Uhr:
Und worüber regt man sich beim Opel auf? Über einen klobigen Schaltknauf.
....der war uns schon bei der Probefahrt negativ aufgefallen. Das hätte man schöner machen können.


Was für uns gar nicht geht ist der 3 Zylinder Benziner mit 130 PS. So schreibt der ADAC in seinem Autotest vom Crossland: Zitat:
Der Motor mit drei Zylindernund 1,2 Litern Hubraum hat kräftige 130 PS und damit wenig Mühe, den unter 1,3 Tonnen
schweren Testwagen anzutreiben. Die Manieren, die er dabei an den Tag legt, sind aber nicht besonders
geschliffen. Im Gegenteil: Was Vibrationen, Dröhnen und Brummen angeht, ist der Direkteinspritzer
einer der schlechtesten Benziner am Markt. Das vernehmbar heulende Getriebe
ist da eine akustisch passende, weil ebenfalls auf Dauer nervende Untermalung.
Da uns der Wagen trotzdem gefällt und ein Kauf erst für Herbst 2019 ansteht hoffen wir bis dahin auf einen 4 Zylinder Benziner. Und ein Grandland x mit dem 3 Zylinder Motor geht schon überhaupt nicht.
Beim Crossland kannst du da beim Benziner lang auf 4 Zylinder warten. Gibt es nicht im PSA Regal in diesen Leistungsklassen.
Und beim Grandland ist längst der 180 PS 4 Zylinder Benziner bestellbar
Das einfachste ist, sich bei einer Probefahrt selber ein Urteil zu bilden.
Zitat:
@andisein schrieb am 5. August 2018 um 14:20:01 Uhr:
Das einfachste ist, sich bei einer Probefahrt selber ein Urteil zu bilden.
...haben wir ja. Die Begeisterung hält sich halt in Grenzen. Aber es wird ja künftig der Wagen meiner Frau die z.Zt. einen Corsa E fährt. Für mich selbst wäre der gar nichts. Fahre persönlich eine S-Klasse mit 6 Zylinder , lieber noch mit 8 Zylinder- Oldschool halt.


war mir noch gar nicht zuvor aufgefallen. der 110 PS hat jetzt auch ein 6-Gang wie der 130 PS.
bringt wohl nochmals 1/10 l an einsparungen (auf dem papier)...