1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Modelljahr 807 oder 808

Modelljahr 807 oder 808

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
bin neu hier im Forum und wollte wissen wo ich nachschauen kann oder an was ich erkenne ob mein W213 Modelljahr 807 oder 808 ist?
Habe danach gesucht leider nichts passendes gefunden.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@220Ede schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:16:35 Uhr:


Anhand deiner VIN die 10 Stelle zeigt dir das Modelljahr

bei Daimler nicht. An der 10. Stelle steht die Lenkungsvariante. Bei Daimler sind die FIN wie folgt aufgebaut (am Beispiel der 213er):

Stelle 1-3 = Herstellercode, aktuell W1K

Stelle 4-6 = Baureihe, also z.B. 213

Stelle 7 = Karosserievariante (0= Limosine, 1 = Limosine mit langem Radstand, 2 = T-Modell)

Stelle 8+9 = Motorcode

Stelle 10 = Lenkungsvariante (1= LL, 2 = RL)

Stelle 11 = Herstellerwerk (A= Sindelfingen)

Stelle 12-17 = laufende Nummer (also die konkrete Produktionsnummer)

Stelle 18 = Prüfziffer

Damit ist das Modelljahr in der FIN nicht verschlüsselt.

Viele Grüße

Peter

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@eDiik90 schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:03:56 Uhr:


Hallo,
bin neu hier im Forum und wollte wissen wo ich nachschauen kann oder an was ich erkenne ob mein W213 Modelljahr 807 oder 808 ist?
Habe danach gesucht leider nichts passendes gefunden.

Anhand deiner VIN die 10 Stelle zeigt dir das Modelljahr

Also wenn die VIN die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist, steht da bei mir keine Zahl drin die höher als 4 ist :-)

Der TA meint die Comand Version. Ich meine dass ab mitte 2018 808 ausgeliefert wurde. Für 807 gibt es aber einem Upgrade die alle Probleme damit beseitigt. Muss mann aber im MB Werkstatt hochladen lassen..

Zitat:

@eDiik90 schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:03:45 Uhr:


Also wenn die VIN die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist, steht da bei mir keine Zahl drin die höher als 4 ist :-)

Dann drucke dir doch deine VIN über den VIN Decoder aus. Dann steht unter der Ausstattung entweder 807 oder 808 ;)

807 wurde bis Juni/ Juli 2017 gefertigt. Dann folgte 808 wieder für ein Jahr bis juni/Juli 2018 usw.
Im November/Dezember gibt es immer kleinere Veränderungen wie 807/2 usw.
Ich würde mindestens ein 808, also ab Juli 2017 gebaut,
empfehlen. Da war unter anderem das Comand flüssiger und die Sprachbefehle umfangreicher.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@220Ede schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:16:35 Uhr:


Anhand deiner VIN die 10 Stelle zeigt dir das Modelljahr

bei Daimler nicht. An der 10. Stelle steht die Lenkungsvariante. Bei Daimler sind die FIN wie folgt aufgebaut (am Beispiel der 213er):

Stelle 1-3 = Herstellercode, aktuell W1K

Stelle 4-6 = Baureihe, also z.B. 213

Stelle 7 = Karosserievariante (0= Limosine, 1 = Limosine mit langem Radstand, 2 = T-Modell)

Stelle 8+9 = Motorcode

Stelle 10 = Lenkungsvariante (1= LL, 2 = RL)

Stelle 11 = Herstellerwerk (A= Sindelfingen)

Stelle 12-17 = laufende Nummer (also die konkrete Produktionsnummer)

Stelle 18 = Prüfziffer

Damit ist das Modelljahr in der FIN nicht verschlüsselt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:15:31 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:15:31 Uhr:



Zitat:

@220Ede schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:16:35 Uhr:


Anhand deiner VIN die 10 Stelle zeigt dir das Modelljahr

bei Daimler nicht. An der 10. Stelle steht die Lenkungsvariante. Bei Daimler sind die FIN wie folgt aufgebaut (am Beispiel der 213er):
Stelle 1-3 = Herstellercode, aktuell W1K
Stelle 4-6 = Baureihe, also z.B. 213
Stelle 7 = Karosserievariante (0= Limosine, 1 = Limosine mit langem Radstand, 2 = T-Modell)
Stelle 8+9 = Motorcode
Stelle 10 = Lenkungsvariante (1= LL, 2 = RL)
Stelle 11 = Herstellerwerk (A= Sindelfingen)
Stelle 12-17 = laufende Nummer (also die konkrete Produktionsnummer)
Stelle 18 = Prüfziffer
Damit ist das Modelljahr in der FIN nicht verschlüsselt.
Viele Grüße
Peter

Wieder was gelernt ;)

Zitat:

@PKWilhelm schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:15:50 Uhr:


Der TA meint die Comand Version. Ich meine dass ab mitte 2018 808 ausgeliefert wurde. Für 807 gibt es aber einem Upgrade die alle Probleme damit beseitigt. Muss mann aber im MB Werkstatt hochladen lassen..

Ist es wirklich so dass das Update vom 807er beinahe an das 808er rankommt was „Bedien-Flüssigkeit“ und Features betrifft?

Danke :)

Da ist ein Video auf Youtube uber die Anderungen von 807 nach 808:
https://www.youtube.com/watch?v=g7_qRcyfm6w

Ist es wirklich so dass das Update vom 807er beinahe an das 808er rankommt was „Bedien-Flüssigkeit“ und Features betrifft?

Danke :)

Ja, das ist die 375.5 update und unterschied ist ganz gross und danach fast wie 808, also kein grund so ein Auto stehen zu lassen. Dann besser suchen nach einem der Carplay hat da Google maps immer noch besser lauft als 807 und 808.. ;) Aber nicht jeder hat diesem update bekommen glaube ich, nur Kunden die sich beklagten über das Comand.. siehe die Thread die es schon daruber gibt hier (ab etwa Seite 10 viel info uber diese 375.5 Update):

https://www.motor-talk.de/.../...tand-letzte-updates-t5804276.html?...

Ja, man musste dem Freundlichen klar und deutlich mitteilen, dass z.B. die Routenführungen teils sehr unlogisch sind. Was ja definitiv nicht übertrieben war! Ist jedoch auch nach dem großen Update auf 375.5 nicht sonderlich besser geworden.

Ja, das ist die 375.5 update und unterschied ist ganz gross und danach fast wie 808, also kein grund so ein Auto stehen zu lassen. Dann besser suchen nach einem der Carplay hat da Google maps immer noch besser lauft als 807 und 808.. ;) Aber nicht jeder hat diesem update bekommen glaube ich, nur Kunden die sich beklagten über das Comand.. siehe die Thread die es schon daruber gibt hier (ab etwa Seite 10 viel info uber diese 375.5 Update):
https://www.motor-talk.de/.../...tand-letzte-updates-t5804276.html?...

Naja, bei mich schon, aber ich benutze eigentlich nur noch Google Maps uber Carplay genauso wie viele 808 user hier..

Verbesserungen beim 375.5 Update damals waren:
- Autozoom
- System läuft viel schneller
- mehr Sprachbefehle
- zusätzliche Ansicht der 360 Grad Kamera
- klacken beim DAB verschwunden
- verbesserte Einstellung des Ambiente Licht
- Klimatemperatur wird beim Navi angezeigt
- Android Auto/Carplay geht parallel zum Comand Navi

Zitat:

@PKWilhelm schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:47:38 Uhr:


Naja, bei mich schon, aber ich benutze eigentlich nur noch Google Maps uber Carplay genauso wie viele 808 user hier..
Verbesserungen beim 375.5 Update damals waren:
- Autozoom
- System läuft viel schneller
- mehr Sprachbefehle
- zusätzliche Ansicht der 360 Grad Kamera
- klacken beim DAB verschwunden
- verbesserte Einstellung des Ambiente Licht
- Klimatemperatur wird beim Navi angezeigt
- Android Auto/Carplay geht parallel zum Comand Navi

Du meinst Modelljahr 807.

Bei 808 ab Baujahr juni/Juli 2017 war das alles schon dabei.

Besonders die Sprachbefehle waren im 808 besser bzw. umfangreicher als im 807 mit COMAND-Update.

Es sind die Verbesserungen im 375.5 update für 807

Deine Antwort
Ähnliche Themen