- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- Möchte besseres Fahrverhalten. Neue Federn.
Möchte besseres Fahrverhalten. Neue Federn.
Auch wenns nur ein 1.0er ist, ich möchte ein besseres fahrverhalten.
Lege allerdings keinen Wert darauf das das Fahrzeug tiefer wird. Es geht mir in keinerlei hinsicht um Optik. Möchte ein sportliches nicht "wankendes" Fahrverhalten.
Habe von techniksachen keine Ahnung muss ich zugeben
Was empfehlt Ihr mir. Preislich kanns bis 500 € liegen. Lege außerdem Wert auf Markenqualität.
Gibt es TEST´s?
Freu mich auf eure Antworten. MfG
Ähnliche Themen
37 Antworten
Nur Federn sind murks, wenn dann sollten es Dämpfer und Federn sein die aufeinander abgestimmt sind.
Soll es _keine_ Tieferlegung sein oder darf es auch ne geringe Tieferlegung (30mm) sein?
Bau dir ein paar neue Dämpefer ein. Sachs Advantage oder Bilstein oder Monroe glaub Sensa Trac heissen die bissel besseren.
Gruss
Es darf auch tiefer sein.
Hmm also ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der "nur" Federn austauschen Variante.
Habe 30mm Tieferlegungsfedern von Eibach verwendet da mir das org. Fahrwerk des Lupos in Kurven sich zuviel neigte. Jetzt mit den den Federn ist der Fahrkomfort noch gegeben aber 30mm niedrigerer Schwerpunkt macht sich rein fahrmechanisch in kurven schon bemerkbar.
Jedoch rate ich direkt mal von den 60/40er "billig" Federn ab. Die Vorspannung der Dämpfer wird absolut nicht mehr ausreichend sein.
eBay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Vielleicht ist das ja was für dich.
Da sind die angesprochenen Federn von Eibach verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von MrNase
eBay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Vielleicht ist das ja was für dich.
Da sind die angesprochenen Federn von Eibach verbaut.
Genau diese Kombination habe ich. Kurvenfahren macht damit richtig Spaß
Gruß
Martin
Stimmt, ich hab dann auf ein Gewinde gewechselt - größtenteils aber der Optik wegen.
Die Wankneigung kannst du reduzieren, indem du den Stabilisator vom GTI verbaust (Materialkosten ca. 120 EUR, Teilenummern auf Anfrage). Diese Maßnahme empfehle ich dir als ersten Schritt.
Falls du dann ein noch sportlicheres Fahrverhalten haben willst, ist das H&R Sportfahrwerk Cup Kit Comfort (30/30 mm Tieferlegung) zu empfehlen. Die Materialkosten belaufen sich hier auf ca. 400 EUR; hinzuzurechnen sind aber noch eine Achsvermessung (ca. 70 EUR), TÜV-Eintragung (ca. 50 EUR). Einbaukosten sind obligatorisch und je nach Werkstatt unterschiedlich. Dabei sollten je nach Laufleistung und Zustand auch diverse Verschleißteile gewechselt werden (genauen Teile auf Anfrage).
Lass dir aber als erstes den GTI-Stabilisator montieren... ;-)
Bin jetzt soweit das ich nach kompletten Fahrwerken suche.
Aber alle Hersteller (H&R, usw..) bieten für den 1.0er nur Federn an, aber keine Dämpfer.
Würde mir einfach ein Feder-Dämpfer Set eines hochwertigen Markenherstellers wünschen.
So sachen wie stabilisatoren vom GTI verbauen ist mir irgendwie ein zu großer Eingriff.
Wisst ihr da eins?
Zitat:
Original geschrieben von 1-alf
[...]Würde mir einfach ein Feder-Dämpfer Set eines hochwertigen Markenherstellers wünschen.[...]
Du kannst dir natürlich ein Feder-Dämpfer-Kombination selbst zusammenstellen, allerdings verstehe ich in diesem Kontext nicht, wieso du nicht gleich zu einem Komplett-Sportfahrwerk greifst, bei dem die Einzelkomponenten ausführlich aufeinander abgestimmt wurden... Auch da du beim selber zusammenstellen nichts sparst. Glaub' mir, vom dem von mir oben genannten H&R Sportfahrwerk wirst du nicht enttäuscht sein.
Zitat:
Original geschrieben von 1-alf
[...]So sachen wie stabilisatoren vom GTI verbauen ist mir irgendwie ein zu großer Eingriff.[...]
Das war jetzt ironisch gemeint, oder? Die Montage desselbigen ist (sofern eine Hebebühne vorhanden ist) in einer halber Stunde erledigt und somit ungleich geringer als der Einbau eines kompletten Fahrwerks. Es handelt sich im Prinzip ja auch nur um eine Metallstange, deren alleinige Aufgabe es ist, Wankbewegungen zu unterbinden. Und da die des GTI einen größeren Durchmesser hat, verhindert sie das Wanken viel effektiver als der originale 1.0-Stabi.
So ein Komplettfahrwerk von H & R hört sich ja super an.
Könnt Ihr mir nur sagen welches (Nr) für den 1.0er ist.
MfG
Die H&R-Bestellnummer lautet 40529-1. Und hier kannst du es dir günstig zuschicken lassen: KlickKlick. Empfehlenswert ist es, beim Fahrwerkseinbau gleich folgende (VW-)Teile zu erneuern:
Zitat:
Vorderachse:
- Mutter Dämpferlager oben
- Teller über den Domen, wenn eingelaufen
- evtl. Zwischenmutter, wenn beschädigt
- Gummipuffer ab 60.000km Laufleistung
- Axialrillenkugellager
- Schrauben und Muttern am Federbein unten
Hinterachse:
- evtl. Gummipuffer oben am Dämpferlager falls defekt
- Puffer auf der Kolbenstange
- Mutter Dämpferlager oben
- Schraube und Mutter Dämpfer unten
Der Vollständigkeit halber hier die Teilenummern für den GTI-Stabilisator:
Zitat:
Stabilisator 6N0 411 309 F (22mm) (Modellangabe: PR-0AH:AVY) Preis 49€ + MwSt
2x Gummilager 6X0 411 313 A (innen)Modellangabe: PR-0AD,0AH ) Preis 9.80€ + MwSt (für beide)
2x Koppelstange 6N0 411 315 (Modellangabe: PR-0AD,0AH ) Preis 38€ + MwSt (für beide)
4x Lagerring 6N0 411 329 Preis 5.40€ + MwSt
2x Selbstsicherne Kontermutter für die Koppelstangen
Erstmal danke für die Teilenummer, bevor ich ne Domstrebe reinhaue werde ich diese Teile verbauen.
Muss man nach dem Einbau was einstellen lassen?
Nein, die Spur muss nicht neu vermessen werden.