- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Mokka A oder X
Mokka A oder X
Hallo, ich möchte meiner Frau einen gebrauchten Opel Mokka kaufen. Wir können uns nicht entscheiden, ob es ein Mokka A (2012 -2016) oder ein Mokka X (2016 - 2019) werden soll. Hat schon mal jemand beide gefahren und kann über den Unterscheid berichten ? Die optischen Sachen sind schon klar (neue Front und Mittelkonsole). Gibts Unterschiede beim Fahrwerk, Dämmung ect. ?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@Astra66 schrieb am 11. März 2022 um 17:52:43 Uhr:
Hallo, ich möchte meiner Frau einen gebrauchten Opel Mokka kaufen. Wir können uns nicht entscheiden, ob es ein Mokka A (2012 -2016) oder ein Mokka X (2016 - 2019) werden soll. Hat schon mal jemand beide gefahren und kann über den Unterscheid berichten ? Die optischen Sachen sind schon klar (neue Front und Mittelkonsole). Gibts Unterschiede beim Fahrwerk, Dämmung ect. ?
-
Hatte damals gleich zu Anfang 2013 den 1,6er mal Probe gefahren - mein X scheint im Gegensatz zu dem alten doch etwas straffer zu sein.
Dämmung eher gleich - die Reifen machen hier den Unterschied.
Ich habe mich eben wegen der Optik und Mittelkonsole erst spät zum X entschieden.
Das 6-Gang M32 wird ggf. etwas verbessert sein (Übersetzung u.U. auch) - auch weiss ich nicht, ob das AT6 damals von Aisin oder nun von GM war.
Gefühlt ist das AT6 (hatte ich im Meriva B) im Mokka etwas besser - und sparsamer.
Kurz gesagt - wer mit der Optik klar kommt, der kann ruhig zum Alten greifen und einiges ggf. sparen.
Wer die "Straffheit" des X mag - bekommt das "reifere" Auto.
Im Kofferraum wurden im Lauf der Zeit Teile eingespart. Ob das aber beim Übergang zum X war, oder später, weiß ich nicht mehr.
Hallo, ich fahre seit 08.2017 einen Mokka X Innovation automatic. 1,4 Turbo mit Benzin-Motor, 140 PS in schwarzer Farbe. Bin grundsätzlich sehr zufrieden. Habe ihn gekauft wegen der besseren Einstiegsmöglichkeit (liegt ja höher). Das einzige , was mich auch heute noch manchmal stört ist, das man jede kleinere Bodenwelle spürt. Das liegt sicherlich an dem kurzen Radstand. Meine Frau und ich nennen ihn deshalb liebevoll HOPPEL-MOKKEL Ich fahre die 19 Zoll-Felgen im Sommer, da spürt man dies dadurch natürlich auch. Ich empfehle deshalb maximal die 18 Zoll-Felgen, obwohl die 19-Zoll-Felgen von Opel ganz toll aussehen. Diese Mokka* x fahren noch mit den 4-Zylinder-Motoren. Aufpassen, mein Monteur
( persönlicher Kontakt ) hat mir von den 3-Zylinder-Motoren dringend abgeraten. Die Langlebigkeit ist bei diesen Motoren lange nicht so gut, wie bei den 4-Zylinder-Motoren.
Viel Spaß beim Kauf und gut aufpassen, Dies wünscht Sylvaner.
Zitat:
@Sylvaner schrieb am 11. März 2022 um 19:14:20 Uhr:
. . . . Aufpassen, mein Monteur
( persönlicher Kontakt ) hat mir von den 3-Zylinder-Motoren dringend abgeraten. Die Langlebigkeit ist bei diesen Motoren lange nicht so gut, wie bei den 4-Zylinder-Motoren.
-
Woher hat der kluge Mann denn die Erfahrungen, wenn die neuen Motoren ja noch gar nicht so lange auf dem Markt sind ?
Ich bin ja auch mehr für "oldschool" - also kein DI und kein DKG - aber nun den 3-Zyl, die Langlebigkeit abzusprechen finde ich zu "kurz" gedacht.
-
Mal davon abgesehen, das noch viele Corsa C 3-Zyl. mit abartigen km-Ständen durch die Gegend fahren . . .
Hallo,
Schöner SUV 1,4 Turbo Automatik B14NET 140 PS
Seit 3 Jahre fahre ich den Mokka . Ein Fahrzeug wie ich es mir gewünscht habe . Die Innovation Ausstattung
läßt kaum noch Wünsche offen . Die Fahreigenschaften , der Motor und das Automatikgetriebe ( 6 Gang ) sind sehr gut aufeinander abgestimmt . Mit Anhängerkupplung und den Fahrrädern hinten drauf erfüllt er genau meine Anforderungen . Auch der Verbrauch ist mit 7,7 - 8 Liter Super - E 10 annehmbar . Der Mokka SUV ist für 2 Personen ein flottes Fahrzeug und ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
Hallo,hier ein Bericht von Heinrich Lingner ist kein Dreizylinder-Freund Bericht von auto motor sport !
Wahrscheinlich hat es schon lange keiner mehr laut gesagt, dennoch bleibt es wahr: Dreizylinder sind Notbehelfe. Sie werden nicht gebaut, weil sie besonders toll sind, sondern weil sie billiger kommen als Vierzylinder mit gleichem Hubraum. Zudem haben sie eine geringere innere Reibung, verbrauchen also theoretisch etwas weniger.
Welchen Vorteil haben Autos mit mehr oder weniger Zylindern.
Der Trend bei Fahrzeugen mit einem Hubraum von 1 bis 1,5 Litern geht derzeit zum Dreizylinder-Motor, berichtet der Tüv Nord.
Als Hauptvorteile von Motoren mit mehr als drei Zylindern gelten dafür die größere Laufruhe und die geringere Vibration. Die heute gängigen Viertaktmotoren laufen deshalb vergleichsweise ruhig, weil bei einer Anzahl von mindestens vier Zylindern wenigstens ein Zylinder pro Takt zündet. Je mehr Zylinder verbaut sind, desto kleinere Zylinder und Kolben werden benötigt, desto mehr Verbrennungen finden statt - und desto stärker verschwinden Schwingungen und Vibrationen, weil der Motor harmonischer läuft.
Also der 3 Zylinder von PSA ist technisch kein großer Wurf und zuverlässig.
Im Gegensatz zu den 3 Zylindern von GM/ Opel.
Hier gut erklärt.
Zwar auf russisch aber informativ.
https://www.youtube.com/watch?v=69vm_Jmz2rM
Einmal falsches 5W-30 Öl in einer Freien Werkstatt und dann hat man das Ergebnis.
Denn Freie Werkstätten haben meistens nur eine Sorte im Fass.
Nach dem Motto 5W-30 ist 5W-30.
Das mit dem Öl wird ohnehin immer wichtiger - Kosten sparen natürlich auch - genauso wie man immer mehr die Abgasvorschriften austricksen muss.
Bei Fiat ists schon der TwinAir.
Dennoch möchte ich KEINEM Motor bei anständiger Wartung und Pflege die Haltbarkeit absprechen.
Jedenfalls nicht, solange halbwegs anständig konstruiert wird.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 11. März 2022 um 19:23:44 Uhr:
Zitat:
@Sylvaner schrieb am 11. März 2022 um 19:14:20 Uhr:
. . . . Aufpassen, mein Monteur
( persönlicher Kontakt ) hat mir von den 3-Zylinder-Motoren dringend abgeraten. Die Langlebigkeit ist bei diesen Motoren lange nicht so gut, wie bei den 4-Zylinder-Motoren.
-
Woher hat der kluge Mann denn die Erfahrungen, wenn die neuen Motoren ja noch gar nicht so lange auf dem Markt sind ?
Ich bin ja auch mehr für "oldschool" - also kein DI und kein DKG - aber nun den 3-Zyl, die Langlebigkeit abzusprechen finde ich zu "kurz" gedacht.
-
Mal davon abgesehen, das noch viele Corsa C 3-Zyl. mit abartigen km-Ständen durch die Gegend fahren . . .
Den Monteur kenne ich sehr gut, ist fast wie ein Freund für mich. Er hat schon mehrere Opel Mokka mit 3-Zyl.-Motoren in der Werkstatt betreut. Ich glaube, das er weiß , wo von er spricht. Letztlich ist das ja auch Ihre Entscheidung, was Sie mit den Erfahrungen oder Informationen, die Ihnen andere Mitglieder schreiben, anfangen. Ein 3-Zyl.-Motor ist nun mal kein 4-Zyl.-Motor. Schauen Sie doch mal, was Herr Hubert Moennkes dazu geschrieben hat. Ich glaube das sein Beitrag für sich spricht. Auch als Laie, so denke ich, kann man dies nach vollziehen. Auch die Auto-Doktoren ( VOX-TV-Sendung jeden Sonntag um 17.00 Uhr ) haben schon so einige Bemerkungen zum Thema: 3-Zyl.-Motoren von sich gegeben. Dies trifft nicht nur auf Opel zu !
Ich wünsche Ihnen ein glückliches Händchen beim Kauf eines Opel-Mokka / Opel Mokka X .
Freundliche Grüße Sylvaner
Zitat:
@Sylvaner schrieb am 12. März 2022 um 17:39:42 Uhr:
Woher hat der kluge Mann denn die Erfahrungen, wenn die neuen Motoren ja noch gar nicht so lange auf dem Markt sind ?
Ich bin ja auch mehr für "oldschool" - also kein DI und kein DKG - aber nun den 3-Zyl, die Langlebigkeit abzusprechen finde ich zu "kurz" gedacht.
-
Mal davon abgesehen, das noch viele Corsa C 3-Zyl. mit abartigen km-Ständen durch die Gegend fahren . . .
Dann schaue dir mal das von mir verlinkte Video von dem Russen an.
Es geht um die Lagerung der KW im Motorblock gegen die axiale Verschiebung der KW, die sehr schlecht ausgeführt ist.
https://youtu.be/69vm_Jmz2rM?t=725
Nur zur Info, den 3 Zylinder von PSA gibt es schon länger, seit 2012!!!
Und Ölwechsel alle 20-30.000 km sind Gift für den Motor.
Wenn dann alle 15.000 km max.
Und ja, die alten 3 Zylinder ab Corsa C schaffen bei guter Pflege abartige Laufleistungen.
Der TE möchte einen gebrauchten Mokka-A VfL. oder Vl. (X) kaufen und sich über eventuelle Unterschiede technischer Natur informieren, da sind die 3-Zylinder Rezessionen in diesem Thread nicht sehr hilfreich, da es den Mokka-A nur mit 4-Zylindern gab.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 12. März 2022 um 18:23:22 Uhr:
Der TE möchte einen gebrauchten Mokka-A VfL. oder Vl. (X) kaufen und sich über eventuelle Unterschiede technischer Natur informieren, da sind die 3-Zylinder Rezessionen in diesem Thread nicht sehr hilfreich, da es den Mokka-A nur mit 4-Zylindern gab.
Das weiß ich selber.
Kommt auf das Fahrprofil an.
Fahrbar sind beide, beim VFL und Kurzstrecken gibt's noch den alten 1.6er.
Aber vom Verbrauch sind die 1.4 Turbo unschlagbar.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 12. März 2022 um 18:23:22 Uhr:
Der TE möchte einen gebrauchten Mokka-A VfL. oder Vl. (X) kaufen und sich über eventuelle Unterschiede technischer Natur informieren, da sind die 3-Zylinder Rezessionen in diesem Thread doch nicht sehr hilfreich.
Schon lustig,
ich hatte nach erfahrbaren Unterschieden zwischen Mokka A und Mokka X gefragt und bekomme eine Diskussion über 3 Zylinder Motoren.