1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Mondeo 2.0 TDCi hat die schlechtesten Abgaswerte!!!

Mondeo 2.0 TDCi hat die schlechtesten Abgaswerte!!!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 7. September 2016 um 17:42

Laut einem Test der Deutschen Umwelthilfe überschreitet der Mondeo 2.0 TDCi die Abgas-Grenzwerte um das 9,2 fache!!! Das hätte ich jetzt nicht erwartet....aber seht und lest selbst!

 

http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=3925#download

Beste Antwort im Thema
am 9. September 2016 um 7:38

Erst Opel und nun Ford! Es ist schon sehr verwunderlich, das bei den Messungen der DUH auf einmal die VAG-Modelle alle im vorderen Bereich liegen.

Außerdem gibt es einen gesetzlichen europäischen Prüfzyklus nach welchen die Fahrzeuge zur Zeit getestet werden. Dort hält der Mondeo ohne Schummel-Software die geforderten Werte ein. Und das ist was zur zeit gesetzlich zählt und nichts anderes. Sonst hätte er auch keine Typenzulassung bekommen.

Ob ich als Verbraucher getäuscht werde, steht auf einem anderen Blatt.

Das der Prüfzyklus nicht den realen Bedingungen entspricht, weiss die Autoindustrie und die Politik in jedem einzelnen Land und EU. Und Schlupflöcher im Gesetz werden nun mal gnadenlos ausgenutzt. Das ist überall so. Da ist der Gesetzgeber selber schuld.

Der neue Pryfzyklus kommt erst 2017. Bis dahin haben alle Hersteller Zeit sich zu bessern. Und ab dann kann von mir aus die DUH messen was sie will.

Und noch etwas an die DUH, es sollten einmal für zwei Tage alle Diesel betriebene Fahrzeuge still stehen (inklusive Bus, LKW, Schiffe, Schienenfahrzeuge). Mal sehen wie weit wir kommen, ohne ÖPNV, Verpflegung und Papier zum Ar... abwischen.

Entschuldigt bitte, aber das ist meine Meinung.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Link geht bei mir nicht...

am 7. September 2016 um 19:31

Na ja, die Verbrauchswerte stimmen ja auch nicht....

4,5 Liter ausserorts und 5,5 im Durchschnitt Hahahaha.... ich hab meinen noch nie unter 5,8 Liter gefahren (und davon hab ich 500 KM gefühlt geschoben).

Wie schaurs bei Euch mit dem Verbrauch beim 2,0 tdi 180 PS aus ????

Hallo

habe 2.0 mit 150 PS 2015 er

im Durchschnitt nun nach 15000 km 5.5 l, trotz Hänger Stadt und 3 unterschiedlichen Fahrern

minimal auf einer fahrt nach Zandvoort 4,4 Liter, ohne dass ich mich von einem Bus oder so hätte ziehen lassen

110 -120 km

bin mehr als zufrieden.

Mich interessiert der ganze Schmarrn um die Abgaswerte einen feuchten....

Wichtig ist das man sich umweltbewusst verhält, also möglichst auf den PKW verzichtet, nicht alle paar Wochen nach Malle fliegt, die Heizung intelligent regelt etc.

Man will doch nur die E Autos hoffähig machen.

Hatte ich vor 10 Jahren schon ( city el )

Zitat:

@Jaco_1967 schrieb am 7. September 2016 um 21:31:57 Uhr:

Na ja, die Verbrauchswerte stimmen ja auch nicht....

4,5 Liter ausserorts und 5,5 im Durchschnitt Hahahaha.... ich hab meinen noch nie unter 5,8 Liter gefahren (und davon hab ich 500 KM gefühlt geschoben).

Wie schaurs bei Euch mit dem Verbrauch beim 2,0 tdi 180 PS aus ????

Entschuldige, fuer Verbrauch gibt's einen anderen Draht...

Und fast 10 x zu Viel ist doch keine unwichtige Kleinigkeit...

am 8. September 2016 um 3:40

Es wurde ja hier auch schon ausführlich darüber gerätselt, wie die Ford-Diesel ohne Adblue Euro6 schaffen. Offensichtlich ist die Studie jetzt die Antwort auf diese Frage. Abwarten, ob da was nachkommt bzgl. Update der Motorsteuerung. Anzunehmen wäre ja, dass die Hersteller sowas im Stillen vorbereiten.

http://www.werkelijkverbruik.nl/default.aspx#Uitvoering

 

Hier was eine grosse hollaendische Lease-Firma berechnet hat auf Basis echter Verbrauch. Wie die CO2 Werten berechnet wurden weiss ich nicht.

Hallo Zusammen,

hier findet sich die Studie im Detail. Getestet wurde der 110KW 2 Liter Diesel im Mondeo:

http://www.duh.de/.../EKI-Bericht_NOx_und_CO2-PEMS-Messungen_DUH.pdf

Gruß

am 9. September 2016 um 7:38

Erst Opel und nun Ford! Es ist schon sehr verwunderlich, das bei den Messungen der DUH auf einmal die VAG-Modelle alle im vorderen Bereich liegen.

Außerdem gibt es einen gesetzlichen europäischen Prüfzyklus nach welchen die Fahrzeuge zur Zeit getestet werden. Dort hält der Mondeo ohne Schummel-Software die geforderten Werte ein. Und das ist was zur zeit gesetzlich zählt und nichts anderes. Sonst hätte er auch keine Typenzulassung bekommen.

Ob ich als Verbraucher getäuscht werde, steht auf einem anderen Blatt.

Das der Prüfzyklus nicht den realen Bedingungen entspricht, weiss die Autoindustrie und die Politik in jedem einzelnen Land und EU. Und Schlupflöcher im Gesetz werden nun mal gnadenlos ausgenutzt. Das ist überall so. Da ist der Gesetzgeber selber schuld.

Der neue Pryfzyklus kommt erst 2017. Bis dahin haben alle Hersteller Zeit sich zu bessern. Und ab dann kann von mir aus die DUH messen was sie will.

Und noch etwas an die DUH, es sollten einmal für zwei Tage alle Diesel betriebene Fahrzeuge still stehen (inklusive Bus, LKW, Schiffe, Schienenfahrzeuge). Mal sehen wie weit wir kommen, ohne ÖPNV, Verpflegung und Papier zum Ar... abwischen.

Entschuldigt bitte, aber das ist meine Meinung.

Der Chef der DHU fliegt anscheinend mindestens einmal die Woche von seinem Wohnort am Bodensee nach Berlin und wieder zurück. Sehr Umweltbewusst der Knabe.

Der Laden wurde von den Herstellern der Rußfiltern gesponsert, meines Wissens sponsert Toyota usw. Der Laden ist eine reine Versorgungsanstalt für ein paar Führungskräfte. Sind ja auch kaum mehr Mitglieder als Angestellte.

Die Vergangenheit hat gezeigt das sich der Laden sein Wohlwollen durchaus mal vergüten lässt.

Verheugen hat ja zugegeben das jedem Beiteiligten bei der fixierung der Euro 5 & 6 Abgasnorm bewusst war das diese Werte reine Laborwerte sind die sich auf der Straße nicht reproduzieren lassen. Ergo ist die Entrüstung der EU und der Politik reine Heuchelei.

Auch nichts Neues.

Mal wieder tolle Arbeit beim DUH.

Kein reproduzierbares Verfahren und Strecke.

Mal zum Vergleich die Ergebnisse aus den französischen Behördenmessungen:

http://www.cleanenergy-project.de/.../...ich-veroeffentlicht-messungen

Da ist der Ford bei weitem sauberer. Außerdem sind die Prüfzyklen sauber erläutet und vor allem sind es mehrfache.

Beim DUH wollte man wohl einfach wieder Aufsehen erregen bei einem aktuell heißen Thema.

Wurden Mehrgewicht und Luftverwirbelungen eigentlich miteinkalkuliert? Tz^^

Mondeo-nox-test-france
Mondeo-nox-test-france2
Mondeo-nox-test-france3

So schön sich das anhört, aber irgend etwas stimmt hier nicht. Der Mondeo ist ein 2.0 Diesel, der nach Tabelle einen SCR-KAT haben soll. Entweder gibt es den in Frankreich, oder es ist ein Fehler. Im französischen Prospekt gibt es keine Info darüber.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 12. September 2016 um 22:15:16 Uhr:

So schön sich das anhört, aber irgend etwas stimmt hier nicht. Der Mondeo ist ein 2.0 Diesel, der nach Tabelle einen SCR-KAT haben soll. Entweder gibt es den in Frankreich, oder es ist ein Fehler. Im französischen Prospekt gibt es keine Info darüber.

Das kommt bei Ford erst mit den EcoBlue Dieseln in Zukunft.

Ich sehe das ähnlich, dass die Beschriftung falsch ist. Das "SCR" hört da nicht hin, sondern nur "EGR+NOx Trap". Also NOx Fallen: http://...ndort-ludwigshafen.basf.de/.../BASF_LNT und Abgasrückführung zur Reduktion von Partikeln und Stickoxiden.

Interessant finde ich auch wie gut Mazda immer wieder abschneidet. Innermotorisch ist eben doch einiges machbar, ohne direkt ergänzende Technik zu verbauen.

Die Expertise hat VW z.B. gefehlt, oder sie war 1 Euro zu teuer^^

In dem französischen Bericht erklärt Ford auch, dass man bei Fahrzeugen ab April 2016 Anpassungen vornehmen wollte bezüglich Kalibrierungen und NOx-Falle, um hinsichtlich RDE und Euro 6D die Erfüllung der Vorgaben sicherzustellen.

Der Mondeo beim DUH Test war "Ford Mondeo 2.0 Duratorq TDCi/ 01.2016", der im französischen Test aus 2015.

Deine Antwort
Ähnliche Themen