1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mondeo Ghia 2002 / Welche Lautsprecher in Türen?

Mondeo Ghia 2002 / Welche Lautsprecher in Türen?

Ford Mondeo
Themenstarteram 28. August 2004 um 12:47

Hallo zusammen,

ich habe einem von Euch die Anleitung aus meinem Buch gegeben, wie man die Türverkleidungen vom Mondeo Bj. 2002 abmontieren kann, um an die Lautsprecher zu kommen.

Kann mir jetzt einer von Euch sagen, welche Lautsprecher standardmäßig drin sind?

Dabei stellen sich auch weitere Fragen:

Sind die Standardlautsprecher schlecht bzw. höchstens Mittelmaß?

Wie groß sind die Lautsprecher?

Sind die Halterungen eventuell auch für größere Lautsprecher geeignet?

Hat jemand die Lautsprecher schon ausgetauscht? Mit welchem Erfolg?

Bitte schreibt mal über Euro Erfahrungen.

Viele Grüße

Norbert

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin!

es gibt Adapter für den Mondeo damit man Lautsprecher gängiger Größe einbauen kann. Ich steh selbst auch vor dem Problem, und möchte die Original Ford-Schnarrer austauschen. ;)

Ich dachte an ein Coaxsystem 16,5cm mit entsprechendem Adapter.

Gruß

Ralf

Hallo Original sind 5"X7" drin

es gibt aber Adapter auf 16 und 13,5 cm

Gruß Achim

Themenstarteram 1. September 2004 um 17:24

Die von Aldi (6X9 Zoll) passen nicht

 

Hallo zusammen,

leider ohne die letzte Antwort zu lesen, habe ich einfach mal die 2 Lautsprecher von Aldi gekauft. Die kamen mir schon zu grioß vor, aber ich könnte sie ja morgen zurückbringen.

Das werde ich leider auch tun müssen, denn sie sind zu groß.

Achim hat's schon geschrieben: Die Größe ist 5 Zoll mal 7 Zoll. In diesem Zusammenhang möchte ich ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass das sehr ärgerlich ist. Gerade in einem Kombi hat man doch das Problem der fehlenden festen Hutablage. In den Türen ist massig Platz. Warum haben die Idioten bei Ford nicht einfach dafür gesorgt, dass man in den Türen große Lautsprecher einbauen kann? Woher soll denn der Bass kommen? Mit großen Lautsprechern kann man mit der Hälfte des Geldes den gleichen Sound erzeugen.

Ich finde das mal wieder typisch: Es wäre doch so einfach. Man bräuchte doch nur ein Auto zu bauen, bei dem man etwas flexibel ist.

Das gleiche gilt auch für Sitzschine und Lenkradverstellung: Warum wird da um ein paar Gramm Stahl gefeilscht? Naja, beim Ventiltrieb hat man endlich begriffen, dass man da am besten eine Steuerkette nimmt. Das ist auch der Grund, warum ich mich für den Ford entschieden habe.

Viele Grüße

Norbert

Hallo,

habe einen Kombi. Und sehe hintern so 2 dinger. Sehen aus wie Lautsprecherplätze.

Was sind das eigentlich? Kann man dort Lautsprecher einbauen???

Hallo Norbert,

da muss ich Dir aber in zwei Punkten widersprechen.

Große Lautsprecher haben nicht automatisch den besseren Klang, schon gar nicht wenn sie von ALDI stammen (habe nichts gegen ALDI, aber bestimmte Produkte sollte man dort nicht käuflich erwerben).

Hier mal nur ein paar Nachteile von größeren Lautsprechern: Partialschwingungen der Membrane, Membraneigengewicht (Trägheit) Bautiefe (besonders in Autos interessant).

Der Bass und auch der Gesamtklang ergibt sich aus der Qualität der Lautsprecher und der Dichtigkeit, Beschaffenheit und Größe des dahinterliegenden Volumens (sprich der Türinnenraum).

Hier kannst Du mit hochwertigen kleinen Komponenten und dem richtigen Einbau mehr erreichen als mit großen billigen Lautsprechern aus dem Discounter.

5x7" sind ein gängiges Format für Fahrzeuglautsprecher; Leider in den USA. Es gibt aber auch hier gute Systeme (z.B. von JBL) die schon sehr gut klingen.

Alternativ dazu kann man sich einen Adapter kaufen, und somit runde LS einbauen. Hier besteht aber wieder das Problem des mitschwingens von Resonanzteilen.

Fahr mal in einen gut sortierten Car-hifi-Laden (nicht die Bum-Bum Bude um die Ecke) und lasse Dich beraten, lohnt sich langfristig.

Falls weitere Tipps gewünscht sind, einfach eine PM schicken.

@GLM2004 hört sich nach der Abluft an.

Luft die vorne reinströmt, muss ja auch hinten wieder raus.

Gruß

André

Themenstarteram 2. September 2004 um 9:35

@GLM2004 und BaldTDCIFahrer

 

Hallo,

ich glaube, André hat Recht. Ich habe mal gestern die Verkleidung abgenommen. Hinter der Verkleidung ist in der D-Säule ein rundes Loch mit ca. 6 cm Durchmesser. Mir scheint, dass dort einfach nur Luft nach draußen geht. Hier könnte man höchstens einen Hochtöner einbauen. Die Einbautiefe erschien mir extrem gering.

Ich würde die Finger davon lassen, denn es geht sich nicht nur um die Luft, die durch die Heizung/ Klimaanlage eingeblasen wird, sondern auch um den Druckausgleich beim Zuschlagen der Türen.

Was die Lautsprecherboxen angeht:

Ich hatte vorher einen Golf II mit einer zusätzlich stabilisierten und abgedichteten Hutablage mit ovalen 6X9 JBL-Boxen (oder eine Nummer größer? Weiß ich nicht mehr).

Dieses Lautsprecherpaar hatte 1 Jahr vor dem Kauf noch einen Ladenpreis von 600 DM gehabt(vor ca. 7 Jahren). Ich hatte sie gebraucht für 300 DM gekauft und in die Hutablage eingebaut. Leider sind sie 1999 geklaut worden.

Danach hatte ich kleinere rund Panasonic-Boxen eingebaut und damit war auch der Bass weg. Natürlich nicht ganz, aber ich höre nun einmal gerne Jazz/Swing und da muss man unten viel Luft haben.

Frühere Probeaufbauten haben mir gezeigt, dass man mit kleinen herkömmlichen Lautsprechern keinen satten Basston wiedergebe kann. Das funktioniert ausschließlich mit großen Lautsprechern.

Natürlich ist nicht jeder große Lautsprecher besser als ein kleiner, aber, wie ich schon sagte: Wenn man eine bestimmte Summe Geld ausgeben möchte, dann bekommt man bei bei 6X9 besseren Sound als bei 5X7. Natürlich darf es 5X7 geben, die besser sind als manche 6X9.

Was konkret die Aldi-Lautsprecher angeht: Jemand im Internet hatte von Kappa-Lautsprechern gesprochen, "die es nächste Woche bei Aldi gibt...".

Lieber André,

wie ich schon sagte, hatte ich ganz früher gute JBL-Lautsprecher, danach Panasonic (deutlich billiger und deutlich schlechter, nicht nur im Bassbereich).

Aber was im Mondeo eingebaut ist, ist noch einmal mindestens eine ganze Klasse tiefer anzusiedeln.

Die Dinger von Aldi kosten nur 29 Euro und es sind immerhin 3-Wege-Lautsprecher. Ich bin sicher, dass sie wesentlich besser sind, als die originalen "Breitbandlautsprecher" von Ford. Ich bin sowieso der Meinung, dass es besser wäre, den Wagen ohne Radio zu kaufen. Denn dieser Schrott kostet eine Menge Geld. Leider war das CD-Radio 6000 schon im EU-Wagen enthalten. Ich weiß auch nicht, was der ganze Blendenkram soll. Warum bekommt man als Neuwagenkäufer diese Blende nicht geschenkt? Im Geschäft soll man 20 bis 30 Euro dafür geben. Ich glaube, die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank. Auf der einen Seite klagen die über Absatzprobleme und auf der anderen Seite kriegen die die einfachsten Sachen nicht hin.

Freundliche Grüße

Norbert

Hallo Norbert,

bestimmt ist ein Mehrwegesystem besser als Breitbänder, da bin ich ganz bei Dir.

Auch ist es sehr ärgerlich, dass wir bei einer Marke wie Ford immer noch Ovale-LS (die ja eher in AMI-Land gängig sind) verbaut bekommen und uns mit instabilen Adaptern behelfen müssen.

Was die größe der LS angeht habe ich komischerweise andere Erfahrungen gemacht.

Ich habe mit kleineren hochwertigen Lautsprechern immer ein bässeres Ergebnis erzielt, als mit großen, günstigen Lautsprechern.

Villeicht ist es aber auch nur eine Frage der Definition von Bass.

Viele Grüße

André

Hallo Norbert,

bezüglich der Lautsprecher:

Ich habe gestern endlich meinen Mondi bekommen.

Dieser hat das DVD-Navi mit drin.

In diesem Paket sind laut Ausstattungslsite "Premium-Lautsprecher" eingebaut.

Habe gestern bei der Abholung extra reingelinst und auch nochmal den Verkäufer gefragt.

Es sind 2-Wege Modelle von Boston-Acoustics mit Ferrofluidgekühlten Hochtönern, die Bässe haben eine verwindungssteifere Kunststoffmembrane.

Damit klingt das ganze gar nicht mal so schlecht.

Jetzt der Tipp:

Diese LS kann man bei Ford kaufen und nachrüsten.

Preis ist mir nicht bekannt, dürfte aber nicht sooo teuer sein.

Villeicht ist das eine Alternative.

Gruß

André

Ich finde die Standardlautsprecher von Ford garnicht so schlecht. Hab in meinen Escort damals Boxen für 200 Euro reingekauft und die waren ned im Ansatz so gut. Obwohl 2-Wege (vorne) und 3-Wege (hinten). Man kommt zwar auch schnell an die Grenzen, aber mir währe das Zerlegen der Türen viel zu viel Arbeit.

Dennoch viel Erfolg beim Tausch :-)

 

greetz

Liebe Mondeo-Kollegen,

ich suche auch nach Alternativen zu den Serienlautsprechern. Prinzipiell habe ich nichts gegen die ovalen Ami-Lautsprecher, die Auswahl an geeignetem Ersatz ist nur ziemlich eingeschränkt. Angebote gibt es von den am amerikanischen Markt etablierten Herstellen, denke ich. Da der Bass von den serienmässigen 5x7" aufgrund der Membranfläche schon ganz ordentlich für eine Werksanlage ist, denke ich über die von BaldTDCI-Fahrer angesprochene Variante mit den Boston-LS nach. Ich meine, daß die so um 130€ liegen. Wer mehr Bass braucht, muss sich ohnehin über kurz oder lang gedanken über eine ausgewachsene HiFi-Anlage machen, die dann auch einen leckeren Subwoofer beeinhaltet. Dann kann man auch getrost den vorhandenen Einbauraum mit einer kleineren Membranfläche und deren Vorteile nutzen. Bei mir fällt das aus, mein Hund hat den Platz im Kofferraum abboniert - kein Sub umd kein Bumms, bin ja kein Tierquäler.

Ich würde mich freuen, von jemandem zu hören, der eine adäquate und wohlklingende Lösung für das Problem hat.

Lautsprecher

 

Hallo

Im Mondeo II habe ich die Serienlautsprecher gegen 3-Wege-Blaupunkt-Lautsprecher mit 16,5 cm getauscht. Verbesserung bei den Bässen / Höhen war gleich „Null“! Wenn schon dann kann ich nur den Einbau von echt guten (= auch teuren) Lautsprechern empfehlen.

Im Mondeo II sind vorne 2-Wege-Lautsprecher und hinten Breitband-Lautsprecher verbaut., jeweils gleiches ovales Sondermaß. Ich nehme an, dass diese auch im Mark III so drin sind.

Gruß

Peter

Themenstarteram 17. September 2004 um 9:26

Vorne nur "Breitband"

 

Hallo,

nur zur Info:

Ich habe einen TDCI Ghia mit Radio 6000 Bj. 2002.

Vorne sind auf jeden Fall 1-Wege-Lautsprecher drin (ich habe selbst nachgesehen und das Ding in den Händen gehabt).

Hinten habe ich nicht nachgesehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass hinten 2-Wege-Boxen drin sein sollen. Dann würde ich doch die besseren Schnarrer lieber nach vorne bauen.

Grüße

Norbert

am 19. September 2004 um 11:08

hallo,

ich fahre einen ghia-limosine bj.´02. ich habe gerade erst die vier lautsprecher in den türen durch sony xs-ht170cn ersetzt. das sind die spitzenmodelle (xpold 16.5 cm,2wege-boxen) von sony. dazu habe ich einen adapter (hama) benötigt. der einbau ist keine hexerei. den einbauschacht in den türen muß man minimal vergößern (hab ich mit einer beißzange gemacht). die orginal anschlußstecker habe ich abgezwickt und die sony din-kabelschuhe drangelötet. jedoch gibt es auch hierfür adapter. die ganze sache habe ich bei amazon gekauft - war das günstigste angebot das ich finden konnte. (komplett 170€ incl. versand). der sound hat sich deutlich verbessert jedoch ist das fordradio cd 6000 mit 4x20w deutlich überfordert und wird in nächster zeit ersetzt.

mfg prim

Hi prim,

da ich auch einen 02er Mondeo Fließheck mit Ford Radio 6000 CD habe, hätte ich mal gerne gewusst, was den nun für Lautsprecher original verbaut wurden. Da ich glaube, das Ford damals in der Preisliste auch, was von Premium Lautsprecher gefaselt hatte.

 

Mit freundlichen Grüßen

Mac_G

Deine Antwort
Ähnliche Themen