1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mondeo MKII 2.0 131 Pferdchen + Automatik

Mondeo MKII 2.0 131 Pferdchen + Automatik

Ford Mondeo

Mondeo MKII 2.0 131 Pferdchen + Automatik empfehlenswert??

Hallo,
brauche ein Auto und bin über einen 2000er MKII gestolpert,
2.0 Liter 130 PS erst 70.000 gelaufen.
Aber jetzt kommt es, Automatik.
Hab öfter mal von Problemen von Ford Automatiken gehört...
stimmt das gerade in Kombination mit der "grossen" Maschine......
würdet ihr den nehmen??
Wie sieht es mit dem verbrauchaus Automatik und 2.0 Liter
Gruß
Rudi (Ja, Santa komme gleich.......)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo!
Ich fahre einen Mondeo Mk2 mit 2.0er Motor und Automatik. Also vorweg: Über die Automatik kann man nichts positives berichten :(
Sie raubt dem Motor leider sehr viel temprament, was sich in Beschleunigung und Vmax bemerkbar macht. Zudem schaltet sie oft unlogisch hin und her, was teilweise auch am fehlenden Kickdown-Druckschalter (welcher bei normalen Autos über Vollgas hinaus geht) liegt.
Ich spreche jedoch von zügiger Fahrweise. Wenn du jemand bist, der eher gemütlich an die Sache geht, kommst du auch mit der Automatik klar. Ausserdem ist das eine Automatik, die weniger auf "Rasen", sondern eher auf "Cruisen" ausgelegt ist ;)
Zum Thema Haltbarkeit: Die Automatik im Mondeo Mk2 gewinnt garantiert keinen Oskar für ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit :D Es gibt mehrere Leute, die mit 100tkm einen Getriebeschaden o.ä. haben. Daher solltest du bei einer Probefahrt darauf achten, dass die Automatik möglichst weich schaltet, und dass auch alle Gänge durchgeschaltet werden. Geräusche seitens des Getriebes sollten tabu sein. Ausserdem solltest du dir ruhig einmal das Getriebeöl anschaun, es sollte nicht schwarz sein, und auch nicht verbrannt riechen.
Ich will letztendlich nicht abstreiten, dass die Automatik im Mondeo auch etwas länger halten kann :rolleyes:
Zum Thema Verbrauch: Mein Verbrauch pendelt sich bei zügiger Fahrweise und auch hin und wieder mal mit dem einen oder anderen Kickdown bei etwa 11-12 Litern ein. Wenn ich es richtig krachen lasse, dann strömen durchaus auch 13 Liter und mehr durch die Leitungen. Bei gemütlicher Tour genehmigt sich der Mondeo aber etwa humane 9 Liter...
Jetzt zum Auto an sich: Ausstattungstechnisch kann ich dir nicht viel sagen, kommt drauf an welche Ausstattungslinie der Wagen hat. Der Motor an sich ist bestimmt nicht mit BMW & Co. zu vergleichen, aber ausreichend. Da der Wagen aber Bj. 2000 ist, wird der Motor einige Überarbeitungen über sich ergangen haben lassen.
Fazit: Wenn du eher der sportliche Fahrer bist, dessen Heimat die linke Spur der Autobahn ist, dann rate ich dir auf jeden Fall von dem Mondeo mit Automatik ab!
Wenn du jedoch lieber gemütlich im Verkehr mitschwimmst, und nicht unbedingt einen Kavalierstart an der Ampel machen musst, dürfte die Leistung des Motors i.V.m. der Automatik ausreichend sein.
Vorausgesetzt ist, dass du die Automatik vor dem Kauf gründlich unter die Lupe genommen hast!!
MFG
Danny

Dem kann man so nur zustimmen...
Als leidenschaftlicher Automatikfahrer habe ich mich immer dagegen gesträubt jemanden von der Automatik abzuraten, aber beim Mondeo Mk2 muss man einfach mal die Wahrheit sagen ^^
Also der 2.0er Motor ist wie red schon sagte in Verbindung mit der Automatik eher träge, der ein oder andere VW oder Audi 1.6er 100PS Schalter geht da vom Durchzug ab 140km/h auf der Autobahn besser ;)
Wenn die Automatik dafür aber zuverlässig wäre, könnte man Ihr das ewige nervöse runterschalten und die Leistungsdifferenz zum Schalter verzeihen, aber die Mondeo Mk2-Automatik ist leider alles andere als zuverlässig.
Letztendlich muss man selbst wissen ob es unbedingt ein Mondeo sein muss und man entweder das Risiko "Automatik im MK" eingeht oder einen Schalter sucht oder ob man ein anderes Auto mit guter Automatik kauft.
MFG Markus

Mondeo

Hallo,
hat das Auto denn dann über einen Händler Garantie?
Würde ansonsten aufgrund der nicht seltenen Getriebeschäden vom Kauf abraten.
Diese hingegen sind aber auch bei BMW zb über 100.000 km nicht gerade selten.Kommt natürlich sehr auf die Fahrweise des Vorbesitzers an,die man aber leider nicht kennt in der Regel.
Der 2,0 Zetec-Motor ist hingegen sehr robust
Gruß
Stephan

Mondeo 2,0

@Kickdown169:
Hallo Markus,
hast Du denn überhaupt mal einen Mondeo 2,0 mit Handschaltung gefahren?
Ich schon einige,die mir aber nie gehörten.Intakter Motor vorausgesetzt,erreicht das Fahrzeug mühelos seine angegebene Höchstgeschwindigkeit von etwas über 200 Km/H.Ein Fahrzeug mit 1,6 L VW-Motor kann diese niemals erreichen,ausser auf dem Tacho.Habe Ich oft in Tests vom Golf 5 GTI gelesen: Tacho bei 270,obwohl das Auto mit 236 eingetragen ist.
Gruß
Stephan

Re: Mondeo 2,0

Zitat:

Original geschrieben von ST 170


@Kickdown169:
Hallo Markus,
hast Du denn überhaupt mal einen Mondeo 2,0 mit Handschaltung gefahren?
Ich schon einige,die mir aber nie gehörten.Intakter Motor vorausgesetzt,erreicht das Fahrzeug mühelos seine angegebene Höchstgeschwindigkeit von etwas über 200 Km/H.Ein Fahrzeug mit 1,6 L VW-Motor kann diese niemals erreichen,ausser auf dem Tacho.Habe Ich oft in Tests vom Golf 5 GTI gelesen: Tacho bei 270,obwohl das Auto mit 236 eingetragen ist.
Gruß
Stephan

Servus Stephan,
das der 2.0er Schalter seine 200km/h mühelos schafft, stelle ich nicht in Frage.
Es ging hier einzigst und allein um den 2.0er Automatik und der wird nunmal öfters von 1.6er Passat und Audi A4 1.6 abgehängt ^^
Liegt zweifellos an der Automatik ;)
PS: Ein A4 1.6 oder Passat 1.6 Schalter ist aber mit mehr eingetragen, als ein Mondeo 2.0 als Automatik :D Vom Durchzug nicht zu reden, mein Opa hatte bis vor kurzem noch einen A4 1.6 Schalter 100PS. Danny ist auch mit gefahren, der ging wesentlich besser als der Mondeo 2.0 Automatik auf der AB.
Mein VW hat bei 200km/h genau 10km/h Abweichung, der Mondeo etwa 13-14km/h lt. GPS.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Würde die MK2 Automatik nur empfehlen wenn du eher gemütlich fährst und etwas risikofreudig bist. Wenn es unbedingt ein Automat sein sollte (kann ich nur zu gut verstehen), dann musste die Marke wechseln oder einen MK3 mit Durashift kaufen.
MFG Markus

Mondeo 2,0

Hallo Markus,
hatte vorhin in Deinem Beitrag völlig übersehen,dass Du den Vergleich mit dem VW 1,6 auf den Mondeo MIT Automatik,nicht mit Handschaltung beziehst,sorry!
Finde die Automatikgetriebe im Mondeo MK1 u.2 auch nicht gut.Ein 2,0 mit 5-Gang hast ziemlich exakt die gleichen Fahrleistungen wie ein 2,5 V6 mit Automatik,weil eben das Getriebe so viel Leistung im Wandler "schluckt".
Kaufen sollte man das Auto am besten nur mit Garantie.Oder das Auto ist wirklich so günstig,dass der Kauf trotz Risiko lohnt.Das Geriebe kann ja auch noch gut 100.000 km klaglos überstehen mit etwas Glück.
Meine persönliche Entscheidung wäre in dem Fall dann lieber ein 2,0 mit Handschaltung.
Gruß
Stephan

Hier dürfen sich auch Optimisten zu Wort melden!
Ich fahre meinen MK2 2.0 mit Automatik schon seit 50000 Km ohne Getriebeschaden. Aber denen, die Probleme damit haben, könnte ja vieleicht auch geholfen werden, wenn sie wirklich wollten. Man muß vieleicht auch man sein Auto vom Fachmann reparieren lassen, und nicht immer nur in Foren darüber schreiben.
So ein MK 2 bietet recht viel zuverlässiges Auto für sein Geld. Für mich stand beim Kauf schon fest: Ein Mondeo wird durch seinen enormen Wertverlust als Gebrauchtwagen sehr interessant, wenn man Ihn lange fährt. Denn der geht ja nach dem Kauf auch weiter. Wenn man sich das ersparte Geld als Reserve für Reparaturen weglegt, dann passt das schon. Auch Mondeos haben ja mal Reparaturen, auch mal ein Getriebe geht kaput! Wenn man damit dann Probleme hat, und das dann professionell reparieren lässt, dann läuft der wieder. Auch die Automaten anderer Hersteller haben mal Probleme. Die Mondeoautomatik hat leider nur 4 Gänge, schaltet aber recht ordendlich und logisch. Zügig kann man damit fahren, aber nicht wirklich sportlich. Ich fahre immer im S- Modus, der sich an meinen Fahrstiel angeglichen hat.
Unter 10 Lietern kann ich meinen Mondeo nicht fahren. Ich fahre mit Flüssiggas, und damit sind die Spritkosten auch kein Thema.
Meine Empfehlung: Ruhig kaufen, wenn er nicht zu teuer ist.
Ein Mondeo ist sehr dankbar, wenn man Ihn pflegt.

@ ST 170
Kein Problem, habe ich mir gedacht das du es übersehen hast :)
@ Brad67
Sehe ich ähnlich, wenn man etwas optimistisch ist, der Wagen günstig ist und eventuell noch eine Garantie hat, kann man ruhig kaufen.
Sonst lieber einen Handschalter oder einen Automat einer anderen Marke suchen. Oder eben einen MK3.
MFG Markus

Optimismus ist bei Autokauf halt enorm wichtig! Hatte bei jedem meiner Autos rückblickend zuviel Skepzis. Außer bei meinem Ersten Auto, einem BMW. Da ist halt viel zu Bruch gegangen, weil ich halt noch jung war, und den wilden Fahrstiel liebte. Bei liebervolle Pflege sollte ein Mondeo halt für viele 100000 Km gut sein.
Ungesehen kann man nen Mondeo wohl nicht kaufen, aber bei den Getrieben sollte man dann schon auf der Probefahrt merken wie gut die noch funktionieren. Wie ist die Kriechwirkung im Stand z.B. Dumm ist halt nur auf der Probefahrt das sich die Automatik da noch nicht an den Fahrstiel des neuen Fahrers angeglichen hat. Dann hat man das Gefühl: Die schaltet ja wie sie will.

Vielen Dank für die prompten Antworten!
Bin bisher nur Schaltwagen gefahren und werde das bei einem MKII dann auch lieber mit Automatikgetriebe lassen.
Der Wagen würde 5750 vom freien Händler mit Garantie kosten. Erstzulassung 12/2000 steht in Essen und hat erst 70.000 auf der Uhr.

Da ich noch nie ne AUtomatik hatte, würde ich mich auch schwer tun diese zu testen......
Dann lasse ich mal lieber die Finger davon..

Nochmals vielen Dank!!
Rudi

Der wäre ohne näheres zu wissen auch ganz schön teuer gewesen. Aber Mondeos gibt es ja sehr zahlreich! Grundsätzlich ist Mondeo fahren ein sehr faire Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Brad67


Hier dürfen sich auch Optimisten zu Wort melden!
Ich fahre meinen MK2 2.0 mit Automatik schon seit 50000 Km ohne Getriebeschaden. Aber denen, die Probleme damit haben, könnte ja vieleicht auch geholfen werden, wenn sie wirklich wollten. Man muß vieleicht auch man sein Auto vom Fachmann reparieren lassen, und nicht immer nur in Foren darüber schreiben.

soll ich da nun lachen oder weinen ?? 50.000km ist noch normal ! ich hab jetzt bei 210.000 den 4 automatikschaden und baue um auf schalter! und glaub mir,das haben nur fachwerkstätten repariert.....DIE MKII automatik ist sehr schlecjt,schaltet mies,ist träge und nicht haltbar! absolut nicht zu empfehlen !

Zitat:

Original geschrieben von Brad67:


Hier dürfen sich auch Optimisten zu Wort melden!
Ich fahre meinen MK2 2.0 mit Automatik schon seit 50000 Km ohne Getriebeschaden. Aber denen, die Probleme damit haben, könnte ja vieleicht auch geholfen werden, wenn sie wirklich wollten. Man muß vieleicht auch man sein Auto vom Fachmann reparieren lassen, und nicht immer nur in Foren darüber schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !:


soll ich da nun lachen oder weinen ?? 50.000km ist noch normal ! ich hab jetzt bei 210.000 den 4 automatikschaden und baue um auf schalter! und glaub mir,das haben nur fachwerkstätten repariert.....DIE MKII automatik ist sehr schlecjt,schaltet mies,ist träge und nicht haltbar! absolut nicht zu empfehlen !

@Brad67: 50tkm ist wirklich ein Witz! Warte mal 50tkm! Wenn nicht vorher deine Wasserpumpe zerbröselt und deine Kopfdichtung aufraucht, wirst du vielleicht nicht mehr so optimistisch sein!
Meine Automatik ist zwar auch noch die erste, aber hat allerdings 173.000km runter!
Dennoch: Mein Getriebe hat auch ordentlich zicken gemacht!
Schon mal bei >140km/h den zweiten Gang drinne gahabt? Ist lustig, wenn die Drehzahl plötzlich über 8000RPM geht! Der Motor wird dann durch das Steuergerät begrenzt, der enorme Schlupf verzögert das Auto so extrem, als wenn du mit schmackes in die Bremse gehst! (Nur ohne Bremslicht! --> Schlecht für den Hintermann!)
Ford konnte keinen Fehler auslesen, wollte das Getriebe wechseln! 2.500€ als Ansatz! Ja, klar! 3.000€ würde ich ehr schätzen!
Für mich lag der Fehler allerdings eindeutig auf der Elektronikseite! Dachdem ich alle Sensoren und das Steuergerät geprüft und teilweise gewechselt hatte ließ der Fehler nach. War aber nie weg. Ford wollte und könnte den Fehler nicht finden! Alle Getriebespezis wollte auch immer für min. 1.500€ Getriebe zerlegen! (War aber für mich kein mechanischer Defekt!)
Habe fleißig über einen Microprozessor die Daten/Signale loggen lassen.
Fehler kam eindeutig sporadisch aus der Steuerung! Eine ungünstige nicht erkennbare Konstellation der Sensordaten führten im Steuergerät wohl zu einem Rechenfehler und löst den Schaltfehler aus...
Ich konnte diesen Fehler nicht anders beheben, als durch einen Microprozessor die Steuerung zu unterstützen! Will heißen, meine Getriebesteuerung übernimmt ein Atmel, der vom Steuergerät ausgehende Signale erst prüft und erst dann schaltet. (dauert nur 40µs! Also annährend verzögerungsfrei)
Hierdurch erreiche ich das der Wagen bei überschreiten einer Berstimmten Drehzahl nicht mehr zurück schalten kann. Das Steuergerät gibt Befehl den 2. Gang einzulegen, Atmel erkennt anhand der Drehzahl und der Drosselklappenstellung das dies quatsch ist. Ergebnis: Atmel lässt aktuelle Fahrstufe eingelegt! (Signale werden nicht weiter gegeben.)
Ich bin allerdings nicht so optimistisch wie du! Dir stehen die Probleme sicherlich noch bevor!
Als Tip: Alle 60.000km das Getriebeöl wechseln lassen! Dadurch schützt du deine Kupplungen und den Wandler besser vor Verschleiß. Ich wechsle mein Öl jedes Jahr zum Teil aus. (ca. 4l) Ich sauge das Öl weitgehend durch die Messstaböffnung ab, und fülle genau diese Menge nach! (Erhitze die Öle vorher immer auf 60°C damit ich die Ölmenge bei ca. Betriebstemperatur habe.) Mein Öl ist also immer ein Mix aus altem und neuem Öl und hält dadurch einen geringen Ermüdungszustand.
Viele schrecken vor dem Wechsel wegen dem Preis von ca. 130€ zurück, die eine Werkstatt für einen Wechsel haben will. Dies ist allerdings ein geringer Preis, wenn man die Kosten für ein neues Getriebe dagegen sieht! Mein Getiebe schaltet seit ich das Öl gewechselt habe, deutlich weicher. Jedesmal nach dem Teilwechsel ist dieses zu spüren. Das Öl wird mit jedem Teilwechsel besser/jünger.
Wenn man den Teilwechsel 1x pro Jahr selber durchführt, dann kommt man mit ca. 40€ aus. Dies ist ein annehmbarer Preis für ein langes Getriebeleben!
Leider ist ein Filterwechsel ohne zerlegen des Getriebes nicht möglich! Ist allerdings auch nicht zwingend nötig, da der Filter relativ grob ist und z.B. den Feinen Abrieb garnicht zurück hält. Das Teil ist ehr um größere Stücke daran zu hindern in feine Ölkanäle zu gelangen. Diese treten aber erst bei einem mechanischem Defekt auf.
MfG

Wen es trifft, der ist natürlich Sauer! Aber die Masse der Mondeofahrer ist doch recht problemlos und günstig unterwegs. Wie ich meinen Mondeo bekam, da hatte er ein 15000 Km altes Tauschgetriebe und Wandler drin. Insgesammt hat meiner jetzt 165000 Km gelaufen, und was halt dran gemacht werden muß wird dann auch gemacht. Die vorderen Querlenker sind neu, der Lenkungsölkühler auch, jetzt sind die Spurstangenendstücke und eine Antriebswellenmanschette dran. Aber das ist halt Kleinkram, wenn man überlegt das das eine Mitelklasselimosiene ist. Vieleicht meinen ja viele, das ein Auto 500000 Km nur mit Ölwechsel übersteht.
Die angesprochene Wasserpumpe wird beim fälligen Zahnriemenwechsel mit getauscht, genauso werde ich Teile des Getriebeöls in den nächsten Wochen mit tauschen.
Wer 4 Automaten auf 200000 Km braucht hat natürlich sehr großes Pech. Ich kenne da die näheren Umstände nicht, will da auch nicht näher drauf eingehen. Aber mehr als seltsam finde ich das schon. Wenn meins dann doch mal den Geist aufgeben würde, dann würde meins entweder bei meinem Getriebespezialisten repariert, oder wieder ein original Ford AT Getriebe verbaut.
Ich arbeite in einem Autohaus, wo bei manchen Modellen auch häufiger neue Automaten fällig sind. Bei einem Modell ist das so fast genau alle 40000 Km. Was deren Kunden gemein haben: Starkes Ausnutzen des sehr enormen Motordrehmomentes, Anhängerbetrieb mit gewichtigen Anhängern.
Ich fahre auch unter dem Aspekt der Getriebschonung seit einiger Zeit nur noch im S-Modus.
Im Sommerurlaub hatte ich mein Motorrad im Schlepptau auf dem Hänger. Ich bin damit auch Passstraßen in den Dolomiten gefahren, und dort wurde mir schnell klar wie stark das auf´s Getriebe geht. Ich habe den Motor dann von Hand geschaltet und drehen lassen. Bei den Strapazen im Gebirge wird ein Automat bestimmt nicht alt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen