- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Mondeofelgen auf Passat
Mondeofelgen auf Passat
Halo
hab mal nefrage
passen den die Felgen vom Mondeo Kombi
auch auf einen Passat 3c Kombi
Bereifung ist die selbe
205 55/R16 94V Passat allwetter
205 55/R16 91H Mondeo Winter
würde gerne die winterreifen noch fahren da sie erst 2 jahrealt sind
will aber keine neuen Felgen kaufen müssen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mexxi
nein ... ist es nicht ... die Original VW Stahlfelgen sind genau abgestimmt auf die Bremsenkühlung .. ebenso die Original Radkappen ... deswegen sollte man immer die Originalen verwenden !!
... die Mondeo Felgen haben garantiert eine andere ET .. sollen wir noch wetten ?
ORIGINAL VW STahlfelgen 6,5 x 16 ET 42, LK 5/112 mit der VW Nr. xxxxxxxxx (weiss ich jetzt nicht) ... und gut ist !!!!!!!
"Sollte" Steht wo? Und was ist mit den ganzen Baumarkt- und Discounter- sowie Fahrzeugzubehör Radzierblenden? Führen die alle zum Bremsenversagen? Da sollte das KBA aber mal schleunigst eingreifen...
Und wenn man sich die Ford-Stahlfelgen und die VW Stahlfelgen anschaut, dann sind die beide mit mehr oder minder gleich vielen rund ausgestanzten Löchern versehen. Der mögliche Durchström-Quernschnitt dürfte damit kaum beeinträchtigt werden.
Die Belüftung der Bremse erfolgt zu einem großen Teil ohnehin von Innen durch die Radhäuser, wo auch die entsprechenden Luftschächte vorhanden sind.
Ist aber eine Diskussion um Kaisers Bart, da der Lochkreis ohenhin nicht passt. Ob die ET gleich ist oder abweicht ist eigentlich auch schnurz, nur müsste man die Felgen dann eintragen lassen, wegen der abweichenden ET. 90% der Nachrüst-Alufelgen haben abweichende ETs zu der Serienbereifung. Das wären aber Punkte, die nur relevant wären, wenn es technisch möglich wäre, was es nicht ist.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Werden Felgentechnisch nicht passen, die Reifen ansich ja.
Mein Ex-Mondeo hatte einen Lochkreis von 5x108 - der Passat hat 5x112.
Bleibt also nur passende Felgen für den Passat zu kaufen und die Reifen umziehen. Passatfelgen bekommt man recht günstig - habe für meinen Passat eine gebrauchte Stahlfelge als Ersatzrad gekauft - habe 20.-€ dafür gezahlt.
Einfach mal bei umliegenden Schrotthändlern und autohäusern nachfragen. Da liegen meist unmengen an guten, gebrauchten Felgen rum.
Gruss
wie kann man nur auf so eine Idee kommen ??
Wie kann man nur seinen Passat mit Ford-Felgen schänden wollen
warum?? , was soll an dieser Frage so verwerflich sein, es gibt genug
Laien die sich diese Frage stellen, zumindest höre ich diese öfters. Es
passen ja auch Mercedes/Audi/VW Felgen untereinander und alle möglichen anderen mit LK 112. Würde jeder das wissen, müsste man
sicherlich die Frage nicht stellen.
Hallo
erstmal danke für die schnellen Antworten.
An alle die es nicht verstehen,
wenn ich es gewust hätte, würde ich nicht fragen
und
es würden sowieso Zierblenden drauf kommen, weil es Stahlfelgen sind.
Hat sich aber erledigt, da sie nicht passen.
MfG
fozzybär
absoluter Unsinn:
man nimmt sich immer Originalfelgen, da passen auch die Original VW Schrauben (Kugelbundschrauben mit einer BESTIMMTEN Länge) ... und nicht nur der Lochkreis ist entscheidend .. sondern im besonderen die Einpresstiefe (wie weit steht die Felge raus) , die Breite (in Zoll) .... und auch die aerodynamische Gestaltung (Löcher in der Stahlfelge) wegen der Bremsenbelüftung, gerade das ist ein nicht zu unterschätzender Punkt ...........
Zitat:
Original geschrieben von Mexxi
absoluter Unsinn:
man nimmt sich immer Originalfelgen, da passen auch die Original VW Schrauben (Kugelbundschrauben mit einer BESTIMMTEN Länge) ... und nicht nur der Lochkreis ist entscheidend .. sondern im besonderen die Einpresstiefe (wie weit steht die Felge raus) , die Breite (in Zoll) .... und auch die aerodynamische Gestaltung (Löcher in der Stahlfelge) wegen der Bremsenbelüftung, gerade das ist ein nicht zu unterschätzender Punkt ...........
Naja, also speziell der letzte Punkt ist ja wohl von Ford-Stahlfelge zu VW-Stahlfelge eher zu vernachlässigen...
Wenn die Felgen-Hauptabmessungen wie Naben-Durchmesser, ET und Breite sowie Lochkranz passen spricht eigentlich nicht viel dagegen über so etwas nachzudenken, wenn man dann auch noch die korrekten Schrauben verwendet und die Tragkraft passt.
Alles Punkte, die einem evtl. nicht im ersten Durchgang in den Kopf kommen, deshalb spricht man darüber und kann sich aufschlauen. Für sowas ist ein Forum unter anderem da.
Deshalb sind einige Beiträge hier im thread sowas von daneben, wie z.B.
Zitat:
wie kann man nur auf so eine Idee kommen ??
oder gar
Zitat:
Wie kann man nur seinen Passat mit Ford-Felgen schänden wollen
weil das ziemliches Proleten-Niveau ist.
Wie man auf so eine Idee kommen kann ist ja wohl naheliegend, wenn man sich den Eingangsbeitrag durchliest und versteht.
nein ... ist es nicht ... die Original VW Stahlfelgen sind genau abgestimmt auf die Bremsenkühlung .. ebenso die Original Radkappen ... deswegen sollte man immer die Originalen verwenden !!
... die Mondeo Felgen haben garantiert eine andere ET .. sollen wir noch wetten ?
ORIGINAL VW STahlfelgen 6,5 x 16 ET 42, LK 5/112 mit der VW Nr. xxxxxxxxx (weiss ich jetzt nicht) ... und gut ist !!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mexxi
nein ... ist es nicht ... die Original VW Stahlfelgen sind genau abgestimmt auf die Bremsenkühlung .. ebenso die Original Radkappen ... deswegen sollte man immer die Originalen verwenden !!
... die Mondeo Felgen haben garantiert eine andere ET .. sollen wir noch wetten ?
ORIGINAL VW STahlfelgen 6,5 x 16 ET 42, LK 5/112 mit der VW Nr. xxxxxxxxx (weiss ich jetzt nicht) ... und gut ist !!!!!!!
"Sollte" Steht wo? Und was ist mit den ganzen Baumarkt- und Discounter- sowie Fahrzeugzubehör Radzierblenden? Führen die alle zum Bremsenversagen? Da sollte das KBA aber mal schleunigst eingreifen...
Und wenn man sich die Ford-Stahlfelgen und die VW Stahlfelgen anschaut, dann sind die beide mit mehr oder minder gleich vielen rund ausgestanzten Löchern versehen. Der mögliche Durchström-Quernschnitt dürfte damit kaum beeinträchtigt werden.
Die Belüftung der Bremse erfolgt zu einem großen Teil ohnehin von Innen durch die Radhäuser, wo auch die entsprechenden Luftschächte vorhanden sind.
Ist aber eine Diskussion um Kaisers Bart, da der Lochkreis ohenhin nicht passt. Ob die ET gleich ist oder abweicht ist eigentlich auch schnurz, nur müsste man die Felgen dann eintragen lassen, wegen der abweichenden ET. 90% der Nachrüst-Alufelgen haben abweichende ETs zu der Serienbereifung. Das wären aber Punkte, die nur relevant wären, wenn es technisch möglich wäre, was es nicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mexxi
nein ... ist es nicht ... die Original VW Stahlfelgen sind genau abgestimmt auf die Bremsenkühlung
Der war gut Du hast mir echt den Tag gerettet
über manche Beiträge hier kann man tatsächlich nur mit dem Kopf schütteln. In aller Regel sind heutige Stahlfelgen von der Formgebung
völlig identisch und unterscheiden sich eben nur von den schon gen. Daten. Am WE hatte ich wieder einige Fzg. zum wechseln auf Winterräder da, ist immer schlecht wenn man eine Bühne hat, da wird man regelrecht genötigt, dem Freundes und Verwandtenkreis die Räder zu wechseln aber man hilft ja gerne
, hier konnte ich wunderbar zw. VW, Audi, Seat, Skoda, BMW, DB und auch Ford vergleichen, die waren alle gleich, ich hatte sie alle da und am Abend Kreuzschmerzen
Zitat:
Original geschrieben von Mexxi
nein ... ist es nicht ... die Original VW Stahlfelgen sind genau abgestimmt auf die Bremsenkühlung .. ebenso die Original Radkappen ... deswegen sollte man immer die Originalen verwenden !!
... die Mondeo Felgen haben garantiert eine andere ET .. sollen wir noch wetten ?
ORIGINAL VW STahlfelgen 6,5 x 16 ET 42, LK 5/112 mit der VW Nr. xxxxxxxxx (weiss ich jetzt nicht) ... und gut ist !!!!!!!
Der ist echt gut selten so gelacht.. Und alle Alufelgen aus dem Zubehör führen dann auch zu Bremsversagen??? (soll ja Leute geben die fahren auch Winterreifen auf Alus)
Wenns techisch passt gehts auch. Aufpassen muss man mit den Schrauben , den Rest kann man überall nachlesen .
Gruss Rüdiger
ihr seid aber die Superschlauen ... ich glaube ich habe mehr technischen Hintergrund als ihr .... redet mal mit einem Fahrzeugingenieur der sich mit Aerodynamik beschäftigt ... :-)
.. .so ich klinke mich hier mal aus .. viel Spass noch bei euren Vermutungen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Mexxi
ihr seid aber die Superschlauen ... ich glaube ich habe mehr technischen Hintergrund als ihr .... redet mal mit einem Fahrzeugingenieur der sich mit Aerodynamik beschäftigt ... :-).. .so ich klinke mich hier mal aus .. viel Spass noch bei euren Vermutungen :-)
Hm, gut. Wenn dem so ist, dann bestellen alle Fahrzeughersteller die Berechnung beim gleiche Ingi oder? Und der kopiert sie und verkauft sie teuer an die KFZ-Hersteller als eigens berechnet
Und woher willst Du wissen, was ich/wir für einen technischen Hintergrund habe/haben? Kennen wir uns? Aber wenn Deiner so gut ist, wie die Ausführungen mit den VW-eigenen Stahlfelgen die womöglich noch auf die einzelnen Typen berechnet sind, dann hör ich Dir gerne weiter zu. Gute Komödien sind heute schwer zu finden