1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Monster Ovals und K&N Luftfilter Erfahrungen ?

Monster Ovals und K&N Luftfilter Erfahrungen ?

Harley-Davidson FLHRI Road King

Hallo Zusammen,
ich habe mir an meiner RK MY 2011 ein Satz neue Tüten gegönnt. Vance & Hines Monster Ovals mit E-Nr., ohne die DB-Eater satter dumpfer sound. Jetzt wollte ich noch meinen originalen Lufti gegen einen K&N Luftfilter tauschen (HD-1508).
Hat da jemand schon Erfahrungen mit dieser Kombi ?
Brauche ich dann ein Mapping oder läuft sie dann auch noch gut ?
Freue mich auf eure Antworten, Grüße aus Gladbeck !
der Heini

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ja Sie läuft + läuft + läuft, bis Sie nicht mehr läuft, da Sie ev. zu heiss wird.

Die Daumenregel sagt, offene Tüten ODER offener Luftfilter jeweils alleine geht ohne Mapping. Beides gemeinsam erfordert ein angepasstes Mapping.

Zitat:

@der-heini schrieb am 6. September 2021 um 17:01:27 Uhr:


Jetzt wollte ich noch meinen originalen Lufti gegen einen K&N Luftfilter tauschen (HD-1508).

Dieser LUFI ist kein High Flow Element sondern nur ein Austausch-Element zum

OEM-Element im OEM-LUFI-Gehäuse.

;)

Ich dachte sie bekommt dadurch mehr Luft und wird etwas lauter beim ansaugen ?

Hat das Ding TÜV?

Laut K&N mit TÜV, keine Eintragung erforderlich und angeblich 40% mehr Luftdurchsatz.

Ich habe den K&N Einsatz in Kombination mit AMC Töpfen an meiner FLHT 2010, das geht perfekt ohne Mapping.

Zitat:

@XLCustom schrieb am 7. September 2021 um 09:23:19 Uhr:


Ich habe den K&N Einsatz in Kombination mit AMC Töpfen an meiner FLHT 2010, das geht perfekt ohne Mapping.

Hast Du sonstige Veränderungen bemerkt wie Ansauggeräusch oder Leistung ?

Gruß, der Heini

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 6. September 2021 um 22:19:55 Uhr:


Hat das Ding TÜV?

.

Normal schon, da er im OEM-Luftfiltergehäuse zu verwenden ist.

Wenn der wirklich 40% mehr Luftdurchsatz hat, dann würde ich den mappen. Ich hab den Arlen Ness Big Sucker drauf mit den Monster Ovals und mir wurde damals dringend zu einem Mapping geraten.
Klar läuft die Kiste auch ohne Mapping, aber wahrscheinlich noch viel magerer als eh schon. Und heißer.

Zitat:

@der-heini schrieb am 7. September 2021 um 10:01:14 Uhr:



Zitat:

@XLCustom schrieb am 7. September 2021 um 09:23:19 Uhr:


Ich habe den K&N Einsatz in Kombination mit AMC Töpfen an meiner FLHT 2010, das geht perfekt ohne Mapping.

Hast Du sonstige Veränderungen bemerkt wie Ansauggeräusch oder Leistung ?
Gruß, der Heini

Nein, Leistung müsste man messen, fühlbar ist das nicht. Ansauggeräusch wird durch das Gehäuse gedämpft, da tut sich nichts. Auch ein höherer Luftdurchsatz des Filters ist Theorie, wenn der Einlass des Gehäuses gleich bleibt.

Schon deshalb muß er auch nicht eingetragen werden, und ist somit TÜV-Konform.;)

Ab und zu reinigen von innen nach außen den K & N und außen ölen mit dem spez. roten Luffioil.

Fazit:
Also final doch kein Mapping, außer Sie hat das "berühmte" Magerruckeln, bei Konstantfahrt in den unteren Gängen, bei niedriger bis mittlerer Drehzahl.
Da kein Heavybreather, sondern der Serienluffi, jedoch von einer anderen Marke.
K & N wirbt zwar mit einem erhöhten Luftdurchsatz, jedoch war das bei Tests von neutralen Organisationen nie eindeutig nachweisbar.
Jedoch ein höherer Schmutzeintrag, von deutlich größeren Partikeln, in den Ansaugweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen