1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Motivationsleasing für Mitarbeiter

Motivationsleasing für Mitarbeiter

Hallo,
mein Arbeitgeber bietet ein Motivationsleasing über eine Fahrzeugmanagement Firma an.

Hat da jemand Erfahrung mit?
Also Beispiel:
Neufahrzeug Kostet 59000 Euro
Durch die Bestellung bei einem Autohaus bei dem meine Firma Rabatte bekommt reduziert sich der Kaufpreis auf 46000 Euro.
Ich verdiene 3000€ Brutto
Durch Gehaltsumwandlung hab ich dann ein Brutto von 2700€
Nach Steuer 1850€ netto.
Davon werden laut Berechnung 550 Euro als Privatmiete abgezogen.

Ich muss dazu sagen ich habe dadurch weder Versicherung noch Steuer zu zahlen.
Durch eine Tankkarte werden Sprit und Pflege bezahlt
Auch Wartung und Verschleiß sind bereits eingerechnet.

Wenn ich das Richtig verstehe zahle ich selbst also
550€ Monatlich ohne sonstige Kosten zu haben.

Das ganze läuft wohl so ab, dass der AG Leasingnehmer ist und die Raten für das Leasing durch Gehaltsumwandlung abdeckt.
Ich als Mitarbeiter das Fahrzeug inkl Betriebskosten von ihm bzw der Fahrzeugmanagement Firma Miete.

Lohnt sich das gegenuber dem Privaten PKW wenn man einen Finanziert, selbst den Kraftstoff sowie Steuer/Versicherung und Reparaturen zahlt?

Ähnliche Themen
58 Antworten

550 Rate bei 1.850 netto.
Ich würde mal 2 Nummern tiefer ins Regal greifen

In den 550€ sind Zulassung/Versicherung/Steuer/Wartung/Tanken/Waschen mit drin. Effektiv laut Berechnung ca 250€ Leasingkosten für meinen Aktuellen Focus zahle ich 189€ Finanzierung

550 musst Du dazu geben, 300 von Deinem brutto sind auch schon weg.
Frag doch mal nach einer Motivations Gehaltserhöhung.

1/3 vom Netto fürs Auto in der Gehaltsklasse?
Sorry, ich würde mal nach nem Auto schauen, was zum Gehalt passt.
300 weniger Brutto und 550 vom netto abziehen lassen, nur um ne zu teure Karre zu haben...
Arbeitgeber motiviert nicht, der fördert in die Schuldenfalle zu treten. Unverantwortlich.
Eigentlich muss ein AG fürsorglich agieren.
Mit dem verbleibenden Netto von 1.300,- liegst du unter der Pfländungsfreigrenze. Wird mit dem nächsten Smartphone auf Pump lustig...

Das ist in dem Fall nicht nur die Rate sondern auch Betriebskosten. Wenn man einen Golf Finanziert sind ja auch 200-300€ vom netto weg plus Steuer/Versicherung/Wartung/Sprit oder rechne ich da falsch?

Du finanzierst doch Deinen Focus mit mtl. 189 Euro.
Da wirst Du wohl wissen, was der Dich kostet bzw. gekostet hat.
Wenn ich bei Dir Steuerklasse 1 oder 4 unterstelle, hast Du bei 3.000 Brutto rd. 2.050 Netto.
Nach Deiner Berechnung also mtl. 750 Euro mehr, als mit dem Firmenwagen.

Muss es denn ein Auto für 59000 BLP sein? Frag mal nach, wie viel dich das Motivationsleasing deines AG kosten würde bei 39000 BLP. Dafür bekommst du z.B. einen neuen Ford Focus, könntest direkt die Kosten mit deinem jetzigen Fahrzeug vergleichen und wüsstest dann, ob es sich lohnt.

Fällt dann nicht noch die 1 Prozent Versteuerung an?

Ja ich Finanzieren meinen Focus. Der ist Gebraucht gewesen daher auch die 189€ Rate.
Das Leasing ist nur mit Neuwagen möglich.
Ein neuer Focus und der Wagen um den es geht kosten am Ende ähnlich viel dank der Rabatte. Wagen A: 59000 abzgl Rabatt 45000 Wagen B 52000 abzgl Rabatt ca 44000 in der Berechnung kommt es auf 10 Euro unterschied Raus da logischweise jedes Auto anders in der Versicherung/Steuer/Unterhalt liegen gleicht sich der Preis am Ende ziemlich an.

Und die 1% Regelung dachte ich auch aber da das Fahrzeug egal welches von der Leasingfirma gekauft wird und dem AG die Leasingraten in Rechnung stellt und mir das Auto quasi vermietet werden soll ergibt sich kein Geldwerter Vorteil daraus. Das Modell nennt sich Rentshare

Na dann los. Einfacher kann man sich einen 60k Hobel nicht borgen.
Warum zahlt der AG nicht mehr brutto zur Motivation. Da hast in der Summe mehr von.

Die genannten Gründe die gegen dieses Firmenleasing sprechen scheinen Dich nicht sonderlich zu interessieren.
Also mach es und nimm den Wagen.

Netto 750 Euronen im Monat weniger, für ein Auto, das Dir Dein AG stellt.
Bei nur noch 1.300 Netto wird der Monat verdammt lang für Dich werden.
Gibt es Dir auch nicht zu denken, dass Du durch die Gehaltsumwandlung von 300 Euro jeden Monat Beiträge für Deine Rente flöten gehen? Und im Falle der Arbeitslosigkeit auch das ALG entsprechend geringer ausfallen würde?
Dein AG spart zu Deinen Lasten an den abzuführenden SV-Beiträgen.

Zitat:

@stephen1984 schrieb am 3. März 2024 um 08:03:18 Uhr:


In den 550€ sind Zulassung/Versicherung/Steuer/Wartung/Tanken/Waschen mit drin.
Ohne

Kilometerbegrenzung?

Zitat:

@stephen1984 schrieb am 3. März 2024 um 09:53:22 Uhr:


Das ist in dem Fall nicht nur die Rate sondern auch Betriebskosten. Wenn man einen Golf Finanziert sind ja auch 200-300€ vom netto weg plus Steuer/Versicherung/Wartung/Sprit oder rechne ich da falsch?

Danach gehört dir die Karre aber auch. Es ist absolut unverantwortlich von 3000€ brutto 750€ für die Miete eines Autos rauszufeuern, Tankkarte hin oder her. Das ist eine finanziell schlechte Entscheidung. Oder ist deine Immobilie bereits abgezahlt und du musst von dem Geld nur noch Nahrung, Nebenkosten und Rücklagen bezahlen? Oder fährst du über 30tkm pro Jahr, so dass die Tankkarte übergewichtet werden sollte bei der Betrachtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen