- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Motor eingefroren
Motor eingefroren
Moin,
der Motor von meinem Audi80 ist vereist.
Grund: ich hatte vor einiger Zeit die Wasserpumpe unterwegs wechseln müssen, und damals natürlich nur Wasser zur Hand. Danach habe vergessen, Kühlmittel wieder einzufüllen. Die Frage, wer hier der Idiot ist, wäre damit geklärt.
Aber ne andere Frage: Kann ich was Sinnvolles tun, außér auf wärmere Aussentemperaturen zu warten: z. B. Schläuche am Kühler abziehen. Motor starten geht ja nicht wg. WaPu und Zahnriemen.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Blödsinn? Schläuche gerissen, Kühler undicht, Froststopfen im Motorblock/Zylinderkopf rausgedrückt?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Nur in eine Garage schleppen und warten.
Wenn dann eine Pfütze unter dem Auto ist, schauen wo es herkommt. Wenn nicht, beten und starten.
Mit viel Glück ist nichts kaputt, mit viel Pech alles.
.auf jeden fall nicht starten
ich persönlich würde den vorratsbehälter audbauen
in warm wasser legen (damit die wieder platz hast für frostschutz .
den wagen möglichst in die garage stellen , und heizlüfter ein paar std draufhalten .
bevor mehr schäden kommen ,(zb kühler platzt oder frostproppen rauskommen .
wenn alles aufgetaut ist mit der richtigen menge frosschutz auffüllen.
und das ganze würde ich zügig machen
gruss
hallo
der öl/ wasser wärmetauscher ist extrem platzen gefärdet bei sowas
auto auf jeden fall erstmal wohin stellen wo es über 0 grad hat , dann kann man wenn möglich mit heissluftpistole das auftauen noch etwas beschleunigen
Mfg Kai
Der Motorblock kann Risse bekommen durch das ausdehnen vom Eis.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Februar 2021 um 22:36:37 Uhr:
Der Motorblock kann Risse bekommen durch das ausdehnen vom Eis.
Ich dachte, das würde durch das Herausdrücken der 'Froststopfen' verhindert.
Das funktioniert nicht immer.
Das Fz muß in einer warmen Halle abgestellt und auftauen.
Am besten eine geheizte Halle mit Bühne und das Fz. anheben bis unter der Decke da ist es am wärmsten.
Ich hoffe, daß ich das mit dem Abschleppen + der Halle morgen organisiert kriege.
Mal sehen, wo es dann rausläuft.
Das dauert einige Zeit bis der aufgetaut ist.
Naja die Froststopfen heißen tatsächlich nur umgangssprachlich so, eigebtlich sind das Löcher im Block welche Herstellungsbedingt da sein müssen, und später dann mit Metalldeckelchen verschlossen werden.
Wenn das Ding einfriert haben die schon manch einen Motor vor dem Platzen bewahrt, daher der Name.
Ich hoffe für dich, das wenigstens noch ein bisschen Kühlerfrostschutz drin war. Grund: wenn nur zu wenig Frostschutz beigemischt ist, dann wird wie Crusheis aus dem Kühlmittel. Das dehnt sich nicht allzu Stark aus, es besteht die Möglichkeit, das nach dem Auftauen alles einigermassen unbeschadet überlebt. Wenn wirklich nur Wasser drin war: ohje, bereite dich auf teure Reperaturen vor. Heizungswärmetauscher, Kühler, Kopfdichtung, Wasserpumpe, Termostat, Riss im Block..
Das kann ganz schnell richtig aufwendig werden, das Instand zu setzen.
Das einzige was du jetzt machen kannst ist den Wagen in eine beheizte Halle zu schaffen. Wenn er drausen steht und noch paarmal antaut und wieder friert wirds nur noch schlimmer.
Viel erfog
Wenn der Motor nach dem Auftauen zum Springbrunnen wird, war's das - der Marktwert dürfte im unteren dreistelligen Bereich liegen (350tkm, riesiger Sonnenbrand auf dem Dach und der Haube, tausend kleine Mängel).
Traurig wär's für mich nur, weil ich in letzter Zeit ziemlich viel Arbeit reingesteckt habe (E-Teile waren alle billig) - und weil ich ihn dann durch den ungefähr dämlichsten Fehler meine Schrauberkarriere gemördert habe.
Hallo
Wie schon die vor Redner, Auto in einer Garage stellen.
Wenn du etwas von Fach bist, alle Schläuche was am Motor und Kühlgreislauf sind ab schrauben und ab ziehen.
Nach einen Tag ist das alles auf gedaut.
Diese Motoren sind schon Robust und halten das aus, nur nicht Starten.
Gruß Thomas
Die Dinger heißen Kernlochdeckel und sind vom Guss über.
Zitat:
@Wilhelm56 schrieb am 9. Februar 2021 um 18:16:52 Uhr:
Moin,
der Motor von meinem Audi80 ist vereist.
WIE hast du das denn festgestellt? Nach dem ersten Startversuch?
Dann könnte die WaPu schon beschädigt sein.
Nach dem Auftauen solltest du also ggf. sicherstellen, dass die noch arbeitet.
DoMi
Hi,
hier mal ne Rückmeldung: Auto läuft. Soweit zu erkennen, habe ich Glück gehabt: der einzige bisher festgestellte Schaden war ein Riß in dem kleinen Schlauchstutzen, der hinten am Zylinderkopf angeschraubt ist. Der ist jetzt neu.
Das Wasser, was nach dem Auftauen aus dem Kühlsystem ausgelaufen ist, war schlüpferblau - also war doch noch ein wenig Frostschutz im System. Die minimale Temperatur in der 'Frostphase' waren ungefähr minus 10°.
Mal sehen, ob noch was kommt. Unter anderem hatte ich mit einem undichten Wärmetauscher hinter der Mittelkonsole gerechnet. (Das Ding hatte ich schon mal ausgetauscht.)
Und (@ DoMi): ich habe den Motor seinerzeit nicht gestartet, sondern einfach in den Ausgleichsbehälter gekuckt und an die - hartgefrorenen - Schläuche gefaßt. Das Ergebnis war eindeutig.
Grüße, und stellt Euch bitte nicht so doof an wie ich
W.