1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Motor geht im Leerlauf öfters aus

Motor geht im Leerlauf öfters aus

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 25. Mai 2019 um 15:42

Hallo Freunde,

ich brauche eure Hilfe.

Der Motor meines Autos geht im Leerlauf öfters aus (bei fast jeder Fahrt).

Angefangen hat es damit, wenn ich auf eine rote Ampel drauf zugefahren bin, hab ich die Kupplung betätigt und abgebremst.

ca 2 Sekunden nach dem Stillstand ist der Drehzahlgeber bisschen hoch und heruntergegangen was man auch am Motor gehört hat und schließlich ist der ausgegangen.

Starten danach war kein Problem (Was immer noch so ist).

Mittlerweile was super selten vorkommt, dass er das auch normal im Standgas macht.

Nach einem Anruf bei Ford sagte der Mitarbeiter das, die so ein Problem nicht kennen würden, ich sollte doch mal vorbeischauen (ja nee ist klar).

Freunde sagten zu mir ich sollte den Fehlerspeicher bei denen nur auslesen lassen, damit der Defekt erkennt, wird.

Ich weiß nicht, ob es was bringen würde, da mir das Auto kein Fehler anzeigt.

Teure Reparaturkosten kann ich mir nicht leisten

Mein Auto ist ein Focus 3 - 1,6TI - 77KW

Grüße

Jupp

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@X-Jupp-X schrieb am 25. Mai 2019 um 17:42:30 Uhr:

Freunde sagten zu mir ich sollte den Fehlerspeicher bei denen nur auslesen lassen, damit der Defekt erkennt, wird.

Ich weiß nicht, ob es was bringen würde, da mir das Auto kein Fehler anzeigt.

Woher weißt du, daß dir das Auto keinen Fehler anzeigt, wenn du den Fehlerspeicher noch gar nicht auslesen lassen hast? :confused:

Wenn der Motor unerwartet aus geht, wird ein Fehler hinterlegt.

Ursachen kann das viele haben.

Der Fehlerspeicher sollte Auskunft darüber geben.

Themenstarteram 25. Mai 2019 um 15:58

Meint ihr, ich könnte den auch bei ATU auslesen lassen oder sollte ich besser damit zu Ford?

Es gibt auch freie Werkstätten, die sich auf Ford spezialisiert haben und keiner Kette angehören.

Ich würde da erst garnicht lange rum experimentieren.

Zum Händler zurück.

Wenn du ihn gebraucht gekauft hast, sollte er mindestens eine Gebrauchtwagengarantie haben.

Auf dem Auto müsste ja eigentlich auch noch Ford Garantie sein.

Der TE hat nirgendwo geschrieben, wie lange er schon im Besitz des Fahrzeugs ist.

Themenstarteram 25. Mai 2019 um 17:23

Hab den vor 3 Jahren von einem bekannt gekauft. Glaub nicht das, da Garantie drauf ist, der ist schon 7 Jahre alt.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Mai 2019 um 18:21:42 Uhr:

Der TE hat nirgendwo geschrieben, wie lange er schon im Besitz des Fahrzeugs ist.

Sorry.

Hatte da wohl noch einen anderen Thread im Hinterkopf.

Zitat:

@X-Jupp-X schrieb am 25. Mai 2019 um 19:23:32 Uhr:

Hab den vor 3 Jahren von einem bekannt gekauft. Glaub nicht das, da Garantie drauf ist, der ist schon 7 Jahre alt.

Dann hast du ein Problem.

Das Problem sollte auch eine freie Werkstatt lösen können.

Hol dir ein billiges OBD2 mit ELM327 und die Torque App oder Forscan. Dann wirst du schlauer sein und sparst dir das Geld fürs Fehler auslesen. Meine in der Gegend wollen alle 30-50€ (außer der ADAC machts umsonst wenn du Mitglied bist). Der Adapter hat mich 10€ gekostet und zeigt mir alles an was ich brauche, jederzeit. Ist immer gut sowas im Auto liegen zu haben für den Fall der Fälle.

Aber zum Thema: ohne Auslesen wirst du so und so nicht schlau.

Evtl. schlupft die Kupplung durch? Wenn keine Fehler auftauchen, ist es wohl ein mechanisches Problem.

7 Jahre sprich ca. 140.000km?

Themenstarteram 28. Mai 2019 um 18:41

Danke,

ja das wäre auch eine Möglichkeit...

Ein Arbeitskollege hat sich mal ein OBD2 für sein Passat gekauft, jedoch leider keine Verbindung bekommen.

Ich Frag den Mal.....

vielleicht klappt es bei mir.

Mein Ford Händler mochte 40€ für das auslesen, obwohl der Preis O.K. ist ruf ich trotzdem bei ein paar freien Werkstätten noch an.

 

Mein Auto hat 81.000km runter.

am 28. Mai 2019 um 20:40

Ich hatte so ein Problem mal bei meinem alten Fiat, da lag es an einer defekten Lampdasonde, sodass unzureichend Sprit in den Motor geleitet wurde, sobald ich kein Gas gab.

Zitat:

Danke,

ja das wäre auch eine Möglichkeit...

Ein Arbeitskollege hat sich mal ein OBD2 für sein Passat gekauft, jedoch leider keine Verbindung bekommen.

Ich Frag den Mal.....

vielleicht klappt es bei mir.

Mein Ford Händler mochte 40€ für das auslesen, obwohl der Preis O.K. ist ruf ich trotzdem bei ein paar freien Werkstätten noch an.

 

Mein Auto hat 81.000km runter.

Wie gesagt, mit Fehler auslesen wird man schlauer. Prophylaktisch irgendwelche Teile zu tauschen ist nie eine Option, nur rausgeschmissenes Geld.

Wichtig ist, dass du einen mit ELM327 nimmst, der ist mit Ford kompatibel.

So einen z.B.

https://www.amazon.de/.../?...

Forscan ist mittlerweile so weit, dass die SW mit der von Ford sehr gut mithalten kann und nahezu alle Fehler implementiert sind, sprich die 40€ bzw. 30€ wenn du dir den Adapter holst, sparen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen