1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Motor heult beim beschleunigen auf, Getriebe überträgt nicht syncron die Kraft auf die Räder

Motor heult beim beschleunigen auf, Getriebe überträgt nicht syncron die Kraft auf die Räder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
hatte heute auf der Autobahn folgendes Problem:
Ich merkte nach einer längeren schnelleren Fahrt als ich wieder vom Gas ging das der Motor zwar hochdreht, aber die Geschwindigtkeit nicht dementsprechend hochfährt.
Also ob was durchrutschen würde.
Zuerst dacht ich Einbildung.
Dann fuhr ich von der Autobahn runter. Während ich ca. 50 km/h drauf hatte versuchte ich zwischen C/S umschalten.
Das lies das Getriebe bzw. Software gar nicht zu.
Ich angehalten, Motor aus. Wieder an und er fuhr wieder normal.
Hinten rechts über dem Reifen habe ich das Gefühl als ob er poltert.
Mann hört plötzlich Abrollgeräusche.
Ziemlich komisch.
Ich habe definitiv das Gefühl das der Anzug nicht mehr der gleich ist.
Was kann das Sein, Antriebswelle bzw. Gelenk ?
Keine Fehlermeldung im Command.
Besten Dank für eure Antworten schon jetzt.
Jumi

Beste Antwort im Thema

wie Austro-Diesel bereits geschrieben hat,
wende dich an www.goherrmanns.de

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von samson69


Hallo Leute,
hatte heute auf der Autobahn folgendes Problem:
Ich merkte nach einer längeren schnelleren Fahrt als ich wieder vom Gas ging das der Motor zwar hochdreht, aber die Geschwindigtkeit nicht dementsprechend hochfährt.
Also ob was durchrutschen würde.
Zuerst dacht ich Einbildung.
Dann fuhr ich von der Autobahn runter. Während ich ca. 50 km/h drauf hatte versuchte ich zwischen C/S umschalten.
Das lies das Getriebe bzw. Software gar nicht zu.
Ich angehalten, Motor aus. Wieder an und er fuhr wieder normal.
Hinten rechts über dem Reifen habe ich das Gefühl als ob er poltert.
Mann hört plötzlich Abrollgeräusche.
Ziemlich komisch.
Ich habe definitiv das Gefühl das der Anzug nicht mehr der gleich ist.
Was kann das Sein, Antriebswelle bzw. Gelenk ?
Keine Fehlermeldung im Command.
Besten Dank für eure Antworten schon jetzt.
Jumi
SUPER!!!!
Automatik od. Schaltgetriebe, 150PS od. 500PS

Wenn du zu faul bist, zu schreiben welches FZ du hast, hoffe ich das du außer meiner, auf die man auch verzichten kann, keine Antwort bekommst!!!
Wir sind hier bei Motor-Talk und nicht bei Robert Lemke.
Welches Schweinderl hättens denn gerne: Das im schwarzen Bikini

ok, Automatik, und der Rest:confused:

@Sippi-1
Ich denke, dass er eine Automatik besitzt, da er zwischen C und S umschalten wollte.
Viele Grüße
180fan

Das hat er schon selber erkannt. Siehe Schlusssatz. ;)

Danke dennoch für eure Antworten :-) Sorry wenn ich nicht daran gedacht habe, ihr habt absolut recht.
320 CDI, BJ 2005, 200.000 km, 5G Getriebe; DPF original, 204 PS.
Fehlt noch was ?

Zitat:

Original geschrieben von samson69


Danke dennoch für eure Antworten :-) Sorry wenn ich nicht daran gedacht habe, ihr habt absolut recht.
320 CDI, BJ 2005, 200.000 km, 5G Getriebe; DPF original, 204 PS.
Fehlt noch was ?

PS. Getriebe schaltet Butterweich auch im kalten zustand.

Wenn an der Hinterradaufhängung was klappert, dann hat das selten was mit fehlendem Vortrieb zu tun: Das ist ein anderer Mangel.
Das Rutschen kann es schon geben, wenn das Getriebe verschlissen ist oder die elektronische/hydraulische Steuerung versagt. Da das Getriebe offensichtlich in den Notlauf ging würde ich als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen um einer Diagnose näherzukommen, es sollte dort ein Hinweis abgelegt sein. Manchmal sind "nur" Drehzahlsensoren im Getriebe defekt.
Wurde regelmäßig ein ATF-Wechsel gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wenn an der Hinterradaufhängung was klappert, dann hat das selten was mit fehlendem Vortrieb zu tun: Das ist ein anderer Mangel.
Das Rutschen kann es schon geben, wenn das Getriebe verschlissen ist oder die elektronische/hydraulische Steuerung versagt. Da das Getriebe offensichtlich in den Notlauf ging würde ich als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen um einer Diagnose näherzukommen, es sollte dort ein Hinweis abgelegt sein. Manchmal sind "nur" Drehzahlsensoren im Getriebe defekt.
Wurde regelmäßig ein ATF-Wechsel gemacht?

Ist halt nur komisch das es dieses geräusch vorher nicht gab, kann auch zufall sein und vom winterreifen kommen, vielleicht ist ja beim reifen nur ein Auswuchtungsgewicht abgefallen.

Aber das mit dem durchrutschen war da.

ATF wurden immer alle 60.000 km gemacht (laut Rechnungen Vorbesitzter in Taxiwerkstatt inkl. Getriebespülung nach TE).

Fehlerspeicher auslesen und einen bewährten Getriebeinstandsetzer kontaktieren.
An sich sind die gepflegten Getriebe fast für die halbe Million Kilometer gut, außer bei schwerem Anhängerbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wenn an der Hinterradaufhängung was klappert, dann hat das selten was mit fehlendem Vortrieb zu tun: Das ist ein anderer Mangel.
Das Rutschen kann es schon geben, wenn das Getriebe verschlissen ist oder die elektronische/hydraulische Steuerung versagt. Da das Getriebe offensichtlich in den Notlauf ging würde ich als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen um einer Diagnose näherzukommen, es sollte dort ein Hinweis abgelegt sein. Manchmal sind "nur" Drehzahlsensoren im Getriebe defekt.
Wurde regelmäßig ein ATF-Wechsel gemacht?

Woher weiss ich das das Getriebe in den Notlauf ging ? Etwa weil ich nicht mehr umschalten konnte zwischen C/S ?

So ist es.
Eigentlich sollte das Getriebe dann auch bis zum Neustart nur mehr den 2. Gang benutzen.

ich habe ja zur Zeit auch diesen Effekt. Da ich aber einen Schalter fahre, lautet bei mir die Antwort: Kupplung

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


ich habe ja zur Zeit auch diesen Effekt. Da ich aber einen Schalter fahre, lautet bei mir die Antwort: Kupplung

Super, und ich darf die Sch...e wieder rep.

:(

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


So ist es.
Eigentlich sollte das Getriebe dann auch bis zum Neustart nur mehr den 2. Gang benutzen.

Naja, die Geschwindigeit von knapp 120 km/ h kann er nicht im 2 Gang fahren.

Da habe ich auch noch nicht versucht umzuschalten.

Ich gehe mal raus und lese den Fehlerspeicher aus.

Zitat:

Original geschrieben von samson69



Ich gehe mal raus und lese den Fehlerspeicher aus.

Ok,

wird doch noch spannend heute

:D:D:cool:
Deine Antwort
Ähnliche Themen