1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Motor läuft, aber fährt nicht

Motor läuft, aber fährt nicht

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 21. Februar 2025 um 15:47

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Diesel Focus.

Bj. 03.2019 mit 88 KW Automatik.

Ich starte ihn und er springt sofort an, wenn ich Gas gebe nimmt er es auch an.

So bald ich auf D oder R stelle, geht er aus oder aber er bewegt sich kein Stück wenn ich Gas gebe und die Bremse loslasse.

Jetzt habe ich ihn zu Ford schleppen lassen und die finden leider keinen Fehler.

Der ADAC hatte den Fehler U 1013 ausgelesen und gelöscht.

Bei Ford möchte man jetzt die manuelle Fehlersuche gegen Aufwand starten.

Kann ich nachvollziehen, ist aber ein Fass ohne Boden!

Daher meine Frage, kann mir hier jemand helfen?

Kennt jemand den Fehler / das Problem und weiß die Ursache?

Ich danke euch im voraus für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Was heißt bei denen manuelle Fehlersuche?

Fehlerspeicher auslesen, muss doch was hinterlegt sein.

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 15:59

Der freundliche Mitarbeiter sagte, das sie nun anfangen werden nach und nach Teile zu tauschen.

Mit den günstigen Dingen anfangen und so hoffen den Fehler zu finden.

Wie viele KM hast du runter und wann war der letzte Getriebeölwechsel?

Diese Aussage halte ich für ein Armutszeugnis dieser Werkstatt.

Da kann man nur hoffen das du nicht jedes Teil was sie auf "Verdacht" tauschen bezahlen musst, sondern zurücktauschen.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:04:41 Uhr:

Diese Aussage halte ich für ein Armutszeugnis dieser Werkstatt.

Das sehe ich ganz genauso!

@imFocus

Schau mal hier https://www.autohaus-reuter.de/.../...iebe-probleme-und-ihre-ursachen, etwas runterscrollen bis “Automatikgetriebe-Probleme und die häufigsten Ursachen“ unter Punkt 6. Vielleicht gibt das ja einen Ansatz.

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 16:20

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:01:16 Uhr:

Wie viele KM hast du runter und wann war der letzte Getriebeölwechsel?

Ich habe 160000 km gefahren und weiß nicht wann das Getriebeöl getauscht wurde. Ich habe den Wagen vor 11 Monaten gebraucht gekauft.

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 16:22

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:04:41 Uhr:

Diese Aussage halte ich für ein Armutszeugnis dieser Werkstatt.

Da kann man nur hoffen das du nicht jedes Teil was sie auf "Verdacht" tauschen bezahlen musst, sondern zurücktauschen.

Doch, muss ich bezahlen.

Geht nicht anders.

Deshalb habe ich noch nicht zugestimmt.

Hast du keinen Digitalen Servicenachweis (DSN) erhalten? Dort sollte das eingetragen sein. Den kannst du aber auch beim FFH anfordern. Man kann ihn glaube ich sogar selbst runterladen, das war kürzlich hier im Ford-Forum sogar Thema. ich weiss leider nur nicht mehr wo...

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 16:28

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:26:37 Uhr:

Hast du keinen Digitalen Servicenachweis (DSN) erhalten? Dort sollte das eingetragen sein.

Denn kannst du aber auch beim FFH anfordern. Man kann ihn glaube ich sogar selbst runterladen, das war kürzlich hier im Ford-Forum sogar Thema. ich weiß leider nur nicht mehr wo...

Ich habe nichts bekommen und der Fordhändler sagt er könne keine Historie finden weil er nicht weiß wo das Auto vorher in der Werkstatt war.

Zitat:

@imFocus schrieb am 21. Februar 2025 um 17:28:41 Uhr:

und der Fordhändler sagt er könne keine Historie finden weil er nicht weiß wo das Auto vorher in der Werkstatt war.

Damit disqualifiziert sich der FFH endgültig! Jeder FFH kann das!

Man kann ja mal den Service in Hamburg, das nächste Mal in München, dann in Köln und dann in Berlin gemacht haben. Bei jedem Service muss das eingetragen werden, so dass beim nächsten Service, egal wo, darauf zugegriffen werden kann.

Ich hab’s gefunden mit dem DSN selbst runterladen: https://www.motor-talk.de/.../dsg-anfahrruckeln-t7850181.html?...

Wenn der Wagen aber nicht bei Ford im Service war ist das mit der Historie nicht so einfach.

Viele Freie Werkstätten haben keinen Zugriff um Eintragungen zu tätigen.

Zitat:

@imFocus schrieb am 21. Februar 2025 um 17:22:29 Uhr:

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:04:41 Uhr:

Diese Aussage halte ich für ein Armutszeugnis dieser Werkstatt.

Da kann man nur hoffen das du nicht jedes Teil was sie auf "Verdacht" tauschen bezahlen musst, sondern zurücktauschen.

Doch, muss ich bezahlen.

Geht nicht anders.

Deshalb habe ich noch nicht zugestimmt.

Mit deiner Zustimmung hätte die Werkstatt einen Freifahrtschein zum Teile tauschen ohne Ende auf deine Kosten :-(

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 16:58

Super ich bin drin (bei Ford), zeigt mir aber auch an das nie eine Wartung eingetragen wurde.

Kann ich mir nicht vorstellen, weil es ein Firmenauto war (ich vermute Service bei ATU UVV Aufkleber in der Tür).

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:54:43 Uhr:

Wenn der Wagen aber nicht bei Ford im Service war ist das mit der Historie nicht so einfach.

Viele Freie Werkstätten haben keinen Zugriff um Eintragungen zu tätigen.

Das mag sein, aber es ging ja um die Frage des Zugriffs darauf. Und die hat jeder FFH.

Und dann sieht man eben, was dort eingetragen ist.

Zitat:

@imFocus schrieb am 21. Februar 2025 um 17:20:15 Uhr:

Ich habe 160000 km gefahren und weiß nicht wann das Getriebeöl getauscht wurde.

Soweit ich weiss, steht der Getriebeölwechsel bei Ford-Automaten i. d. R. alle 60.000 km an. Demnach sollte der letzte bei 120.000 km gewesen sein.

Zitat:

@imFocus schrieb am 21. Februar 2025 um 17:58:43 Uhr:

Super ich bin drin (bei Ford), zeigt mir aber auch an das nie eine Wartung eingetragen wurde.

Als Firmenwagen war es ziemlich sicher ein Leasing-Fahrzeug. Und dort sind Wartungen nach Herstellervorgabe obligatorisch!

Gibt es ein Serviceheft in Papierform?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen