Motor Probleme
Ich hoffe mir kann endlich mal jemand weiterhelfen…
Was ich gemacht habe:
-Zündung neu und eingestellt
- Vergaser gereinigt und eingestellt
- Lüfterkasten richtig Montiert
-Ventilspiel eingestellt
-Benzinschläuche getauscht
-Käferwerkstatt hat Kupplung neu eingestellt
Was Funktioniert:
-ruckeln bei Beschleunigung behoben
-zieht Ordentlich durch, kein Leistungsschwund spürbar
- Öl Kontrolllampe funktioniert und leuchtet auch nicht auf während der Fahrt
- Lichtmaschine
-Öl Verbrauch hält sich in Grenzen
- Vmax wird Problemlos erreicht
- Heizung
Probleme:
- Motorblock hat eine schöne 3 Farben Lackierung ?!? Was ist das gelbliche? -war bis vor 2 Wochen nicht da.
-Zylinder braun?
- Motor hat ein klackern (Bleche auf Vibration geprüft und auch Krümmer auf Undichtigkeiten) kommt von der Mitte des Blocks.
- Öl tritt bei Benzinpumpe und Öldruckschalter etwas aus ( nicht Ölkühler)
- Vorwärmrohr nicht vorhanden (stutzen bei Auspuff zugeschweißt), ebenso kein thermostat bei Lüfterkasten, keine unteren Luftleitbleche (laut anderen Fahrern auch nicht zwingend notwendig)
- Benzinverbrauch bei ca. 25 Litern im Stadtverkehr, 15 Liter bei Autobahnfahrten 110km/h.
- Öl tropft aus unteren Kurbelwellenentlüftung, ebenso pustet er dort deutlich Luft im Betrieb raus ?
- Zündkerzen Isolator nach kurzer Zeit plötzlich schwarz
-öl Kruste im Ventildeckel
Sonstiges:
-AS Motor mit 50 PS 1600ccm
-Benzinfilter wird noch unter das Auto montiert, ist jetzt nur dort, falls ich Notfalls wo hin fahren muss!
Video vom Motorlauf (leider mit Windgeräuschen): https://youtu.be/u5N4hFebpow
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 9. November 2019 um 20:37:28 Uhr:
ganz ruhig; Ölverlust ist "normal". Verbrauch abartig hoch. Kerzen sehen doch gut aus.
Sprechen wir von den gleichen Zuendkerzen? Die sehen fuerchterlich aus. Etwas Oel
verbrauchist normal. Betonung liegt auf etwas. Ab 1l/5000km wuerde ich langsam auf einen neuen Motor sparen. Und wieso der Konsens bei Boxermotoren "Och die Pfuetze unter'm Auto ist normal" lautet, ist mir schleierhaft. Wenn die vernuenftig zusammen gebaut sind, sind die auch dicht.
Zitat:
Deutet auf Blowby hin, Verschleiß. Motor lebt dann nicht mehr lang.
Was kann ich dagegen machen, ohne den Motor raus zu nehmen?
Nix.
Und an alle, die hier den Kompressionstest empfehlen...grundsaetzlich sinnvoll, im vorliegenden Fall jedoch weniger...das Oel im Brennraum (welches zweifelsohne existiert, siehe Kerzen) dichtet die verschlissenen Ringe waehrend des Tests schoen ab und verfaelscht die Werte.
Der Oelschlamm im Ventiltrieb suggeriert, dass der Motor von innen genau so aussieht. Den wuerde ich gar nicht mehr fahren oder so wie
Brad Pitt in Tarantinos neustem Streifen, weil es eh wurscht ist.
Leakdown Test sehe ich hier als einzige Diagnosemoeglichkeit.
Oder einfach die Realitaet einsehen, dass der fertig ist und ueberholt werden muss.
Gruss
Steiny
Ähnliche Themen
46 Antworten
Der Motor muss raus und revedird werden.
Der sieht aus als ob der 20jahre plus gestanden hat und nie nen Service gesehen hat.
Kein Wunder das der überall Öl verliert
Und wahrscheinlich sind dann auch die Ringe verklebt und der übel blow by hat.
Gruß Horst
Herumkriechende Flüssigkeit?Zitat:
@Snock007 schrieb am 8. November 2019 um 20:16:42 Uhr:
- Motorblock hat eine schöne 3 Farben Lackierung ?!? Was ist das gelbliche? -war bis vor 2 Wochen nicht da.
Rost, normal.Zitat:
-Zylinder braun?
Undicht. Nicht ungewöhnlich.Zitat:
- Öl tritt bei Benzinpumpe und Öldruckschalter etwas aus ( nicht Ölkühler)
Doch, zwingend notwendig, die Bleche. Die Klappen sollten vorhanden sein, auch wenn sie offen stehen bleiben dürfen, sie wirken als Leitwerk.Zitat:
- Vorwärmrohr nicht vorhanden (stutzen bei Auspuff zugeschweißt), ebenso kein thermostat bei Lüfterkasten, keine unteren Luftleitbleche (laut anderen Fahrern auch nicht zwingend notwendig)
Sollte halbierbar sein, wenn alles stimmt.Zitat:
- Benzinverbrauch bei ca. 25 Litern im Stadtverkehr, 15 Liter bei Autobahnfahrten 110km/h.
Deutet auf Blowby hin, Verschleiß. Motor lebt dann nicht mehr lang.Zitat:
- Öl tropft aus unteren Kurbelwellenentlüftung, ebenso pustet er dort deutlich Luft im Betrieb raus ?
Läuft zu fett, siehe Verbrauch, oder kriegt so viel Öl über Blowby und KW-Gehäuse-Entlüftungsrückführung (Luftfilter), dass man dem beim Verheizen zugucken kann.Zitat:
- Zündkerzen Isolator nach kurzer Zeit plötzlich schwarz
Innen sieht der auch so aus.....Zitat:
-öl Kruste im Ventildeckel
Grüße,
Michael
erst mal Kompression testen und ggf Druckverlusttest. Dann sieht (weiß) man schon mal mehr. Aber sieht tatsächlich sehr ungepflegt aus der Motor. Viel Liebe hat der die letzten Jahre nicht bekommen.
Ich denke da kommt eine größere Investition auf Dich zu....
LG Jürgen
Zylinder 1 scheint gar nicht zu laufen...raus mit dem Motor und komplett zerlegen.
Und wenn es am Ende nur neue Dichtungen gibt, die er sichtlich benötigt.
Alles Andere ist nur Zeitverschwendung und Glaskugel-Orakel, denn so wie der Motor aussieht, hat er es verdammt nötig. Der Verbrauch ist ja auch exorbitant.
Zitat:
Deutet auf Blowby hin, Verschleiß. Motor lebt dann nicht mehr lang.
Was kann ich dagegen machen, ohne den Motor raus zu nehmen?
Zitat:
Läuft zu fett, siehe Verbrauch, oder kriegt so viel Öl über Blowby und KW-Gehäuse-Entlüftungsrückführung (Luftfilter), dass man dem beim Verheizen zugucken kann.
Im Leerlauf nach dem Gas geben spuckt er blaue Flammen beim runterdrehen ab und zu. Er knallt auch während der Fahrt manchmal, wenn ich vom Gas gehe.
Zitat:
Ich denke da kommt eine größere Investition auf Dich zu....
Kann ich mit dem Motor noch eine Saison fahren, oder sollte ich jetzt lieber was machen?
Da ich Student bin kann ich mir eine größere Investition eigentlich nicht leisten.
Würde es auch alles selbst machen, soweit es geht
Zitat:
Aber sieht tatsächlich sehr ungepflegt aus der Motor. Viel Liebe hat der die letzten Jahre nicht bekommen.
Die hat er Tatsächlich nicht bekommen. Der Motor wurde vor ca. 20 Jahren von einem Unfaller in meinen verbaut, so wie er war ohne revidiert zu werden. Der Vorbesitzer hat sich um ihn Überhaupt nicht gekümmert ( Ist in 18 Jahren ca. 1000 km gefahren).
Deshalb möchte ich ihn ja gerne Pflegen
das sind alles Fragen auf die es keine Antworten gibt, erstmal Kompression testen.
ganz ruhig; Ölverlust ist "normal". Verbrauch abartig hoch. Kerzen sehen doch gut aus.
Wenn der Motor ewig nicht gepflegt wurde gibt es ersteinmal Anlaufschwierigkeiten.
Erst einmal fahren und beobachten. Mit gutem Öl löst sich der Dreck im Motor. Und der geht direkt in die Lager. Deshalb regelmäßig das Öl wechseln. Ich empfehle deutlich(1/10) weniger als die werksmäßigen 5000km.
So lange der Motor läuft würde ich ihn nicht zerlegen. gibt ihm eine Chance
Kompression testen ist natürlich der erste Schritt zu einer "richtigen" Diagnose. Wenn er auf einem Zylinder so richtig tot ist, dann macht weiteres Fahren nur noch mehr kaputt.
Wenn noch in allen Zylindern Leben steckt, dann ist das Öl sicher - wie von Superbernie schon gesagt - ein entscheidender Faktor. Aber nur, wenn Du die Temperatur im Blick behältst! Die Bleche müssen dran, bei wassergekühlten Motoren kommt auch keiner auf die Idee, die Schläuche nur auf einer Seite anzuschließen. Wenn ich Deine Fotos richtig interpretiere, hast Du sogar schon einen Temperaturfühler im Ölsumpf - ist zwar die bescheidenste Stelle, aber dennoch, da eine passende Anzeige anzuschließen wäre nicht verkehrt.
Wenn der Motor tatsächlich schon übel an den Kolbenringen vorbeibläst, dann kann das bei der kleinsten Unpäßlichkeit schnell zum Kolbenfresser hocheskalieren.
Das Ausbauen des Motors ist nicht so ein Akt, schätze ich mal (nie einen Karmann besessen, aber viel anders als beim Käfer wird es wohl nicht werden, oder?). Danach kannst Du eh nur noch die Anbauteile abbauen, vielleicht noch den Motor zerlegen und reinigen, für die eigentliche Instandsetzung braucht man Erfahrung und einen entsprechenden Maschinenpark. Irgendwann kommt es, irgendwann muss es. Und was muss, das muss.
Grüße,
Michael
Die Zündkerzenbilder zeigen keine optimale Wahl der Zündkerze, sie könnte etwas kälter sein, da die Elektrode weiß oder fast weiß ist. Allgemein läuft der Motor zu fett. Die Zündkerze aus Bild 1 ist/war nicht ausreichend befestigt - eventuell nur Montagefehler oder aber Gewinde im Zylinderkopf defekt oder Rißbildung im Zylinderkopf im Bereich des Gewindes für die Zündkerze: dann ist der Kopf zu ersetzen.
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 9. November 2019 um 20:37:28 Uhr:
ganz ruhig; Ölverlust ist "normal". Verbrauch abartig hoch. Kerzen sehen doch gut aus.
Sprechen wir von den gleichen Zuendkerzen? Die sehen fuerchterlich aus. Etwas Oel
verbrauchist normal. Betonung liegt auf etwas. Ab 1l/5000km wuerde ich langsam auf einen neuen Motor sparen. Und wieso der Konsens bei Boxermotoren "Och die Pfuetze unter'm Auto ist normal" lautet, ist mir schleierhaft. Wenn die vernuenftig zusammen gebaut sind, sind die auch dicht.
Zitat:
Deutet auf Blowby hin, Verschleiß. Motor lebt dann nicht mehr lang.
Was kann ich dagegen machen, ohne den Motor raus zu nehmen?
Nix.
Und an alle, die hier den Kompressionstest empfehlen...grundsaetzlich sinnvoll, im vorliegenden Fall jedoch weniger...das Oel im Brennraum (welches zweifelsohne existiert, siehe Kerzen) dichtet die verschlissenen Ringe waehrend des Tests schoen ab und verfaelscht die Werte.
Der Oelschlamm im Ventiltrieb suggeriert, dass der Motor von innen genau so aussieht. Den wuerde ich gar nicht mehr fahren oder so wie
Brad Pitt in Tarantinos neustem Streifen, weil es eh wurscht ist.
Leakdown Test sehe ich hier als einzige Diagnosemoeglichkeit.
Oder einfach die Realitaet einsehen, dass der fertig ist und ueberholt werden muss.
Gruss
Steiny
Hallo Steiny,
obwohl du "4x Danke" bekommen hast, halte ich deinen Beitrag doch nur für gern Gehörtes!
Natürlich befürwortet keiner hier öltriefende Motoren und jeder weiß, daß bei einem Kompressionstest bißchen Öl im Brennraum die Werte positiv beeinflußt.
Als "Rundumschlag" einfach einen neuen Motor als Beseitigung aller Probleme zu fordern, wird bestimmt alle Probleme beseitigen!
Das ist so, wie wenn ein Knopf am Hemd kurz vorm Abfallen ist und einem geraten wird ein neues Hemd zu kaufen.
Gruss.
ich kann rubberduck0_1 nur zustimmen; man sollte "die Kirche im Dorf lassen" und erst einmal schauen wie schlimm es ist...
lol, ausgerechnet ihr beiden Experten gebt euch gegenseitig Recht.
@SteinOnkel
Du versuchst Dich auf Kosten anderer zu profilieren.
"Experte" hast Du offensichtlich nicht ernst gemeint; jedenfalls habe ich meinen ersten Käfermotor vor mehr als 30 Jahren gebaut, etliche 911 er, unzählige Käfermotoren, zwei Audi V8, 4 Autos vollrestauriert.
Beruflich entwickle ich Verbrennungsmotoren weltweit.
Ja - ich bin ein Experte - aber ich habe es nicht nötig damit anzugeben.
Anstatt konkrete Hilfe dem TS zu liefern vergraulst Du die Leute die dem TS wirklich helfen.
Schäme Dich !
P.S. ich habe die auf meine "ignorieren Liste" gesetzt. Deine Beiträge sind meine Zeit nicht wert.