1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motor richtig starten

Motor richtig starten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe heute in der Wochenendausgabe unserer Zeitung einen Artikel gelesen, in dem ein Autoexperte folgenden Tip gegeben hat:
"Zum Starten des Motors sollte der Schlüssel zunächst auf `Zündung an´ gedreht werden, dort 5-10 Sekunden bleiben (auch beim Benziner) und dann weitergedreht werden, um den Anlasser zu betätigen."
Als Grund wird angeführt, dass bei modernen Autos viel Elektronik verbaut ist, die erstmal hochfahren muss und betriebsbereit sein muss. Es laufen diverse Selbsttests ab, die Motorelektronik ermittelt Motortemperatur, Aussentemperatur, etc. und berechnet das optiomale Gemisch zum Starten, usw.
Ich selbst habe es bislang bei allen Autos (zumindest Benziner) so gehalten, dass ich den Schlüssel reingesteckt habe und dann ein einem Rutsch rumgedreht habe um den Motor zu starten. Keine Gedenksekunden bei eingeschalteter Zündung oder so.
Wie seht ihr das? Wie startet ihr? Ist es wirklich sinnvoll, wie oben beschrieben zu starten oder ist es nicht notwendig.
PS: Ich hatte bislang nie Probleme damit. Es ist nie was kaputtgegangen und die Autos sind auch bei allen Temperaturen gut angesprungen.

Beste Antwort im Thema

Unser Suzuki Splash springt wesentlich schlechter an wenn man sofort rumdreht.
Wenn man allerdings in Zündung bleibt und "wartet" bis ein Großteil der Lämpchen erloschen ist, geht er sofort an.
Keine Ahnung wieso, ist aber so. Und ist reproduzierbar. :)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

wo erscheint denn eure Zeitung, in Usbekistan?  Wenn das sinnvoll wäre, stünde es auch in der Betriebsanleitung

Ich mach das immer so. Warte etwa 5 Sekunden bis das "summen"aufgehört hat und starte dann.

Summen? Bei mir summt da nix nach dem Einschalten der Zündung, nur beim Öffnen der Fahrertür, wenn die Benzinpumpe Druck aufbaut.

Ich hatte mal einen A3 TDI als Mietwagen. Als ich den Zündschlüssel auf Start drehte, erschien im Display "Motor wird gestartet", aber nichts passierte. Habe dann den Zündschlüssel losgelassen und nach 2 Sekunden startete dann der Motor.
Also wenn die Elektronik meint, sie wäre noch nicht soweit, würde sie es uns mitteilen.

Ich warte schon immer 3-4 Sekunden bis alle Systeme oben sind, ausser ich muss nen Notstart hinlegen ;)
Keine Ahnung obs Sinn macht oder nicht, ist mein Elektronikerbauchgefühl.
Man kann natürlich sagen dass die Hersteller ne Sperre einbauen würden wenn man warten sollte, aber ein 2-3 Jahre alter Diesel lässt sich ja auch ohne Vorglühen sekundenlang anwürgen bei kaltem Wetter, was ja auch nicht so optimal sein kann.

Unser Suzuki Splash springt wesentlich schlechter an wenn man sofort rumdreht.
Wenn man allerdings in Zündung bleibt und "wartet" bis ein Großteil der Lämpchen erloschen ist, geht er sofort an.
Keine Ahnung wieso, ist aber so. Und ist reproduzierbar. :)

Ich steige ein, Stecke den Schlüssel rein plus eine Drehung, Anschnallen, Zündung. Dauert somit auch 3-5 Sekunden. Fahre allerdings ein Diesel, da sollte man eh a bissl warten.

Es ist wohl für den ein oder anderen reine gewohnheit.
Ich selber habe auch mit einem benziner immer ein paar Sekunden gewartet und dann den motor angelassen. Beim Diesel soll man ja eh vorglühen...

Ob das für das Auto nun besser ist oder egal kann ich nicht beurteilen, aber ich weiß z.B., dass der Renault Clio meiner Freundin selbstständig "sperrt". Heißt: Wenn man gleich von 0 auf den Anlasser geht, springt der erst mit ca. 3 Sekunden verzögerung an. Wenn man vorher kurz in der Zündsüfe wartet orgelt der sofort los beim betätigen.

Gruß
Ralph

Ich warte auch immer ein paar Sekunden, mindestens bis das Symbol fürs Vorglühen aus ist...

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Unser Suzuki Splash springt wesentlich schlechter an wenn man sofort rumdreht.
Wenn man allerdings in Zündung bleibt und "wartet" bis ein Großteil der Lämpchen erloschen ist, geht er sofort an.
Keine Ahnung wieso, ist aber so. Und ist reproduzierbar. :)

...vermutlich ist nach dieser Zeit dann ausreichend Druck im Kraftstoffsystem vorhanden, da die Kraftstoffpumpe erst bei Stufe 1 anfängt zu fördern (?).

Ich setze mich meist rein, dreh den Zündschlüssel bis die 10000 Lampen angehen und mache mir erstmal den Sicherheitsgurt um. In der Zeit gehen alle Lampen aus. Erst dann mache ich den Motor an. Habe ich so schon immer gemacht. Ob es gut oder schlecht ist keine Ahnung.

Ich halte es bei meinem Golf wie beim Diesel, Zündung an -> anschnallen -> Motor starten.

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Ich halte es bei meinem Golf wie beim Diesel, Zündung an -> anschnallen -> Motor starten.

genau

;)

Zündung an -> 1 bis 2 Sekunden warten -> "Ignition" (Motorstart) -> angurten und (nur nach Kaltstart) ein paar weitere Sekunden warten -> losfahren.
Fällt mir überhaupt nicht ein, dass ich den Anlassvorgang zur Wissenschaft hochstilisiere. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen