1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motor springt bei Kälte schlecht an

Motor springt bei Kälte schlecht an

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 7:24

Hallo,

immer wenn es sehr kalt wird (unter 0 Grad) springt mein im freien stehender Diesel schlecht an. Heute bei 5 Grad gerade noch. Insbesondere, wenn man einem Tag vorher eine Kurzstrecke gefahren ist, wird es ganz schwer.

Anlasse und Lichtmaschine haben neue Kohlen bekommen. Lichtmaschine ist laut Zigarettenanzündermesser bei 14,3V bei Vollaust.

Autobatterie ist neu. Markenprodukt VARTA.

Batterie hat immer in der früh 12.5 V ca.

Beim starten des Androidradios mit Bildaschirm fällt er kurz auf 12,2 V.

Fehlerspeicher zeigt auch nichts an.

Hat jemand einen Tipp noch?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Dann wechsel mal die Glühkerzen, Grade die 4 te geht meistens kaputt . Aber Vorsicht nicht bei kalten Motor. Sonst reißen sie gerne ab . Man sagt zwar wenn man eine Defekte wechselt ,soll man alle , muss jeder selber wissen, denn ich habe letztens vor 2Jahren auch nur 1 gewechselt, und er springt wieder gut an .

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 9:12

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 17. Februar 2025 um 10:09:09 Uhr:

Dann wechsel mal die Glühkerzen, Grade die 4 te geht meistens kaputt . Aber Vorsicht nicht bei kalten Motor. Sonst reißen sie gerne ab . Man sagt zwar wenn man eine Defekte wechselt ,soll man alle , muss jeder selber wissen, denn ich habe letztens vor 2Jahren auch nur 1 gewechselt, und er springt wieder gut an .

Und im Fehlerspeicher stand nichts bei dir?

Werde ich dann wohl im Spätfrühling mal machen. Sonst hole ich mir noch eine schwere Erkältung.

Danke für deinen Tipp.

 

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 12:53

Nachtrag:

War es bei dir auch in der Kälte so oder allgemein auch?

Hast du ein Strommessgerät, welches auch Wiederstände messen kann? Auf der Fahrerseite ist das Vorglüh modul.dort kannst du messen welche Kerze defekt ist.

Geh mal auf YouTube und gebe w203 Glühkerzen testen ein. Dort wird dir alles genau gezeigt

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 16:50

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 17. Februar 2025 um 15:26:46 Uhr:

Hast du ein Strommessgerät, welches auch Wiederstände messen kann? Auf der Fahrerseite ist das Vorglüh modul.dort kannst du messen welche Kerze defekt ist.

Geh mal auf YouTube und gebe w203 Glühkerzen testen ein. Dort wird dir alles genau gezeigt

Klar, wäre ja nicht so schwer. Aber ich würde lieber gleich alle wechseln. Habe ich schon 2 mal gemacht. Damit nichts abbricht, würde ich es eh mit einem Drehmomentschlüssel max. 22 nm machen.

Habe bisher immer die vom Bosch genommen. Die halten aber nur ca. 30000-40000 km. Gibt es da was besseres?

Beru (heute Teil von BorgWarner) hat die Glühkerze erfunden und gilt als Marktführer. Wass Besseres wird man wohl nicht kriegen können.

Es gab hier aber auch schon min. einen Bericht darüber, dass Bosch Teile von Beru weiterverkauft.

Welchen Diesel Motor hast du verbaut? Der OM611 leidet gerne unter undichten Kraftstoffleitungen, wodurch Luft ins System gelangt und der Motor schlecht anspringt. Nach außen hin muss dabei kein Kraftstoff sichtbar sein. Dafür alle O Ringe der Kraftstoffleitungen erneuern

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 19:34

Ich habe den OM646. Weißt du wie es bei dem ist?

Wenns es nur bei Költe ist... zieh/steck die/eine doch ab, und schau ob sich was ändert??

Bosch und Beru werden in unterschiedlichen Ländern hergestellt.

Drehmmoment steht bei den Zündkerzen dabei, was erlaubt ist.

Vernünftigen Drehmomentschlüssel benutzen. Tips zu Glühkerenwechsel findet man hier massig, recht egal welche Automarke

Zitat:

@Birbey schrieb am 17. Februar 2025 um 20:34:15 Uhr:

Ich habe den OM646. Weißt du wie es bei dem ist?

Der hat das Problem nicht, da die Schläuche über Schellen befestigt sind. Vorglühanlage könnte defekt sein, oder Nockenwellensensor

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 21:52

Danke, kannst du das mit dem Nockenwellensensor erläutern? Was muss man tun? Müsste da nicht was im Fehlerspeicher abgelegt sein? Wo ist der genau? Schwer zum rankommen? Habe ein Icarsoft MB.

Ja, normalerweise müsste im Fehlerspeicher was hinterlegt sein. Aus welcher Gegend kommst du? Könnte gegebenenfalls Hilfe anbieten

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 5:47

Danke, komme aus dem Großraum München.

Werde mal heute den Fehlerspeicher auslesen und Bescheid geben.

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 8:13

Nachtrag: Komisch, heute sprang er bei -6 Grad problemlos an. Gestern bin ich 25 km gefahren. Vorgestern, ist meine Frau Kurzstrecke zum Supermarkt gefahren. Könnte das dermaßen die neues Batterie abschwächen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen