- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- V168, W168 & W414
- Motor springt unter 5 Grad Aussentemp. nicht an
Motor springt unter 5 Grad Aussentemp. nicht an
Hallo zusammen,
wir haben einen A160 Bj. 1999 Automatik in der Familie der sporadisch nicht anspringt, wenn er nachts bei unter 5 Grad Aussentemperatur draussen gestanden hat. Die Kraftstoffpumpe wurde getauscht, ohne Erfolg.
Wenn der Anlasser dreht versucht er kurzzeitig anzuspringen, es scheint jedoch als ob er keinen Kraftstoff bekommt. Wenn man einen kurzen Stoß Starterspray in den Ansaugstutzen gibt springt er sofort an, dann kann man ihn auch ausmachen und problemlos neu starten.
Er legt laut Werkstatt sporadisch einen Fehlercode hinsichtlich einer zu geringen Steuerspannung der Lambdasonde ab (wenn ich mir die Aussage des Werkstattmeisters richtig gemerkt habe).
Meine Vermutung, Steuergerät defekt oder vielleicht nur Falschluft im Ansaugsystem?
Grüße Henry
Ähnliche Themen
35 Antworten
"Werkstattmeisters" wenn der so "Schlau" ist warum Repariert er das nicht?
Ich würde das Steuergerät, also den LMM vermuten. Aber man sollte halt schon die genauen Fehlercodes wissen.
db-fuchs Wir sind uns nicht sicher ob es Sinn macht, noch viel Geld in den Wagen zu investieren, deshalb wollen wir versuchen die Ursache vorab einzugrenzen ohne gleich die Werkstatt dran zu lassen.
Wäre natürlich sinnvoll wenn mann wüsste was im Steuergerät für Fehler stehen.
Wurde denn der Kraftstoffpumpendruck einmal gemessen ?, der Kraftstofffilter getauscht?
rbgeissler Ja der Pumpendruck liegt bei 3 bar (neue Kraftstoffpumpe seit dieser Woche), die alte hatte nur noch 2,5 bar gebracht. Ich bin in den nächsten Tagen bzw. Anfang Januar noch einmal in er Werkstatt zum Fehler auslesen.
Was mich stutzig macht, ist das problemlose Anspringen nach einem kleinen Stoß Startpilot. Im Moment tendiere ich etwas Richtung Zündung, weil es den Anschein hat dass er bestenfalls auf einem Zylinder zündet wenn er nicht anspringt. Durch das wesentlich zündwilligere Gemisch mit dem Startpilot schaffen es die Kerzen dann doch. Ich lasse beim nächsten Mal die Kabel mal durchmessen und ggf. die Kerzen tauschen.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:44:44 Uhr:
Ich würde das Steuergerät, also den LMM vermuten. Aber man sollte halt schon die genauen Fehlercodes wissen.
ich auch, denn meines Wissens nach kann eine Lambdasonde keinen "Anspringfehler" verursachen.
Ja, die Lambdaregelung ist beim Kaltstart inaktiv.
Ok, dann klammere ich die Lambda mal aus. Ich war am Samstag noch einmal in der Werkstatt, diesmal waren keine Fehler abgelegt. Bei den gegenwärtigen Temperaturen springt er kalt ausschliesslich mit Startpilot an, das geht auf Dauer nicht. Ich denke eine weitere Fehlersuche ist nicht wirtschaftlich, leider. Er werde den Wagen mal auf die Autobahn scheuchen, es ist ein reines Kurzstreckenfahrzeug. Das wird dann der letzte verzweifelte Versuch sein, danach ist wohl Schluss.
Kann es sein dass die Steuerkette zu lang geworden ist und dadurch die Steuerzeiten nicht mehr stimmen? Ist nur so ein Gedanke.
Sehr unwahrscheinlich. Wenn das Auto warm läuft, kalt aber nicht anspringt, ist es fast immer das Motorsteuergerät/der LMM. Einzig auf Falschluft könnte man prüfen (Kurbelgehäuseentlüftung beispielsweise).
Hallo
Habe ein a klasse a190 Automatik
Am Anfang ist der bei Kälte immer sehr schwer angesprungen seit letzte Woche springt er gar nicht mehr an. das letzte mal wo der angesprungen ist Kamm Funken aus dem Auspuff der mitteltopf war sehr heiß
Da die auspuff Gummis geschmolzen sind
es orgelt aber springt nicht an
Es wurde LMM Sensor repariert
Benzinpumpe Drosselklappe
Alle Relais
Temperatur Sensor
Öl Druck Sensor für Motor öl
Nockenwelle Kurbelwelle Sensoren
Zündkerzen
Zündleiste
Säkunderluftpumpe
Luftfilter
Wurden vor zwei Tagen erneut hat nichts geholfen springt immer noch nicht an
Habe Ventil Deckel abgeschraubt wegen OT Steuerzeiten alles ok
Alles stimmt
Einspritz Düsen abgemacht funktioniert einwandfrei
Funke ist auch da
Fehlerlese gerät dran gehabt kein fehler
Ich habe versucht mit starterpilot zu Starten
Springt auch nicht an
Kompression ist auch da
Alle über 10 bar
Alle masse kabeln geprüft abgeschraubt wieder dran gemacht
Habe sogar von Batterie masse angebracht wieder nichts
Ich bitte um eure Hilfe
Ich bedanke mich im Voraus
Für Ihre Antworten für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
as063
Die Liste ist mir zu lang.
Kraftstoffdruck gemessen und beobachtet?
Was steht im Fehlerspeicher? Motor, Wegfahrsperre, Getriebesteuergerät und Wählhebel!
Ist ja eigentlich unmöglich, dass er mit Startpilot nicht anspringt, obwohl Zündfunke da ist und er Kompression hat (und die Steuerzeiten auch stimmen).
Hallo
Habe ein a klasse a190 Automatik
Am Anfang ist der bei Kälte immer sehr schwer angesprungen seit letzte Woche springt er gar nicht mehr an. das letzte mal wo der angesprungen ist Kamm Funken aus dem Auspuff der mitteltopf war sehr heiß
Da die auspuff Gummis geschmolzen sind
es orgelt aber springt nicht an
Es wurde LMM Sensor repariert
Benzinpumpe Drosselklappe
Alle Relais
Temperatur Sensor
Öl Druck Sensor für Motor öl
Nockenwelle Kurbelwelle Sensoren
Zündkerzen
Zündleiste
Säkunderluftpumpe
Luftfilter
Wurden vor zwei Tagen erneut hat nichts geholfen springt immer noch nicht an
Habe Ventil Deckel abgeschraubt wegen OT Steuerzeiten alles ok
Alles stimmt
Einspritz Düsen abgemacht funktioniert einwandfrei
Funke ist auch da
Fehlerlese gerät dran gehabt kein fehler
Ich habe versucht mit starterpilot zu Starten
Springt auch nicht an
Kompression ist auch da
Alle über 10 bar
Alle masse kabeln geprüft abgeschraubt wieder dran gemacht
Habe sogar von Batterie masse angebracht wieder nichts
Ich bitte um eure Hilfe
Ich bedanke mich im Voraus
Für Ihre Antworten für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
as063
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt nicht an' überführt.]
Kraftstoffdruck habe ich nicht gemessen aber die Düsen spritzen sehr gut alle gleich und nicht schwach
Fehlerspeicher fehlerfrei. Nur im Airbags Fehler
Eben es ist auch unmöglich das der mit startpilot nicht anspringt
Ja Kompression ist da zündfunke ist da
Steuerzeiten stimmen auch
Was der Kollege mir heute gesagt hat vielleicht zündschlossschalter oder es wären da die Platinen keine ahnung
Hallo.
Was mir spontan einfällt ohne wirklich vom A190 Ahnung zu haben: Ist evtl. dein Kat zu, so dass kein Abgas hinaus kann? wenn der schon mal Flammen gespuckt hat könnte es sein, dass das Innenleben des Kat verschmolzen ist.
Gruß AWXS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt nicht an' überführt.]