1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Motor startet nicht- Wegfahrsperre?

Motor startet nicht- Wegfahrsperre?

BMW 3er E46
Themenstarteram 22. Juli 2009 um 20:15

Hallo,

habe ganz normal den motor bei meinem BMW 320 d E 46 Bj. 2003 abgestellt. Nach einer halben Stunde wollte starten, aber nach dem ich den Schlüssel umgedreht habe passierte nichts. Habe alle drei Schlüssel ausprobiert, leider ohne Erfolg. Mein Auto wurde zum Bosch Dienst abgeschleppt. Am nächsten Morgen hat sich der Motor problemlos starten lassen. Beim auslesen der Fehler ist eine Meldung mit aufgetreten: dritte und vierte Glühkerze defekt. Der Motor wie schon geschrieben hat sich problemlos starten lassen. Am Nachmittag aber kam die sellbe Störung noch mal. Diesmal wurde eine andere Meldung ausgelesen:Wegfahsperre Wechselkode Toleranz erhöht.

Was das bedeutet? Dannach konnte ich das Fahrzeug problemlos mit allen drei Schlüsseln Starten. Hat schon jemand so was gehabt?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn dein 320d sich im "warmen" Zustand nicht mehr starten lässt (Anlasser dreht aber er springt nicht an)

wenn er aber abgekühlt ist ohne Murren anspringt wirst du einen oder mehrere defekte Injektoren haben.

Desweiteren solltest du etwas mehr Informationen geben wie Laufleistung usw..

am 23. Juli 2009 um 7:42

das kann sein dass dein steuergerät durch feuchtigkeit mit der zeit kapput ist was keiner sich hofft da es sonst ne menge geld kostet

Zitat:

Original geschrieben von iranerboy

das kann sein dass dein steuergerät durch feuchtigkeit mit der zeit kapput ist was keiner sich hofft da es sonst ne menge geld kostet

Steuergeräte sind meist immer eine Fehldiagnose!

Zudem kommt ans Steuergerät keine Feutchtigkeit da es abgekapselt ist.

Themenstarteram 23. Juli 2009 um 20:08

Danke für die Informationen!

Das Auto hat 146000 km gelaufen. Bj. 2003 150 Ps.

Hätte noch dazu sagen sollen, dass der Anlasser überhaupt nicht drehte!

Der Schlüssel wurde in die Position "Start" umgedreht und es passierte nichts. Heute war ich bei den freundlichen, um den Fehlerspeicher auszulesen. Da war keine Fehlermeldung zu sehen, außer durchgebrannte Glühbirnen und 2 defekte Glühkerzen was mit der Wegfahrsperre nicht viel zu tun hat- sagte man in der Werkstatt.

Der Motor läüft und lässt sich mit allen Schlüssel zünden.

Was aber sehr interresant ist, durch "kurzschliessen" des Anlassers bei eingeschalteten Zündung hat sich der Motor starten lassen, was mit umdrehen des Zündschlüssel unmöglich war!

Also denke mir, dass die Wegfahrsperre in dem Moment den Schlüssel erkant habe, sonst wäre die Treibstoffzuführung unterbrochen und der Start durch "kurzschliessen" unmöglich wäre.

Ich hoffe, das er weiter so läuft

Gruß an alle!

Georg

hallo georg,

dieses thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte fragen, ob du mittlerweile weißt, woran es tatsächlich gelegen hat. bei mir trat heute morgen genau derselbe fehler auf wie bei dir. zündschlüssel umdrehen - nix passiert...mit überbrücken am anlasser ließ er sich dann starten. ich habe jetzt die befürchtung, daß evt. das steuergerät der wegfahrsperre kaputt sein könnte - was ich mal nicht hoffe;-)

hat jemand vielleicht nen tip, wo der fehler liegen könnte?

besten dank im voraus!

chris

evtl. Zündschloss defekt?

hatte das mal am Galaxy vor zig Jahren, da war die Platine am Zündschloss defekt.

Nur so eine Vermutung.....

tja, das zündschloß wäre wahrscheinlich noch die günstigste variante - aber wohl sehr unwahrscheinlich.

er steht jetzt erstmal beim bmw-futzi und wenn die sich denn mal bequemen ihre arbeit zu machen, werden sie erstmal den fehlerspeicher auslesen.

wäre halt super, wenn jemand denselben fehler auch mal hatte und mir berichten könnte, worauf es hinauslief....man will sich ja auch nicht zu viel beim freundlichen verkaufen lassen;-)

Themenstarteram 14. April 2010 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von chriss4

hallo georg,

dieses thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte fragen, ob du mittlerweile weißt, woran es tatsächlich gelegen hat. bei mir trat heute morgen genau derselbe fehler auf wie bei dir. zündschlüssel umdrehen - nix passiert...mit überbrücken am anlasser ließ er sich dann starten. ich habe jetzt die befürchtung, daß evt. das steuergerät der wegfahrsperre kaputt sein könnte - was ich mal nicht hoffe;-)

hat jemand vielleicht nen tip, wo der fehler liegen könnte?

besten dank im voraus!

chris

Hallo chris,

seit dem ist es noch ein mal bei mir passiert und zwar genau so wie damals, Zündschlüssel umgedreht und passierte nichts! Es war am Abend. Habe die Baterie abgeklemmt und am nächstem Morgen wieder angeschlossen. Der Anlasser derhte sofort. Das war vor 4 Wochen und bis Heute ist die Störung nicht mehr aufgetreten.

Natürlich ist das keine Dauerlösung aber ich weiß zumindest wie ich mir helfen kann. Habe auch eine änliche Geschichte gelesen, in dem Fall war das Golf 3. Da wurde bechauptet, dass die Wegfahrsperre den Chip nicht erkennt. Man hat dem Autofahrer geraten; aussteigen, Fahrzeug mit der Fernbedienung schlissen und dann wieder öffnen. Ich habe das leider nicht probiert. Wenn das noch mal passiert, versuche auch den Trick.

Gruß

Georg

hallo georg,

danke erstmal für die schnelle antwort.

da sich der motor ja durch überbrücken am anlasser direkt starten ließ, meinte mein schrauber, nachdem er in einige schaltpläne geschaut hatte, daß es wohl sehr wahrscheinlich ein defekt im steuergerät der wegfahrsperre sein könnte. hier sind wohl 3 relais aufgelötet...vereinfacht gesagt, sagt eins wohl dem starter daß er drehen darf, eins sagt der einspritzung, daß sie einspritzen soll, und dann gibts noch irgendeine funktion. wenn nun das relais für den anlasser hin ist, gibts wohl nur die möglichkeit, die gesamte platine auszutauschen, weil natürlich alles schön in einem stück verlötet ist....tja mist.

ich wüßte auch nicht, wo der fehler sonst noch liegen könnte...vll isses ja irgendwas total banales...??

gruß

*g* ähm...

*huhst*

:cool:

also pass ma uff :p

die relais müssen nicht defekt sein. (eigentlich können Relais nicht defekt sein ;) nur korrodiert)

1. sollte dir der Fehlerspeicher mal sagen was sache ist..

ist es die Wegfahrsperre dann Bau dir die Platine aus und schnapp dir nen drehmel mit der minitrennscheibe.

damit "flext" du dann das Relais oben auf also 1x rings rum vorsichtig einschneiden..

dannsiehst du die Spule vor dir mit den kontakten.

schnapp dir ein 1000er schmirgelpapier und fahr 1x zwischen den kontakten durch..

dann spül alles mit Kontaktspray und lass es abtrocknen..

verklebe alles wieder am besten mit einem zähen PU Kleber (z.B. Scheibenkleber)..

Sekundenkleber Gel geht auch.. 2K epoxidharz geht zwar ist aber schlecht zu dosieren und läuft zu lange...

erst die Tage gab es eine Anleitung mit Bildern zum öffnen der Relais *grübel*

da gings um was am Grundmodul glaube ich... (Zentralverriegelung???)

wenn du danach suchst findest du es vielleicht..

währe die "günstigste" Möglichkeit.

hmmm...das ist ne nehr eigenartige sache. am nächsten tag ließ sich der motor wieder ganz normal starten, ohne daß irgendetwas dran gemacht wurde!;-) ...tja, und im fehlerspeicher stand auch garnichts!

is ja schön wenn es grad mal wieder geht, aber woher weiß ich wie lange es so bleibt?

hatte jemand ne ähnliche erfahrung...also so, daß er sich ohne batterieanklemmen oder ähnliches wieder starten ließ?

Zitat:

Original geschrieben von chriss4

hatte jemand ne ähnliche erfahrung...also so, daß er sich ohne batterieanklemmen oder ähnliches wieder starten ließ?

lol du bist gut..

hast nen Wundermotor der ohne Batterie läuft ;)

kein Wunder dreht der Anlasser nicht dazu muss die Batterie angeklemmt sein :D:D:D:D:D

am 17. April 2010 um 22:48

Hat sich mal jemand die Mühe gemacht am Anlasser die KL 50 zu messen beim starten (also wenn er nicht anspringt).

Liegen dort beim Starten keine 12V an, wäre mein Tipp der Zündanlassschalter. Denn eine defekte EWS ist (meistens) ganz kaputt und nicht sporadisch.

Liegen am Anlasser keine 12V an (beim Starten):

1.)

EWS ausbauen (glaube das SW/GE Kabel): eins kommt vom Zündanlassschalter, das andere geht zum Anlasser. Haste 12V vor der EWS, aber es kommen keine mehr raus, liegt der Fehler in der Wegfahrsperre.

2.)

es kommen erst garkeine 12V an der EWS an => Zündanlassschalter defekt

3.) Es liegen 12V an (beim Starten), aber Anlasser dreht nicht -> mal ordentlich mitm Hammer druff => dann dreht er evtl. durch....so oder so, in diesem Fall ist der Anlasser kaputt...

viel Spaß

...grüße...

am 30. Mai 2010 um 16:46

wie wirkt sich das eigentlich aus, wenn die Wegfahrsperre spinnt?

Dreht dann der Anlasser trotzdem oder passiert nix??

Deine Antwort
Ähnliche Themen