1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motor stottert beim Gasgeben 280er T

Motor stottert beim Gasgeben 280er T

Mercedes E-Klasse W124

Beim gasgeben ruckelt stottert die alte Dame was kann das sein ? 280er

Ähnliche Themen
31 Antworten

Deine Beschreibung ist zwar nicht sehr genau, aber wenn der Motorkabelbaum noch der Erste ist wird das wahrscheinlich die Ursache sein. Genauso betroffen ist auch die Verkabelung in der Drosselklappe. Hast du nur beim Gasgeben Probleme oder auch im Leerlauf oder beim Starten ???
Ein Austausch des MKB koste ca. 1000-1500€ Material.

Auch im Leerlauf aber nicht immer wenn man etwas vom gas geht läuft sie wieder ruhig

Das versteh ich jetzt nicht so ganz. ;) Entweder er läuft im Leerlauf ruhig oder nicht.

Ich auch nicht ?? Aber es ist kein dauerzustand beim fahren mit viel gas stottert sie ,geht man etwas vom gas kann man ohne stottern beschleunigen gibst du mehr gas fängt sie wieder an.Neue Kerzen habe ich letzte Woche rein gemacht.

Nein, das meinte ich nicht. Ich wollte wissen, ob er bei Leerlaufdrehzahl auch Probleme macht. Zum Beispiel, Drehzahlschwankungen oder Aussetzer.

Man könnte meinen sie läuft nicht auf allen töpfen

Nur beim Gasgeben oder auch im Leerlauf ???

Beides

Dann wird das wahrscheinlich der MKB sein. Um das zu prüfen kannst du ja mal nen bisschen Wasser mit einer Srühpistole auf den MKB spritzen, am besten an die Kabel zur Einspritzung oder zur Drosselklappe, wenn sich dann was verändert ist der MKB mit Sicherheit der Übeltäter.

Ok werde ich testen melde mich wieder danke vieleicht gibt es noch mehr tipps.
habe noch ein problem mache neues thema.

Tippe auch auf MKB! (Vielleicht auch eine Zündspule) Habe für meinen MKB ca. 650EUR bezahlt. Wurde extra für mich gefertigt in TOP Qualität (Alles Silicon). Einziges Altteil ist der Steuergerätestecker. Gibt es wohl Lieferstau. Austausch dauerte ca. 2 Stunden in Eigenleistung!  Läuft wieder, wie eine Eins.

Stimmt Zündspulen können auch die Ursache sein. Das kann man aber durch eine Echtzeitdiagnose festellen, ob die defekt sind.

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Stimmt Zündspulen können auch die Ursache sein. Das kann man aber durch eine Echtzeitdiagnose festellen, ob die defekt sind.

Stimmt: Während des Motorlaufs die 3 Zündspulen nacheinander ausstecken. Bleibt´s gleich, war´s die nicht. Wird´s schlechter; Zündspule oder Zuleitung defekt! (Herzschrittmacher dabei ausstecken!!!)

:D:D:D

Naja ich dachte da eigentlich eher an die Echtzeitüberwachung der Stardiagnose, mit deren Hilfe man die Zünddauer jeder Zündspule ermitteln kann.
Deine Methode ist schon etwas.... sagen wir mal rustikaler. :D:D:D;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen