- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Motor stottert nach Auspuff Defekt
Motor stottert nach Auspuff Defekt
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Polo.
MUsste neulich feststellen dass der Auspuff vorm Endtopf nen ordentliches Loch hat. Wohl bei Kurzstrecke und nur draußen parken nicht zu vermeiden.
Bin dann neulich noch einmal für 20km auf die BAB, und vorher noch mal zum tanken. Danach hat er, zusätzlich zum kernigen Sound , plötzlich angefangen zu stottern und das Gas nicht richtig anzunehmen. Bei höherer Geschwindigkeit ging es dann besser.
Naja, langer Rede kurzer Sinn, er hats wieder nach Hause geschafft, und in die Werkstatt, aber praktisch nur auf 3 Töpfen befeuert.
Nachdem er jetzt nen neuen Auspuff und 4 neue Zündkerzen hat läuft er zwar wieder auf allen 4 Zylindern, aber sehr unruhig im Standgas, und beim Gas geben - besonders im unteren Drehzahlbereich - stottert er.
Ich kann ihn aber durchaus ganz langsam hochbeschleunigen, aber so wie vorher mal richtig Gas geben ist nicht.
Was kann es denn außer den Zündkerzen denn noch sein? Hab ich durch die Auspuff-lose Fahrt was richtig kaputt gemacht???
Hoffe die Fehlerbeschreibung reicht und ihr könnt mir helfen.
Gruß
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
@der_jupp schrieb am 6. Juli 2015 um 23:16:58 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Polo.Hoffe die Fehlerbeschreibung reicht und ihr könnt mir helfen.
Gruß
WAS für ein Polo? Baujahr? Motorkennbuchstabe?
Kann vieles sein.
Ist die Kurbelgehäuseentlüftung (per Suchfunktion findest du da genaueres) frei? Sind alle Unterdruckschläuche angeschlossen und dicht?
Wie alt ist das restliche Zündgeschirr? Kabel, Finger, Verteilerkappe? Stell dich mal im dunkeln vor das Auto mit einer Sprühflasche Wasser und sprüh bei laufendem Motor die Zündkabel ab. Wenn du dann ein schönes Feuerwerk siehst, sind die Kabel kaputt.
Du kannst auch mal mit einem Multimeter den blauen Temperaturfühler (Suchfunktion bitte) durchmessen. Wenn der falsche Werte liefert, stimmt das Gemisch nicht mehr. als "Behelfsdiagnose" kann man ihn auch abklemmen. Das Steuergerät geht dann von "Motor warm" aus, also ist der Test nur bei Betriebstemperatur brauchbar.
Mit einer Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt kontrollieren könnte auch aufschlussreich sein.
Ansonten sind Ralph, Tom und Chris hier die Einspritzanlagen-Experten. Falls das s.o. keinen Erfolg bringt, können die noch weitere Details nennen.
Gruß
Manuel
Also nach kurzer Suche würde ich KGE mal ausschließen, hatte zum Zündkerzenwechsel ja den LuFi draußen, der sah total normal aus wie schon letztes Jahr beim sauber pusten, also nix mit verölt oder so.
Der Rest (bis auf die neuen ZK) ist wahrscheinlich so alt wie der Polo, habe ihn erst seit 1,5 Jahren.
Kann man das Problem eingrenzen durch den Zeitpunkt mit dem Auspuff? Also fahren mit nem Loch im Rohr vorm Endtopf, dann plötzlich ruckeln und nur 3 Zylinder?
Multimeter hab ich zu Hause, Stroboskoplampe dann schon nicht mehr.
Will jetzt auch nicht hunderte Euro an Werkstattkosten reinstecken für Fehlersuche
Zitat:
@der_jupp schrieb am 6. Juli 2015 um 23:16:58 Uhr:
Bin dann neulich noch einmal für 20km auf die BAB, und vorher noch mal zum tanken.
Danach hat er, zusätzlich zum kernigen Sound, plötzlich angefangen zu stottern und das Gas nicht richtig anzunehmen.
Bei höherer Geschwindigkeit ging es dann besser.
Richtige Zapfsäule erwischt ?
(den Blauen kannste erstmal ausklammern)Loch im Auspuff ist nicht die Ursache.
Lambdasonde verdreckt = verrusst schwarz
Ne ne, hab schon richtig getankt ...
Hab noch die Idee gehabt, mit dem Handy die Stroboskoplampe zu ersetzen - geht das? Welche Frequenz?
@max.tom
was meinst du damit? Ich soll die Lambda Sonde checken? Hat der olle alte Polo eine?
Ne das mit der Stronoskoplampe geht anders. Die hat einen Induktivabnehmer und leuchtet jedesmal, wenn der 1. Zylinder feuert auf
Ja, der Polo hat eine Lambdasonde.
Ja der Polo hat eine Lambdasonde
Oh ja.... und wie der ne Lambda hat
Wüsste gar nicht, was ich sonst mit meiner 2. LED Volt-Anzeige machen sollte
Feierabend,
Ventile sind drin
wow... da haste fast ne Nachtschicht hingelegt
Ralph arbeitet rund um die Uhr