1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motor Tuning 1,6 75 PS auf 85 PS

Motor Tuning 1,6 75 PS auf 85 PS

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 17. Dezember 2024 um 13:05

Hallo! Ich habe einen 1,6 er Motor mit 75Ps drin.

Angeblich bekommt man mit dem Vergaser und der Ansaugbrücke vom Audi Typ 81 mit 85 PS Serie, auch beim Golf die 85PS.

Leider weiß ich allerdings nicht welchen Motor Kennbuchstaben ich da nehmen soll. Ob da auch meiner gleich ist wie der vom Audi.

Vielleicht hat das jemand schon gemacht?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
15 Antworten

hallo

im audi ist das der YP

könnte man dann noch die nockenwelle vom EG testen

Mfg Kai

Themenstarteram 18. Dezember 2024 um 5:21

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 18. Dezember 2024 um 02:09:51 Uhr:

hallo

im audi ist das der YP

könnte man dann noch die nockenwelle vom EG testen

Mfg Kai

Ich denke es wird da keinen Unterschied geben.

Wenn es ein 75 PS Motor ist, dann bestimmt in allen 75 PS Motoren gleich, oder???

Passt denn die Nockenwelle von so einem Uralt-Motor in einen "neuen" EA827?

Je nach Baujahr hat der Motor noch mechanische Tassen oder schon Hydros. Mit dem Wechsel gab es auch Nockenwellen mit neuem Grundkreis, wenn ich mich recht erinnere.

10 Ps sollten mit Fächerkrümmer+Abgasanlage und einer Scharfen Nockenwelle machbar sein. Der vergaser lässt sich auch noch ein wenig anpassen. Ob der Audi Vergaser+Brücke und Nocke etwas bringt müsstest du testen. vergleich die ganzen werte des Vergasers und der Nockenwelle mit deinen serien teilen.

hallo

es gab da nen tuningbuch was sich mit vw befasste , aus vor internetzeiten , da stand das jedenfalls so drinn mit dem vergaserumbau

Mfg Kai

Zitat:

@Retro Attack schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:21:27 Uhr:

vergleich die ganzen werte des Vergasers und der Nockenwelle mit deinen serien teilen.

Zu Vorzeiten, wo es den 1,6l-Motor mit 75 und 85PS gab, hatte der 75PS einen Einfachvergaser und der 85PS-Motor einen Registervergaser.

Der 75PS-Motor aus Mitte der 80er hat aber den 2E2, also bereits einen Registervergaser. Allein von daher ist es möglicherweise schon fraglich, ob einfach ein anderer, älterer Vergaser da noch zusätzliche 10PS zu mobilisieren vermag.

Zitat:

@GLI schrieb am 19. Dezember 2024 um 21:38:17 Uhr:

Der 75PS-Motor aus Mitte der 80er hat aber den 2E2, also bereits einen Registervergaser. Allein von daher ist es möglicherweise schon fraglich, ob einfach ein anderer, älterer Vergaser da noch zusätzliche 10PS zu mobilisieren vermag.

ist ein argument !

der vergaser selber war aber auch auf 1800er motoren mit 90 ps drauf , den gasdurchsatz kann er jedenfalls dafür

Mfg Kai

Stimmt, das kommt noch dazu...

Zitat:

Je nach Baujahr hat der Motor noch mechanische Tassen oder schon Hydros. Mit dem Wechsel gab es auch Nockenwellen mit neuem Grundkreis, wenn ich mich recht erinnere.

Richtig, ist ein Tassenstößel Motor mit Mech Nockenwelle mit kleinem Grundkreis.

Zitat:

Zu Vorzeiten, wo es den 1,6l-Motor mit 75 und 85PS gab, hatte der 75PS einen Einfachvergaser und der 85PS-Motor einen Registervergaser.

Der 75PS-Motor aus Mitte der 80er hat aber den 2E2, also bereits einen Registervergaser. Allein von daher ist es möglicherweise schon fraglich, ob einfach ein anderer, älterer Vergaser da noch zusätzliche 10PS zu mobilisieren vermag.

Der 2E2 ist ein kleiner 28/30 Vergaser.

Der 2B5 Vergaser ist mit 34/34 deutlich größer, daher auch früher als günstiges Leistungsupgrade in vielen Tuningbüchern erwähnt.

Die Briten nutzen noch heute gerne für golf 8v Motoren einen ähnliche variante mit den Ford/Lotus DGV Vergasern. Diese Vergaser gibt es noch reichlich auf der Insel.

Es gibt sogar eine passende Tuning ansaugbrücke dafür.

https://classiccarbs.co.uk/.../

 

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:52:13 Uhr:

Zitat:

Je nach Baujahr hat der Motor noch mechanische Tassen oder schon Hydros. Mit dem Wechsel gab es auch Nockenwellen mit neuem Grundkreis, wenn ich mich recht erinnere.

Richtig, ist ein Tassenstößel Motor mit Mech Nockenwelle mit kleinem Grundkreis.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:52:13 Uhr:

Zitat:

Zu Vorzeiten, wo es den 1,6l-Motor mit 75 und 85PS gab, hatte der 75PS einen Einfachvergaser und der 85PS-Motor einen Registervergaser.

Der 75PS-Motor aus Mitte der 80er hat aber den 2E2, also bereits einen Registervergaser. Allein von daher ist es möglicherweise schon fraglich, ob einfach ein anderer, älterer Vergaser da noch zusätzliche 10PS zu mobilisieren vermag.

Der 2E2 ist ein kleiner 28/30 Vergaser.

Der 2B5 Vergaser ist mit 34/34 deutlich größer, daher auch früher als günstiges Leistungsupgrade in vielen Tuningbüchern erwähnt.

Die Briten nutzen noch heute gerne für golf 8v Motoren einen ähnliche variante mit den Ford/Lotus DGV Vergasern. Diese Vergaser gibt es noch reichlich auf der Insel.

Es gibt sogar eine passende Tuning ansaugbrücke dafür.

https://classiccarbs.co.uk/.../

Der Weber 32/36 war unter anderem serienmäßig auf den Escort MK I & II RS2000 mit dem 2,0/110 PS OHV-Motor verbaut !

Zitat:

Der Weber 32/36 war unter anderem serienmäßig auf den Escort MK I & II RS2000 mit dem 2,0/110 PS OHV-Motor verbaut !

Ja, der 32/36 war schon ein guter Vergaser.

Von dem Vergaser gab es noch unterschiedliche Größen, Flansch waren aber immer gleich.

So genau bin ich im Ford Lager nicht vertraut aber es soll wohl 32/34, 32/36, 35/35, 38/38 geben mit mechanischen oder elektr. Choke.

Auf Jedenfall ein riesiger Spielplatz für Register Fans.

 

 

 

Gab den Audi 80 GT, mit 85 PS, gleicher war auch im Scirocco GT verbaut. Wie schon gesagt, größerer Doppelvergaser, und auch höhere Verdichtung. Daraus entstand der GTI mit, mit der damaligen, neusten K - Jetronic, mit 110 PS. Na ja, loht sich der Aufwand, wegen paar PS? Anderen Vergaser, Ansaugkrümmer, Luftfilter, evtl noch Auspuffkrümmer. Dann an die Teile zu kommen, Spenderfahrzeuge gibt es auch nicht mehr.

Zitat:

Dann an die Teile zu kommen, Spenderfahrzeuge gibt es auch nicht mehr.

An die alten 2b5 Vergaser kommt man ohne viel Geld zu investieren nicht mehr dran.

Was bezahlbar wäre ist die Britische Ansaugbrücke Variante mit dem Weber 32/36, der schafft auf einem Motor ohne weiteres die 110ps marke.

Eine andere Variante die in Deutschland zu bekommen ist.

-Ansaugbrücke mit einem single Weber 40er Vergaser

https://www.ck-tuning.com/.../?...

Das gute ist man spart sich das Synchronisieren des Vergasers und man brauch nur ein Vergaser.

Oder die Gewöhnliche 40er Doppelvergaser variante:

https://www.ck-tuning.com/.../?...

Beim 8Ventiler mit der Nähe zur Spritzwand würde ich allerdings statt zu DCOE lieber zu der IDF Fallstrom Webervergaser variante greifen.

https://www.turbozentrum.de/...r-Vergaser-fuer-VW-8V-EA827-Motoren?...

Zitat:

Na ja, loht sich der Aufwand, wegen paar PS?

Das kommt darauf an was er mit dem Cabrio vorhat. Die teile passen an jeden 1,6l-2,0l 8ventiler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen