1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Motor wird zu heiss

Motor wird zu heiss

VW Passat 35i/3A

Hallo.
ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bevor ich lesen darf, wie oft das schonmal diskutiert wurde lest doch bitte erst einmal.
Wie schon im Betreff genannt, der Motor wir heiss. Wenn ich 120 fahre ist noch alles in Ordnung. Bei 180 geht die Temperatur auf 120 Grad Celsius, der Motor kocht über und verliert das Wasser. Ich habe schon viel darüber in diesem Forum gelesen aber nichts hat mit geholfen. Hat noch jemand ne Idee??
Passat 35i; BJ 1994; 1,9 TDI; 330TKM
Wasserpumpe - Erneuert
Termostat - Erneuert
Keilriemen zwischen den beiden Ventilatoren - Erneuert
ALLE Schläuche heiss, zum und vom Kühler, zum und vom Ausdehnungsbehälter
Entlüftet - ja, mehrmals sogar
Ventilatoren springen bei ca 90 Grad Celsius an
Aus dem Heizungsgebläse kommt warme Luft
Ich habe auch schon einen neuen blauen Deckel gekauft
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Ein Freund meinte ich solle mal mit Barkleys (oder so) das Kühlsystem abdichten wegen dem Wasserverlust, aber was hat das damit zu tun, wenn er erst zu heiss wird und dann das Wasser rauskocht?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Auch nen neuen Kühler verbaut?Das Thermostat funzt auch(ich weiß ist neu,aber man weis ja nie),funktioniert die Heizung?

Kühler ist ca 3 Jahre alt,
Thermostat funzt auch,
die Heizung ist warm.....
man merkt, ich verzweifel langsam aber sicher.....

hehe ist den die Sicherrung noch heile?
Passiert das auch wenn du langsam stop and go in der City fährst?
Gruss
Lars

Ahhhhhhhh..... die Sicherung......
ja, die ist heile ;-)
fahre selten stop and go, habe aber bisher damit keine Probleme gehabt..... eigentlich nur wenn ich schneller als 140 auf der Autobahn unterwegs bin.....

Das ist aber auch ziemlich komisch das bei hoher fahrt das Wasser überkocht,normalerweise hat der dann doch genug Wind und kühlt sich dabei ab.
Ich würde auch daher sagen mal den Kühler tauschen.

Bei mir war es immer die Sicherrung die in der Stadt durchgeknallt ist und er dadurch bei stop and go überhitzt ist,lag aber an der Klima bei mir.Aber bei voller fahrt das ist wirklich kurios.

Wie schon geschrieben, der Kühler ist nicht alt; maximal 3 Jahre...
Der Fahrtwind wird ja auch ein wenig von der Klima gebremst...

Aber das ist doch nicht viel und besonders bei 180,also fahre ich 180 geht mein Temperatur nichtmal bis 90 ich glaube so an die 80 Grad,da muss kein Kühler anspringen.Wenn du nur Autobahn fährst dann kann man eigendlich auch ohne Venti fahren :)

Und wie siehts mit der Kopfdichtung aus?Was wird eigntl. bei TDI noch alles durchflutet(bin da nicht so im Bilde)Ansaugbrücke oder Turbo..oder...?

Also dazu kann ich nur sagen: weiss ich auch nicht.....*schäm*
aber wieso sollte es an der Kopfdichtung liegen? er wird erst heiss und verliert dann Wasser..... es kommt auch kein weisser Qualm aus dem Auspuff und laut Messung sind auch keine Abgase im Wasser.....

Schreibe Ihn mal an.
Der Matze hat mir auch schon oft geholgen.Schreib PN er schreibt dir auch sofort zurück wenn er online ist:)

Vielen Dank Euch schonmal, ich werde jetzt nochmal kurz meinen Brummi streicheln und denn zu Bett gehen.
Morgen wird ein anstrengende Tag.
LG Gabler

Läuft dein Lüfter auch auf beiden Stufen? Brück einfach mal den Thermoschalter und schau ob sich die Drehzahl ändert.

Bei 180 springt doch kein Lüfter an,das brauch er doch nicht wegen dem Fahrtwind.
Dann hätte er ja das problem beim stop and go,wenn die 2 Stufe nicht geht!!
Gruss
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen