1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Motorabstimmung Optimierung (auch genannt Chiptuning)

Motorabstimmung Optimierung (auch genannt Chiptuning)

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

@ All Hallo
hab ich auch schon nach Antworten gesucht leider keine passenden gefunden
daher stell ich mal meine frage

es geht hier nicht um chiptuning bis zum äußersten oder um chiptuning
es geht mehr um die Motorabstimmung die man in gewissem maße optimieren kann
man weiß aus erfahrung das die Angaben oft nicht 1zu1 stimmen
manche fahrzeuge haben weniger ps als angegeben und manche haben mehr ps
es gibt durch aus eine streuung werkseitig was die ps usw angeht
so wenn man jetzt feststellt das der Motor nicht optimal eingestellt ist zu 100 %
dann wäre doch die überlegung diesen zu optimieren
(macht man beim Motorrad auch)
was dann doch durch aus im rahmen ist oder sehe ich das falsch
wie gesagt es geht hier nicht um das bekannte Chiptuning

würde halt gerne wissen ob die ps drin sind die drauf stehen und falls nicht
dann sollte ebent das angepasst werden wen es mach bar ist
oder wie seht ihr das

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fast86 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:09:37 Uhr:


Steuergerät V18 eingebaut

Wo genau ist das "Zusatzsteuergeraet" angeschlossen? Normalerweise haben die quasi nichts mit der Motorsteuerung zu tun, sondern verfaelschen einzig und allein einen oder mehrere Messwerte.

Zitat:

Ergebnis:179PS 304Nm statt vorher 156 PS

Unkalkulierbare Risiken fuer ein paar PS und Nm?

Zitat:

Zwei Reperaturen im Rahmen der Garantie wurden von Mercedes auch durchgeführt. Die haben das nicht bemerkt!

Tolles Qualitaetskriterium.

Zitat:

Vergangene Woche 1. Besuch beim TÜV... Ich hab schon etwas geschwitzt, da das Ganze nicht eingetragen ist. Doch es gab kein Problem HU und AU ohne Mängel.

Was meinst Du, wie die Situation aussieht, wenn Du in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt bist und die Polizei an Ort und Stelle Dein Fahrzeug beschlagnahmt? Vor Gericht macht sich ein Fahrzeug ohne ABE nicht sonderlich gut.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Grundsätzlich stimme ich Dir da voll zu.
Aaaaaaber: Probleme sind im Garantiefall vorprogrammiert.
Danach sicherlich eine Überlegung wert.

Optimieren lässt sich das auf jeden Fall. Am besten direkt auf dem Prüfstand oder eben mit dem Laptop auf der Strasse. Ist halt nicht ganz billig.

Hallo,
kurzer Erfahrungsbericht. Meine Dailybitch ist ein
W204 C180 Coupé 11/2012 mit M274 Motor. Den Wagen habe ich als Alltagswagen gekauft, da er schön ist und sich mit 6,5 Litern auf der Autobahn fahren lässt.
Ich habe noch einen E89 35is mit 340PS, daher bin/war ich mehr Leistung gewohnt. Nach 15000km war ich mit der Agilität einfach unzufrieden.
Also ab zu Väth Motorentechnik. Steuergerät V18 eingebaut und Kennfeld optimiert. Kosten 1700€
Ergebnis:179PS 304Nm statt vorher 156 PS
Der Wagen ist nun spürbar agiler und ich bin zufrieden. Einen Rennwagen darf man jedoch nicht erwarten.
Ich fahre nun schon 30000km ohne Probleme damit.
Zwei Reperaturen im Rahmen der Garantie wurden von Mercedes auch durchgeführt. Die haben das nicht bemerkt!
1x Kühler undicht
1x Thermostat defekt
Vergangene Woche 1. Besuch beim TÜV... Ich hab schon etwas geschwitzt, da das Ganze nicht eingetragen ist. Doch es gab kein Problem HU und AU ohne Mängel.
Von daher würde ich es wieder tun.
MFG

Zitat:

@Fast86 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:09:37 Uhr:


Steuergerät V18 eingebaut

Wo genau ist das "Zusatzsteuergeraet" angeschlossen? Normalerweise haben die quasi nichts mit der Motorsteuerung zu tun, sondern verfaelschen einzig und allein einen oder mehrere Messwerte.

Zitat:

Ergebnis:179PS 304Nm statt vorher 156 PS

Unkalkulierbare Risiken fuer ein paar PS und Nm?

Zitat:

Zwei Reperaturen im Rahmen der Garantie wurden von Mercedes auch durchgeführt. Die haben das nicht bemerkt!

Tolles Qualitaetskriterium.

Zitat:

Vergangene Woche 1. Besuch beim TÜV... Ich hab schon etwas geschwitzt, da das Ganze nicht eingetragen ist. Doch es gab kein Problem HU und AU ohne Mängel.

Was meinst Du, wie die Situation aussieht, wenn Du in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt bist und die Polizei an Ort und Stelle Dein Fahrzeug beschlagnahmt? Vor Gericht macht sich ein Fahrzeug ohne ABE nicht sonderlich gut.

@ MCKracken
Ich bin mir der Risiken durchaus bewusst. Dennoch danke für deine fürsorgliche Ratschläge. :D

Zitat:

@Fast86 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:09:37 Uhr:


Hallo,

Zwei Reperaturen im Rahmen der Garantie wurden von Mercedes auch durchgeführt. Die haben das nicht bemerkt!
1x Kühler undicht
1x Thermostat defekt

MFG

Na ja, bei den genannten Defekten hätte ich auch keine Bauchschmerzen.

Aber wenn sich so ein 63er Motor mal komplett verabschiedet werden sie Himmel und Hölle in Bewegung setzen um die Reparatur ablehnen zu können

Mal ehrlich, wie hoch ist denn die Streuung und wie will man diese ordentlich herausfinden?
Die Hersteller tun eine Menge dafür, möglichst wenig Streuung zu erreichen.
Das sind nur ein paar PS hin oder her heutzutage. Das spürt man nicht, das bildet man sich ein.
Dazu kommt, woraus ergibt sich die Streuung? Wenn man schon eine "schwache Komponente" an Bord hat, sollte man diese dann stärker belasten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen?
Nein, hier reden wir wenn dann über ganz klassisches Chiptuning, mit allen Stärken und Schwächen.
Davon abgesehen, fährt man die stärkste Variante, dann ist der Wunsch nach mehr nachvollziehbar. Aber hey, einen C180 kaufen und dann chippen ... vielleicht sollte man sich selbst einfach mal eine Runde chippen ... wäre wohl sinnvoller!

Wenn meine Garantie 2017 abgelaufen ist werde ich mal mit dem Mark Seidt Kontakt aufnehmen. Allerdings interessiert mich da eher seine Getriebeoptimierung. Und wenn da dann noch 20 oder 30 PS bei rausspringen, dann soll es so sein. Auch die 3.06er HA Übersetzung hat mein Interesse geweckt.

Hinterachsübersetzung bringt ordentlich was, bei meinem Pony hab ich von 2,79 auf 3,0 umgebaut ist schon deutlich merklich, bin am überlegen auf 3,25 zu gehen. 20Ps kann man eh in den Skat drücken das merkt man nicht.

Klar, kürzer machen bringt unten rum wirklich etwas.
Natürlich aber auch beim Verbrauch und nimmt Endgeschwindigkeit ;).

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:43:20 Uhr:


Klar, kürzer machen bringt unten rum wirklich etwas.
Natürlich aber auch beim Verbrauch und nimmt Endgeschwindigkeit ;).

Hm, ob er im 7. Gang theoretische 389 oder 346 läuft bis der Begrenzer einsetzt ist doch eher unwichtig :-)

Zitat:

@Fast86 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:09:37 Uhr:


Hallo,
kurzer Erfahrungsbericht. Meine Dailybitch ist ein
W204 C180 Coupé 11/2012 mit M274 Motor. Den Wagen habe ich als Alltagswagen gekauft, da er schön ist und sich mit 6,5 Litern auf der Autobahn fahren lässt.
Ich habe noch einen E89 35is mit 340PS, daher bin/war ich mehr Leistung gewohnt. Nach 15000km war ich mit der Agilität einfach unzufrieden.
Also ab zu Väth Motorentechnik. Steuergerät V18 eingebaut und Kennfeld optimiert. Kosten 1700€
Ergebnis:179PS 304Nm statt vorher 156 PS
Der Wagen ist nun spürbar agiler und ich bin zufrieden. Einen Rennwagen darf man jedoch nicht erwarten.
Ich fahre nun schon 30000km ohne Probleme damit.
Zwei Reperaturen im Rahmen der Garantie wurden von Mercedes auch durchgeführt. Die haben das nicht bemerkt!
1x Kühler undicht
1x Thermostat defekt
Vergangene Woche 1. Besuch beim TÜV... Ich hab schon etwas geschwitzt, da das Ganze nicht eingetragen ist. Doch es gab kein Problem HU und AU ohne Mängel.
Von daher würde ich es wieder tun.
MFG

hey,

ich habe den v25 kit drin. das einzige was ich feststellen kann ist, die gedenksekunden beim kickdown sind etwas kürzer.

aber ansonsten muss ich sagen, vom hocker gehauen hat mich der kit jetzt nicht. der verbrauch ist bei mir ca. 0,8-1,0 liter mehr, ich liege immer so zwischen 10,4 und 11.5 liter und natürlich super plus.

aber eintragen würde ich es schon, wenn was passiert, hat man schlechte karten.

Wenn die Software nicht von der Stange ist sondern eine Einzelabstimmung erst dann ist das ordentlich gemacht. Und dann kann man auch mit einem Liter weniger Verbrauch rechnen.

Zitat:

@opelkult schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:27:30 Uhr:


Wenn die Software nicht von der Stange ist sondern eine Einzelabstimmung erst dann ist das ordentlich gemacht. Und dann kann man auch mit einem Liter weniger Verbrauch rechnen.

Genau weil die Hundertschaften beim Daimler einfach keine Ahnung haben.

Die Toleranzen sind heutzutage so gering, da wird nicht viel zu holen sein. Wo soll der Minderverbrauch herkommen, wenn gleichzeitig die Leistung steigt ? Meine 14,7 brauche ich trotzdem sind ja keine Schichtlader die Turbomotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen