ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motoraus beim E61 535d Touring

Motoraus beim E61 535d Touring

BMW 5er E61
Themenstarteram 22. Juni 2011 um 20:06

Seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines 535d Touring, BJ 08. Als ich unterwegs war, ging urplötzlich die Leistung verloren bis zum AUS des Motors. Neustarten zwecklos. Erst als ich den Zündschlüssel abzog und wieder einsteckte, sprang das Fahrzeug wieder an. Ging aber nach einigen Sekunden wieder aus (im Leerlauf gehts eine Weile aber unter Last geht er sofort wieder aus). Fehlerspeicher: Alle Injektoren und das Turboregelventil werden angezeigt (können aber Folgefehler sein). In der BMW Werkstatt hat man den Injektokabelbaum, den Massekabelbaum zum Motorsteuergerät und das Motorsteuergerät sowie dessen Relais getauscht, ohne Erfolg. Der Raildruck ist auch normal, so dass man eine Störung im Kraftstofffluß wohl ausschließen kann. Trotzdem läuft er nicht!!!???

Hat irgendjemand von Euch schon mal einen ähnlichen Fall erlebt???

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 22. Juni 2011 um 20:33

Wie hoch ist die Laufleistung ?

Nach dem Tauschen des Kabelbaums usw. steht da das gleiche wieder im Fehlerspeicher.

am 22. Juni 2011 um 21:04

Jauf die 'nen Scania

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 21:10

Laufleistung ist 140000 km. Die Fehlermeldungen sind dieselben. Nach dem Tausch des Kabelbaumes hat er erst nur einen Injektor angezeigt. Jetzt wieder alle.

Mit 2 Schlüssel auch schon getestet???

Ist die EWS auch ausgelesen worden???

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 21:52

Alle Schlüssel funktionieren. Springt ja auch an. Geht aber selbst im Leerlauf nach ein paar Minuten aus. Ist echt ein Rätsel.

Wenn er im leerlauf dann ausgeht springt er dann gleich wieder an

Themenstarteram 23. Juni 2011 um 5:40

Nein. Man muss erst den Schlüssel abziehen und wieder einstecken. Dann springt er wieder an.

Zitat:

Original geschrieben von Oldenburger 535d

Nein. Man muss erst den Schlüssel abziehen und wieder einstecken. Dann springt er wieder an.

Hallo, vielleicht hast das was mir der Wegfahrsperre zutun ?

Zitat:

Original geschrieben von HerbGray

Jauf die 'nen Scania

Ey Junge, du laberst auch nur dünnes !!!

Also wenn er erst mit abziehen des schlüssels und wieder einstecken anspringt dann stimmt entweder was nicht mit der EWS oder das kontaktteil vom zündschloß vielleicht. Aber dann müßte auch was in der Wegfahrsperre stehen. Wenn er im leerlauf ausgeht geht er da sofort aus oder fängt er an das die Zylinder abfallen und dann langsam abstirbt.

Themenstarteram 23. Juni 2011 um 7:15

Manchmal läuft er ein paar Sekunden oder auch Minuten. Dann geht er abrupt aus. Kann die EWS auch mittendrin anspringen?

Der Transponder im Schlüssel wird über die Ringantenne mit Energie versorgt und sendet die Schlüsseldaten an das CAS-Steuergerät.

Das CAS-Steuergerät prüft die Schlüsseldaten auf ihre Richtigkeit und gibt erst dann den Anlasser frei.

Das CAS-Steuergerät schickt den Wechselcode an DME/DDE. Dort wird der Wechselcode mit dem abgespeicherten Wechselcode überprüft, bei Übereinstimmung die Einspritzung freigegeben.

Nach dem Motorstart erzeugt das CAS-Steuergerät neue Schlüsseldaten (Wechselcode) und sendet sie an den Transponder im Schlüssel

Im DME/DDE-Steuergerät wird ebenfalls ein neuer Wechselcode gebildet und abgespeichert.

Fehlererkennung im Motorsteuergerät

Im Motorsteuergerät werden folgende Fehler erfasst:

Schnittstelle, d.h. Leitung zum CAS-Steuergerät: Hier wird überprüft, ob überhaupt ein Signal ankommt und ob dieses Signal nicht zu sehr gestört ist.

Wechselcode: Es wird geprüft, ob der Wechselcode, der vom CAS-Steuergerät geschickt wird, mit dem im DME(DDE)-Steuergerät errechneten Wert übereinstimmt.

Wird ein Fehler erkannt, so wird der Motorstart gesperrt.

Themenstarteram 23. Juni 2011 um 7:35

Werde gleich mal mit meiner Werkstatt sprechen. Danke. Mal sehen, ob es daran liegen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motoraus beim E61 535d Touring