- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Motoren Polo 6N
Motoren Polo 6N
Hallo ihr lieben,
Ich bin auf der Suche nach einem Polo 6n! Da ich wenig
Wert auf das äußere lege, sondern einfach einen Wagen
haben möchte, der mich so lange wie möglich begleitet,
würde ich euch bitten mir als unwissende zu sagen, welche
Motoren zu empfehlen sind, welche Macken wo bekannt
sind usw... Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe, dann
kann ich vielleicht einen Fehlkauf vermeiden!
Liebe Grüße,
Kimi
Ähnliche Themen
15 Antworten
Von den alten 1.0 (45 PS) bzw 1.3 (54 PS)-Motoren würde ich abraten, da diese wenig Leistung haben und dafür verhältnismäsig viel verbrauchen. Wenn du nur in der Stadt fährst, reicht eigentlich der 1.0 (50 PS) -Motor.
Für Landstraßen und häufige Autobahnfahrten würde ich den 1.4 (60 PS)-Motor oder den 1.6 (75 PS) empfehlen. Wenn du einen Polo mit einem Alu-Motor (1.0 + 1.4 ab BJ 1996) kaufst, solltest du darauf achten, das eine elektrisch beheizte Kurbelgehäuseentlüftung bereits nachgerüstet wurde, die verhindern soll dass der Motor im Winter einfriert. Mehr zu dem Frostproblem hier: www.spiegel.de/spiegel/print/d-26161827.html
Ansonsten halten die 6N-Motoren bei ein wenig Pflege relativ lange, aber die Getriebe bzw. Kupplungen sind beim 6N anfällig.
Wenn du lange an deinem Polo Freude haben möchtest, empfehle ich dir die Karosserie auf Durchrostungen zu überprüfen, sowie bei einer Probefahrt zu schauen, ob das die Gänge sauber schalten, die Kupplung richtig trennt und der Motor sauber läuft.
Ich würde dir ganz klar zu den älteren 8V-Graugußmotoren raten, entweder dem 1.4 60PS oder dem 1.6 75PS.
Die 16V Alumotoren haben eigentlich nur 2 Vorteile: sie sind etwas leichter (so um die 10 kg) und eine Abgasnorm besser.
Ansonsten gibts eigentlich nur Nachteile, z.B.
- die bereits genannte Frostproblematik (die auch mit nachgerüsteter Heizung nie wirklich vollständig abgestellt wurde)
- schlechtere Charakteristik ("brauchen mehr Drehzahl"
- im besten Fall gleicher Verbrauch, eher sogar etwas höher
- Steuerriemenwechsel komplizierter und damit auch teurer
- ...
Just my two cents.
Ansonsten mal die Suchfunktion mit Stichwort "Kaufberatung" nutzen.
Vor kurzem hatten wir z.B. diesen Thread.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi_sucht_Polo
Ich bin auf der Suche nach einem Polo 6n . . .
. . . der mich so lange wie möglich begleitet,
Kimi
Das passt irgendwie nicht zusammen, dafür hat ein gewisser Herr Lopez schon gesorgt

"LANGE begleiten" ist beim 6N nicht möglich (es sei denn Du definierst "lange" mit 2 Jahre.
Die meisten 20-jährigen 86c `s stehen besser (und ungeschweißt) da als 15-jährige 6N`s.
Wenn Du was für LANG suchst solltest Du Dich (meiner Meinung nach) nach einem gut erhaltenen 86c unsehen, die 8V Gußmotoren (45 / 55 / 75 PS) sind fast unkaputtbar, Schnick-Schnack wie ZV, eFh u. Wegfahrsperre gabs nie, geht demzufolge auch nicht kaputt. Alle Verschleißteile sind als original ET oder Markemartikel noch so günstig daß man nicht auf Billig-Schrott-Asia-Nachbauten zurückgreifen muß.
Will jetzt hier keinem 6N Besitzer auf die Füße treten oder `n Krieg anfangen!
MFG
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!!
Der 86c ist für mich auch eine Alternative, der Wagen ist irgendwie Kult. Ich schaue mich jetzt mal nach beiden Polos in meiner Umgebung um und schaue ob es dann wirklich einer wird.. beim 86c bin ich unsicher was die Beschaffung von Ersatzteilen betrifft,.. Alternative zu all dem ein b Corsa? Für mich käme der aber nur als 4/5 Türer in Frage.. sehr kompliziert. Kann mir nur keinen zweiten Fehlkauf mehr leisten -.- brauche das Auto sowohl für lange strecken. ( 300-500km) als auch im Hamburger Stadtverkehr..
Zitat:
Original geschrieben von Kimi_sucht_Polo
. . . Alternative zu all dem ein b Corsa?
. . . brauche das Auto sowohl für lange strecken. ( 300-500km) als auch im Hamburger Stadtverkehr..
laß bloß die Finger von den Opelz wech

Ich hab vor vielen Jahren oft einen Rekord Caravan oder Ascona A Voyage (chices Auto) als 2.-Wagen gehabt, die gingen echt noch, aber dann irgendwann (als Einzigen) einen Corsa A GTE, Mordskracher, tierischen Fahrspaß aber . . . .
das
"Opel - Gold"
bringt einen echt zur Verzweifelung, hab ihn 1 x TÜV fertig geschweißt, 2 Jahre später hat`s dann keinen Zweck mehr gehabt. Kadett / Astra haben die selbe Krankheit, Radläufe hi. , Türen, Schweller . . . Motoren haben auch so ihre Macken, defekte Nockenwellen bevorzugt.
- - - - - -
Wenn Du viel Langstrecke fahren mußt solltest Du
unbedingtauf ein 5 Ganggetriebe achten und möglicht mehr als 45 PS wählen, egal bei welchem Polo.
wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.
Ich kann mich perchlor nur anschließen, der 86c Polo ist was Robustheit, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit etc. angeht um Welten besser als alles was danach kam.
Was die Ausstattung, Sicherheitsaspekte etc. angeht, ist aber natürlich mit dem 6N in keinster Weise vergleichbar. Servolenkung, ABS, Airbags, Zentralverriegelung, el. Spiegelverst., el. FH, ... - leider alles Fehlanzeige. Auch bei der Crashsicherheit machen sich die etwa 10-15 Jahre in der Entwicklung natürlich stark bemerkbar.
Wenn du also einfach nur ein zuverlässiges und langlebiges Fortbewegungsmittel suchst, dann ist der 86c in der Tat eine echte Alternative !
Einen gescheiten 86c zu finden dürfte sogar deutlich leichter sein, als einen 6N...
Um eine Fehlkauf zu vermeiden würde ich dir aber in jedem Fall empfehlen, mir das Fahrzeug sehr genau anzuschauen, am Besten mit jemandem vom Fach. Es sind nunmal inzwischen alles alte Karren bei denen der Preis praktisch ausschließlich vom Zustand (und evtl. dem Tankinhalt ) bestimmt wird...
Einmal eine ordentliche Hohlraumkonservierung machen und lange freude am 6N haben, war das erste anchdem ich ein Top exemplar gefunden habe, seitdem kein Rost entstanden!
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Einmal eine ordentliche Hohlraumkonservierung machen und lange freude am 6N haben, war das erste anchdem ich ein Top exemplar gefunden habe, seitdem kein Rost entstanden!
Genau so sieht es aus, hab ich auch bei meinen gemacht. Alles schön mit Mike Sanders Fett geflutet und auch um die Stopfen herum, auch die Achsen und Anbauteile schön voll Wachs schmieren, das stoppt den Gammel sofort.
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Einmal eine ordentliche Hohlraumkonservierung machen und lange freude am 6N haben, war das erste anchdem ich ein Top exemplar gefunden habe, seitdem kein Rost entstanden!
... nur muss man erst mal ein solches Top-Exemplar finden, bei dem der Rost nicht schon Teile des Blechs durch Luft ersetzt hat.

Zusätzlich zur Hohlraumkonservierung würde ich auf jeden Fall auch mit zusätzlichem Steinschlag bzw. Unterbodenschutz nicht geizen, z.B. im Bereich der Stopfen am Unterboden und in den Radhäusern.
Auf 86c-Niveau kommt man damit aber immer noch nicht, der ganze Lack ist einfach erheblich dünner...
Fragen wir mal so, was hast du auf der Tasche? Der 9n kann in der Sicherheit noch mithalten, aber auch hier gibt es kack Motoren mit übersprungenen steuerketten ... Aber Versicherung auch ein wenig teurer. Aber der 86c war ein Klasse Auto und wie es schon erwähnt wurde, wo nicht viel Technik ist kann auch nicht so viel kaputt gehen bin selber mal einen gefahren. Empfehle aber beim 86c eine zugelassene domstrebe für die querlenker. Verbessert das Fahrverhalten. Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
Empfehle aber beim 86c eine zugelassene domstrebe für die querlenker. Verbessert das Fahrverhalten. Grüße
Na was denn nun?
Domstrebe(oben) oder
Querlenkerstrebe (wie der Name sagt Querlenker, also) unten?
Beides geht natürlich auch, + Domsrebe hi. , Stabiachse vom 3F / PY . . .
Viel mehr gibts ja schon gar nicht, aber das
Go-Cartis ja dann eigentlich auch schon fertig

Okay von den Streben da habe ich keine Ahnung kann leider nur maximal 1300 ausgeben da ich beim letzten Autokauf eine Menge Verlust gemacht habe, begleiten muss mich der Wagen mindestens 2,5 Jahre, wenn er länger will ist auch schön!
Ein brauchbaren 6n zu finden mit dem Budget ist schwer, habe mir inzwischen drei Autos angeschaut und wie das halt so ist haben sie alle irgendwas was nicht vorher drin stand... Tendiere zum 86c. Danke für eure Hilfe!!
Zitat:
Original geschrieben von Kimi_sucht_Polo
Okay von den Streben da habe ich keine Ahnungkann leider nur maximal 1300 ausgeben . .
Mach Dir über die Streben mal keine Gedanken, die brauchst Du weder in der Stadt noch auf der Autobahn, erst bei sehr
sportlicherFahrweise auf Landstrassen stellt sich damit ein
"Go Kart Feeling"ein.
Gut erhaltene Exemplare bekommt man schon für 800 - 1000 €,
Extras wie nachgerüstete eFH, ZV sollten Dich
eher abschrecken, kosten 25€ und sind nach 14 Tg kaputt.
M3(Sportaussenspiegel)sind im Gegensatz zu den Originalen
nichtinnenverstellbar.
"Böser Blick" und "gecleante Heckklappe (Türen)" sind meist von Teenis verbastelte Burgen und tiefergelegt brauch auch kein normaler Mensch.
Boxen in der Hutablage sind ein Grund zum meckern, durch die Löcher werden diese instabil, Ablage läßt sich nicht mehr easy rausnehmen um Laderaum zu nutzen.
Die meisten gut erhaltenen (und aus 1. - 2. Hand) findet man (erklärlicher Weise) noch in den "neuen" Bundesländern.
Polo 2 bzw. 86c wurde bis `90 gebaut, dann kam der Polo 2 86c
2f(2f = second Face / Facelift) `90 - `94, Letzterer sollte Deine Zielgruppe sein.
Bei
Wikipediasind die (Sonder-) Modelle und Extras schön aufgelistet.
Ein "neuer Tank" im Angebotstext ist positiv, die Meisten geben nach ca. 20 J. den Geist auf, um die Tankklappe und dem hinteren Radlauf unterhalb der Tankklappe sollte kein Rost (oder Spachtel) sein.
Ob Steilheck oder Coupe ist Geschmacks- Einstellungssache, der Steilheck ist ein wahres Raumwunder und läßt sich dank der großen Klappe gut beladen.
Ja das wars erstmal, viel Erfolg bei der Suche.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Domstrebe (oben) oder Querlenkerstrebe (wie der Name sagt Querlenker, also) unten?
Beides geht natürlich auch, + Domsrebe hi. , Stabiachse vom 3F / PY . . .
Viel mehr gibts ja schon gar nicht, aber das Go-Cart is ja dann eigentlich auch schon fertig![]()
... da wäre noch der Salzmann-Rahmen für die Vorderachse sowie PU bzw. Teflonbuchsen !

Ach ja, das waren Zeiten...

Aber wir schweifen etwas vom eigentlichen Thema ab...

Zitat:
Original geschrieben von Kimi_sucht_Polo
... Für mich käme der aber nur als 4/5 Türer in Frage.. sehr kompliziert. ...
Den 86c gibt's natürlich nicht als 4/5-Türer und die Sitzplätze hinten sind selbst für kleine Menschen bescheiden. Dafür ist der Kofferraum (auch ohne umgeklappte Rücksitzbank) beim 86c deutlich größer.
Noch ein Tip: evtl. wären die Classic (Limousine) bzw. Variant (Kombi) Varianten für dich interessant.
Die werden im Vergleich zum normalen 6N deutlich günstiger gehandelt.
Und neben dem größeren Nutzwert sind vorallem die Variant-Versionen meistens mit 'ner ziemlich kompletten Ausstattung zu haben !
