1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Motoren/ Renault

Motoren/ Renault

Mercedes CLA C117

Ich interessiere mich für den neuen CLA und habe Mittwoch eine Probefahrt gebucht.
Jedoch möchte ich vermeiden einen Mercedes mit Renault Motor zu kaufen.
Kann mir jemand sagen, welche Motoren ich meiden sollte?

Beste Antwort im Thema

Im CLA werden (noch) keine Motoren von Renault verbaut!
Nochmals: Nur der 180 CDI mit Schaltgetriebe ist bei der A-Klasse und ab Juni auch in der B-Klasse ein Renault-Motor.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

wenn es gleich ist wie bei der a-klasse, dann wäre es nur der CLA 180 den du meiden solltest.
gruss

Im CLA werden (noch) keine Motoren von Renault verbaut!
Nochmals: Nur der 180 CDI mit Schaltgetriebe ist bei der A-Klasse und ab Juni auch in der B-Klasse ein Renault-Motor.

Benziner gibt es nur von Mercedes
Bei den Benzinern bedient sich Mercedes im Gegensatz zum Diesel ausschließlich aus dem hauseigenen Baukasten. Die drei neuen Vierzylinder mit 1,6 bzw. 2,0 Litern Hubraum und Leistungen von 122 PS bis 211 PS sind aus den V6- und V8-Bluedirect-Motoren abgeleitet, die in höheren Fahrzeugklassen zum Einsatz kommen und verfügen über eine neuartige Ventilhubumschaltung mit Namen Camtronic, die je nach Fahrsituation den Verbrauch um bis zu zehn Prozent reduzieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Kann mir jemand sagen, welche Motoren ich meiden sollte?

Antwort ist simpel: Beim CLA keine.
Sämtliche Motoren stammen hier momentan von Mercedes-Benz, kein einziges Triebwerk des CLA kommt aktuell aus der Kooperation mit Renault.

Der CLA 180 CDI wird mit Sicherheit das Angebot noch erweitern.
Dort wird dann, analog zu A und B, der 180 CDI mit Schaltgetriebe den OM607 unter der Haube werkeln. Das ist der Kooperationsmotor mit Renault.
Bereits der 180 CDI mit 7G-DCT wird allerdings schon wieder ein Derivat des OM651 sein.

Ich weiß nicht, Mercedes tut sich mit so etwas keinen gefallen. Ich selber habe bei Mercedes gelernt und auch Jahrelang gearbeitet, damals, als der V6 in der V-Klasse von VW eingebaut wurde, haben teilweise die Kunden stress gemacht, sie wollen einen Mercedes haben und keinen VW, wenn sie einen hätten haben wollen, hätten sie sich einen gekauft.
Und eigentlich haben sie Recht, ich kaufe mir keinen CLA damit ich da einen Renault Motor drinnen habe, zumal ich auch von Renault nicht viel halte...!!
Und als letztes Zetsche sagte, man überlege den CLA und die A-Klasse bei Renault bauen zu lassen weil die Nachfrage so groß ist, würde ich wetten, die Nachfrage bricht ein. Auch dieses Modell würde ich nicht haben wollen...!
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Xenox.AFL


Ich weiß nicht, Mercedes tut sich mit so etwas keinen gefallen. Ich selber habe bei Mercedes gelernt und auch Jahrelang gearbeitet, damals, als der V6 in der V-Klasse von VW eingebaut wurde, haben teilweise die Kunden stress gemacht, sie wollen einen Mercedes haben und keinen VW, wenn sie einen hätten haben wollen, hätten sie sich einen gekauft.
Und eigentlich haben sie Recht, ich kaufe mir keinen CLA damit ich da einen Renault Motor drinnen habe, zumal ich auch von Renault nicht viel halte...!!
Und als letztes Zetsche sagte, man überlege den CLA und die A-Klasse bei Renault bauen zu lassen weil die Nachfrage so groß ist, würde ich wetten, die Nachfrage bricht ein. Auch dieses Modell würde ich nicht haben wollen...!
Frank

Warum darf Mercedes das eigentlich nie? Wenn BMW und Audi fremde Motoren einbauen juckt des keine Sau. Mir persönlich gefällt der 180er CDI von Renault besser als der Benz Motor. Mir kam dieser viel kultivierter vor.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Bereits der 180 CDI mit 7G-DCT wird allerdings schon wieder ein Derivat des OM651 sein.

aber nur noch einige Zeit. Die Koppelung des OM607 mit dem 7G-DCT ist in Bearbeitung und dürfte (meine Schätzung) spätestens zum Mj 15, wenn nicht schon zum Mj14/II kommen.

Im CLA gibt's derzeit aber nur den M270 in verschiedenen Ausbaustufen (bei den Benzinern), den OM651 in verschiedenen Ausbaustufen (bei den Dieseln) sowie den M133 (beim AMG). Bei diesen drei Motorenbaureihen handelt es sich um volle Daimlermaschinen.

Viele Grüße

Peter

PS: Warum wird hier eigentlich über den OM607 immer schon geschimpft? Der läuft m.E. besser, ruhiger und sparsamer als der zuweilen ruppige OM651. Wenn ich die OM nicht per se ausschließe würde (mag keine Diesel), würde ich mich am Grundmotor nicht stören.

Viele Leute ignorieren dass die kleinen Dieselmotoren (Hubraum bis 1.600 - 1.800 ccm3) von Renault aus letzter Generation gehören zu den effiziensten und modernsten Dieselmotoren der Welt. Die französische Autoindustrie hat vor ungefähr 5 Jahren soviel Recherche investiert und heute von anderen fremden Automarken anerkannt.

Zitat:

Original geschrieben von Xenox.AFL


Ich weiß nicht, Mercedes tut sich mit so etwas keinen gefallen. Ich selber habe bei Mercedes gelernt und auch Jahrelang gearbeitet, damals, als der V6 in der V-Klasse von VW eingebaut wurde, haben teilweise die Kunden stress gemacht, sie wollen einen Mercedes haben und keinen VW, wenn sie einen hätten haben wollen, hätten sie sich einen gekauft.
Und eigentlich haben sie Recht, ich kaufe mir keinen CLA damit ich da einen Renault Motor drinnen habe, zumal ich auch von Renault nicht viel halte...!!
Und als letztes Zetsche sagte, man überlege den CLA und die A-Klasse bei Renault bauen zu lassen weil die Nachfrage so groß ist, würde ich wetten, die Nachfrage bricht ein. Auch dieses Modell würde ich nicht haben wollen...!
Frank

Bin der selber Meinung.

Ich würde dann den cla nicht mehr haben wollen. Dann kann ich mir gleich was chinesisches oder japanisches holen, was um einiges günstiger ist und in der Qualität mittlerweile schon fast gleich hochwertig.

Wo Mercedes draufsteht sollte auch Mercedes drin sein!
Klar manche Teile kommen von überall her.....aber der Motor, das Herz, von Rena..... ( mach den Namen nicht einmal ausschreiben Ekelgefühle kommen hoch ), das geht garnicht, dann würde ich als eingefleischter Mercedesfahrer ( seit 1982 ) mir keinen mehr kaufen.
####pfui Mercedes, da sollte man das Managament auswechsel#####
Zwetschke *( Pflaume ) oder wie war doch gleich der Name?

*Satire, soll nicht als Beleidigung aufgefasst werden!

Grundsätzlich gilt, dass kein Motor "zu meiden" ist. Adaptierte Motoren werden entsprechend angepasst und geprüft, bevor sie den Sprung in die Serienfertigung schaffen. Renault ist nebenbei bekannt für 1A Motoren, die Qualität hat sich auch durch die Kooperation von Renault/Nissan nochmal verbessert. Es sei erwähnt, dass der V6 Benziner aus dieser Kooperation seit Jahren "State of the Art" ist.
Wenn ich das Prinzip "Motor muss vom Hersteller sein" konsequent durchziehe, darf man im VW Konzern garkein Auto mehr kaufen, weil jede Teilmarke ein bisschen modelliert, verändert usw. Selbst der 5 Zylinder Turbo aus dem TT kommt ursprünglich aus dem USA Jetta!!! Darf man keine BMW/Mini 4 Zylinder kaufen (sind ja mit PSA zusammen entwickelt). Keinen Fiat 500, da gleiche Plattform und Motoren mit Ford Ka usw. Das Beispiel lässt sich bis auf die Spitze treiben. Ein Pagani Zonda fährt sogar mit Motoren aus Affalterbach.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1011


Grundsätzlich gilt, dass kein Motor "zu meiden" ist. Adaptierte Motoren werden entsprechend angepasst und geprüft, bevor sie den Sprung in die Serienfertigung schaffen. Renault ist nebenbei bekannt für 1A Motoren, die Qualität hat sich auch durch die Kooperation von Renault/Nissan nochmal verbessert. Es sei erwähnt, dass der V6 Benziner aus dieser Kooperation seit Jahren "State of the Art" ist.
Wenn ich das Prinzip "Motor muss vom Hersteller sein" konsequent durchziehe, darf man im VW Konzern garkein Auto mehr kaufen, weil jede Teilmarke ein bisschen modelliert, verändert usw. Selbst der 5 Zylinder Turbo aus dem TT kommt ursprünglich aus dem USA Jetta!!! Darf man keine BMW/Mini 4 Zylinder kaufen (sind ja mit PSA zusammen entwickelt). Keinen Fiat 500, da gleiche Plattform und Motoren mit Ford Ka usw. Das Beispiel lässt sich bis auf die Spitze treiben. Ein Pagani Zonda fährt sogar mit Motoren aus Affalterbach.

Genau so sehe ich das auch.

PS: Fragt doch mal Sebastian Vettel, was er von Renault Motoren hält. :)

Ich verstehe hier die Meinung einiger nicht. Es kommt nicht auf den Name, sondern auf die Qualität an. Renault baut super Motoren, ich selber bin viele Jahre lang (und fahre noch 1,5 Wochen) Renault gefahren. Nie konnte ich mich beschweren.
Hier Renault mit den Chinesen zu vergleichen geht mal gar nicht.
Ich finde dieses ganze Markengehabe lächerlich. OK, jetzt wo ich dann nen Benz habe sollte ich dann vielleicht auch mehr Wert auf Namen legen, tue ich aber nicht. Ich kaufe mir das Auto, weils einfach geil ist und nicht weil ich denke, dass der, nur weil Mercedes drauf steht, 3 mal so lang hält.
In diesem Sinne: Kommt mal klar ;)

Zitat:

Original geschrieben von pompijr2


Ich verstehe hier die Meinung einiger nicht. Es kommt nicht auf den Name, sondern auf die Qualität an. Renault baut super Motoren, ich selber bin viele Jahre lang (und fahre noch 1,5 Wochen) Renault gefahren. Nie konnte ich mich beschweren.
Hier Renault mit den Chinesen zu vergleichen geht mal gar nicht.
Ich finde dieses ganze Markengehabe lächerlich. OK, jetzt wo ich dann nen Benz habe sollte ich dann vielleicht auch mehr Wert auf Namen legen, tue ich aber nicht. Ich kaufe mir das Auto, weils einfach geil ist und nicht weil ich denke, dass der, nur weil Mercedes drauf steht, 3 mal so lang hält.
In diesem Sinne: Kommt mal klar ;)

Ich frage mich sowieso, worum sich die Diskussion dreht. Wurde hier nicht schon vor Wochen klargestellt, dass es sich hier eh nicht um Renault Motoren handelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen