1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Motorenwahl bei einem Budget bis 7.000€

Motorenwahl bei einem Budget bis 7.000€

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto.
Neben dem Astra bietet auch der Focus ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem fahren wir in der Familie seit vielen Jahren sehr problemlos diverse Ford als Zweitwagen.
Ausgeben möchte ich max. 7.000€. Wichtig ist mir, dass die laufenden Kosten überschaubar bleiben.
Ich habe mich natürlich auch schon quer durchs Forum gelesen und denke daher, dass ich den 1.6 TDCI außer Acht lassen sollte. Auch wenn ich gerne einen Diesel kaufen würde. Aber frühzeitig verstopfte Partikelfilter und defekter Turbolader scheinen hier mehr die Regel als die Ausnahme zu sein. Ist das wirklich so arg?
Der große Diesel ist zu teuer und beim 1.8TDCI bin ich auch unsicher, was da auf mich zukommt.
Bleiben also die Benziner. Habe mich ein stückweit auf die goldende Mitte, sprich den 125PS 1.8l festgelegt. Sind die Benziner allesamt so robust, wie es die simple Technik vermuten lässt?
Karosserie (Rost) und Fahrwerk scheinen beim Focus MK2 problemlos zu sein. Konnte zumindestens nichts lesen, was oft vorkommen soll.
Ach ja, eines noch: Facelift wäre schön. Gab es technische Änderungen oder eher kosmetische?
Danke euch vorab für eure Hilfe und würde mich über ein paar Erfahrungen & Anregungen freuen! :)
Gruß,
driver.87

Ähnliche Themen
38 Antworten

1.8er und 2.0 Benziner sind problemlos und sparsamer als es auf den ersten Blick scheint.
Den 2.0 kann man problemlos mit 8,x Liter bewegen.
Des weiteren fehlen ihm ein halbes Dutzend Teile ggü. dem Diesel. Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.
Oder muss ersetzt werden - kein Zahnriemen.
Ich würde zum 2.0 raten , der ist etwas souveräner als der 1.8er, auch ist das Getriebe länger.

Ja die Diesel - so schön sie mit ihrem reichlich NM zu fahren sind, so anfällig werden sie im Alter.
Habe mich mittlerweile auch auf einen Benziner festgelegt. Da siegt einfach der Verstand.
Leider gibt der Markt fast nur den 1,6l her. Ab und zu tauchen auch mal 1,8l auf, aber der große 2l?
Den 1,6l würdest du wahrscheinlich ganz ausschließen, oder?
Gruß,
driver.87

Wo willst Du mit dem Auto denn fahren? Nur Stadtverkehr, Stadt/Land/BAB, sehr viel BAB?

Bunt gemischt. Der Motor sollte überall gut einsetzbar sein. Quasi der Allrounder. :)
Gruß,
driver.87

Dann defintiv den 2.0i. Als Stadtgurke wäre auch der 1600er eine Option gewesen
Beim 1800er ärgerst Du dich nach kurzer Zeit über das kürzer abgestufte Getriebe. Sorgt bei dem zwar für einen flotten Antritt, treibt aber außerorts Drehzahl und Verbrauch in die Höhe. Den 125PS Motor hatten meine Eltern im C-max, war wie gesagt nicht mein Fall.
Ich liege nach ~125tsd. km bei gemischten Bedingungen bei einem Verbrauch von 7,3l/100km. Bei richtigem Stadtverkehr ( Hamburg am Freitagnachmittag) zieht er sich seine 10Liter, auf der Autobahn, mit gezügeltem Gasfuß im Bereich der Richtgeschwindigkeit kommt man mit 8-8,5l hin, darüber kommt der Spaßzuschlag.
Aber selbst ( teilweise) mit dem Messer zwischen den Zähnen, Hamburg-Dresden-Hamburg, kam ich nicht über 10l. Was die Kiste bei 200+ mehr wegschluckt, nivelliert sich dann ziemlich schnell auf den Teilstücken mit den 120 oder 80 Schildern wieder nach unten.
Einzig und allein der 6.Gang fehlt. Zumindest auf der Autobahn vermisst man den schon etwas.

Zitat:

Als Stadtgurke wäre auch der 1600er eine Option gewesen
Beim 1800er ärgerst Du dich nach kurzer Zeit über das kürzer abgestufte Getriebe.

Der 1.6er und der 1.8er haben das gleiche Getriebe!

Wenn also der 1.6er als Stadtauto eine Option ist dann ist es der 1.8er erst Recht!

Zitat:

@teddy.774 schrieb am 18. November 2014 um 18:42:42 Uhr:



Zitat:

Als Stadtgurke wäre auch der 1600er eine Option gewesen
Beim 1800er ärgerst Du dich nach kurzer Zeit über das kürzer abgestufte Getriebe.


Der 1.6er und der 1.8er haben das gleiche Getriebe!
Wenn also der 1.6er als Stadtauto eine Option ist dann ist es der 1.8er erst Recht!

Höhere Leistung, höherer Verbrauch, höhere Steuern, höhere Versicherungtypklassen...da spricht nicht viel für den 1.8i als Stop and go Fahrzeug. Da kann man sogar eher mit dem 1.4i glücklich werden.

Der TE sucht ja aber was für alle Gegebenheiten.

Zitat:

Höhere Leistung, höherer Verbrauch, höhere Steuern, höhere Versicherungtypklassen...da spricht nicht viel für den 1.8i als Stop and go Fahrzeug.

Höhere Leistung ist ein Plus für den 1.8er.

Höherer Verbrauch ist grundsätzlich Quatsch. Hab ich mehr Leistung brauch ich den Motor nicht soweit ausfahren um vom Fleck zu kommen.

Die Steuern gehen nach CO2 Ausstoss. Ich glaube nicht das sich die Beiden so viel nehmen.

Und auch die Typklassen sehe ich nicht als das Problem an. Gerade da die 1.8er Motoren seltener sind ist die Wahrscheinlichkeit das einer mit nem 1.6er nen Unfall gebaut hat Größer was dann auch höhere Typklassen für eben den Motor zur Folge hat.

Zudem hat der Duratec nen Kette, die nicht gewechselt werden muss. Der 1.6er hat nen Zahnriemen.

Zitat:

Der TE sucht ja aber was für alle Gegebenheiten.

Was willst du dann mit dem 2 Liter in der Stadt?

Der ist da von Motor und Getriebe doch fehl am Platz.

Liest Du eigentlich auch die Beiträge mal richtig durch? Der TE sucht ein Fahrzeug für alle Gegebenheiten nicht für die Stadt!!!!
Dort wäre der 1.6i eine Option gewesen, da dort die stärkeren Motoren alle von mir bereits aufgezählten Nachteile aufweisen. Wie Du da auf den Gedanken kommst, ich würde den 2Liter als Stadtfahrzeug empfehlen wird wohl dein Geheimnis bleiben....bei dem von mir erwähnten Realverbrauch von 10 Litern:-(

Hi ihr zwei,
an sich finde ich schon, dass man nie genug Leistung haben kann. Auch im Stadtverkehr muss man mal zügig Lücken nutzen können oder sich irgendwo einfädeln.
Ich fahre derzeit noch einen 525iA. Der zieht sich im Winter in der Stadt seine 12l durch, auf der Autobahn bei 150km/h Tempomat dagegen sehr akzeptable 8,5l bis 9l.
Generell ist mir der Motor im Auto schon wichtig. Ich würde einen 2l Style z.B. einem voll ausgestatteten 1,6er Titanium immer vorziehen. Den Motor braucht man auf jedem Motor, an die Ausstattung gewöhnt man sich schnell.
Problem ist bloß, dass man erstmal einen 2l Benziner finden muss!
Ich bin durchaus bereit, 200km für ein gutes Auto zu fahren. Aber tendenziell suche ich schon in meiner Umgebung +100km Radius.
Das mit der Steuerkette ist ein klares Pro ggü. den größeren Benzinern. Von den großen Problemen bei VW mal abgesehen, ist die ja in der Regel wartungsfrei und daher sorgenfrei.
Mal abgesehen von der Motorenfrage, könnt ihr mir noch 2 oder 3 Tipps geben, worauf ich achten sollte? Focus-typische Schwachstellen?
Danke und einen schönen Restabend! :)
Gruß,
driver.87

Zitat:

Liest Du eigentlich auch die Beiträge mal richtig durch?

Natürlich lese ich die Beiträge!

Wenn der TE ne eierlegende Wollmilchssau möchte MUSS er Kompromisse eingehen. Das heißt aber auch je nach Vorliebe vielleicht ein etwas kurzes Getriebe auf der Bahn.

Das muss aber wie gesagt der TE für sich entscheiden.

btw.

Zitat:

auf der Autobahn, mit gezügeltem Gasfuß im Bereich der Richtgeschwindigkeit kommt man mit 8-8,5l hin,

Bei 130km/h mit Tempomat vom Sauerland nach Oldenburg und zurück mit 7,5L/100km in einem 1.8er Focus und Sommerreifen in 215/45R17.

2.0 Maschine mit Titanium Ausstattung und um 100Tkm gelaufen. . Sollte für 7000,- kein Problem sein ein schönes Teil zu bekommen.
Ggf. mal deinen Landkreis verlassen und 300km fahren.
Schwachstellen ? Keine .
Der 1.6er schon eher, Gummiband und nasse Kerzen sag ich mal ....

PS:
2.0 sogar mit OEM LPG
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...

...der war neu richtig teuer.

Das finde ich für einen 6,5 Jahre alten Ford Focus mit > 100.000km zu viel Geld.
Für 9000€ bekommt man schon den Focus MK3.
Wenn 7.000€, dann sollte die Laufleistung unter 100t km liegen. Wir reden immer noch über einen Nicht-Premium-Kompaktwagen, bei dem bald das Facelift des Nachfolgers auf dem Markt ist.
Gruß,
driver.87

Ich hab für meinen 2007er Style mit 130.000km im April noch 3.300,- € bekommen.
der Händler EK laut DAT lag bei 4.100,- € bei 1a Zustand.
Für 7.000 solltest du also in der Tat was Jüngeres kriegen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen