1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Motorgeräuschdämmung Hochdruckpumpe M274

Motorgeräuschdämmung Hochdruckpumpe M274

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend,
ich habe festgestellt, dass die Motorgeräusche des 4-Zylinder Motors mit der Kennnung M274 zeitweise ein nicht angenehmes Tickern verursacht.
Die Störquelle liegt dabei bei der Hochdruckpumpe.
Um dieses unangenehme Geräusch zu minimieren, habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und wurde fündig.

In dem SLC der "aktuellen" Baureihe R172 vormals SLK genannt, ist der M274 ebenfalls verbaut.

In dem oben genannten Roadster sind diese Geräusche nicht wahrnehmbar.

Der Grund ist eine Geräuschedämmung.
Diese hat die Teilenummer:
1x A274 226 800

Zusätzlich braucht man 3 Schrauben mit der Teilenummer:
3x A0039901203

Die Kosten belaufen sich hierbei um die 50 €.

Anbei ein Bild von der Dämmung: Um Urheberrechte nicht zu verletzen die Quelle des Bildes.

https://media.daimler.com/.../46536940

Ferner habe ich die Teile erworben und stelle Euch diese Bilder gerne zu Verfügung, um eventuell das nächste kleine Projekt der Verbesserung der C-Klasse zu initiieren.

Gibt es jemanden, der dieses Problem bereits angegangen ist?

Ich freue mich auf konstruktive Beiträge und wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Geraeuschisolierung R172.jpg
Front.jpg
Rueckseite.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Guten Abend,
ich habe festgestellt, dass die Motorgeräusche des 4-Zylinder Motors mit der Kennnung M274 zeitweise ein nicht angenehmes Tickern verursacht.
Die Störquelle liegt dabei bei der Hochdruckpumpe.
Um dieses unangenehme Geräusch zu minimieren, habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und wurde fündig.

In dem SLC der "aktuellen" Baureihe R172 vormals SLK genannt, ist der M274 ebenfalls verbaut.

In dem oben genannten Roadster sind diese Geräusche nicht wahrnehmbar.

Der Grund ist eine Geräuschedämmung.
Diese hat die Teilenummer:
1x A274 226 800

Zusätzlich braucht man 3 Schrauben mit der Teilenummer:
3x A0039901203

Die Kosten belaufen sich hierbei um die 50 €.

Anbei ein Bild von der Dämmung: Um Urheberrechte nicht zu verletzen die Quelle des Bildes.

https://media.daimler.com/.../46536940

Ferner habe ich die Teile erworben und stelle Euch diese Bilder gerne zu Verfügung, um eventuell das nächste kleine Projekt der Verbesserung der C-Klasse zu initiieren.

Gibt es jemanden, der dieses Problem bereits angegangen ist?

Ich freue mich auf konstruktive Beiträge und wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Geraeuschisolierung R172.jpg
Front.jpg
Rueckseite.jpg
+1
19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Super klasse, das man auch neue Erkenntnisse mitteilt

Hallo
Wird diese Dämmung am Motor befestigt, oder an der vohandenen oberen Kunststoff Abdeckung ?

Diese Geräuschisolierung wird laut meinen Recherchen am Motor und an den Halterungen des Motors befestigt und der obere Teil wird gefaltet. An der Hochdruckpumpe wird die gefaltete Stelle gestülbt. Zugleich ist dieser Punkt auch der Punkt, wo die Motorabdeckung befestigt wird. Ich habe es noch nicht eingebaut. Eventuell gibt es eine Anleitung, wie man es am besten einbauen sollte.

I think it doesn't fit with the 205 M274 engine.
Did you try it already?

Wp-20170617-18-05-14-pro-li

Super Tip, vielen Dank.

Ich habe auch einen M274, allerdings in einem A207 und mit normalen Geräuschen der HDP (kein nageln/tickern).
Aufgrund dieses Threads habe ich mir das mal bei meinem Motor genauer angeschaut.
Ergebnis: Sichtbar (wie auf dem^^ Bild vom 172er) ist keine Dämmung, aber man kann unter der Plastikabdeckung das Dämmmaterial deutlich fühlen. Die ist scheinbar bereits ab Werk verbaut.
Fazit: Bevor ihr euch die Teile zulegt und entweder feststellen müsst, dass die Dämmung (wie bei meinem Motor) bereits ab Werk verbaut ist oder (wie der Kollege ^^ auf Englisch schrieb) nicht passt, lieber nochmal abwarten bis der TE seine Teile verbaut hat und sein OK mitteilt.

Die Geräuschisolierung passt leider nur wenn man es bearbeitet. An einigen Stellen muss man es mit einem Dremel bearbeiten. Dann passt es. Anbei ein Bild.

Bearbeitete Geraeuschisolierung.jpg

Zitat:

@jw61 schrieb am 7. Juni 2020 um 22:08:38 Uhr:


Ich habe auch einen M274, allerdings in einem A207 und mit normalen Geräuschen der HDP (kein nageln/tickern).
Aufgrund dieses Threads habe ich mir das mal bei meinem Motor genauer angeschaut.
Ergebnis: Sichtbar (wie auf dem^^ Bild vom 172er) ist keine Dämmung, aber man kann unter der Plastikabdeckung das Dämmmaterial deutlich fühlen. Die ist scheinbar bereits ab Werk verbaut.
Fazit: Bevor ihr euch die Teile zulegt und entweder feststellen müsst, dass die Dämmung (wie bei meinem Motor) bereits ab Werk verbaut ist oder (wie der Kollege ^^ auf Englisch schrieb) nicht passt, lieber nochmal abwarten bis der TE seine Teile verbaut hat und sein OK mitteilt.

Danke für den berechtigten Einwand.
Es wie bereits oben geschrieben, leider nur mit der Bearbeitung der Geräuschisolierung verbunden.

Wie schaut bei Ihnen die Unterseite der Motorraumabdeckung aus?

Bei meinem ist diese auch gedämmt. Fragt sich nur, ob es baujahresbedingte Änderungen gegeben hat.

Es wäre schön, wenn Sie ein Foto davon hochladen könnten.

Zitat:

@thaprince6161 schrieb am 8. Juni 2020 um 08:30:15 Uhr:


Die Geräuschisolierung passt leider nur wenn man es bearbeitet. An einigen Stellen muss man es mit einem Dremel bearbeiten. Dann passt es. Anbei ein Bild.

Danke für das Bild, dann ist das geklärt, hatte die falsche Vorstellung, dass diese Dämmung auch unter die Plastikabdeckung geht, das ist ja auf deinem Bild deutlich zu sehen, dass diese einen ganz anderen Bereich oben darüber hinaus und seitlich darunter abdeckt.

Wundert mich aber, warum MB bei den 3 Baureihen (172/205/207) hier unterschiedlich dämmt, wobei der 172er die letzte dieser BR war, die den M274 bekam, im 207 seit Mopf 2013, im 205 seit 2014 und im 172er erst seit 6/2015.

Bliebe die spannende Frage: Was bringt dies an Verbesserung im Sinne von verringerten HDP-Geräuschen?

Zitat:

@jw61 schrieb am 8. Juni 2020 um 12:13:43 Uhr:



Zitat:

@thaprince6161 schrieb am 8. Juni 2020 um 08:30:15 Uhr:


Die Geräuschisolierung passt leider nur wenn man es bearbeitet. An einigen Stellen muss man es mit einem Dremel bearbeiten. Dann passt es. Anbei ein Bild.

Danke für das Bild, dann ist das geklärt, hatte die falsche Vorstellung, dass diese Dämmung auch unter die Plastikabdeckung geht, das ist ja auf deinem Bild deutlich zu sehen, dass diese einen ganz anderen Bereich oben darüber hinaus und seitlich darunter abdeckt.
Wundert mich aber, warum MB bei den 3 Baureihen (172/205/207) hier unterschiedlich dämmt, wobei der 172er die letzte dieser BR war, die den M274 bekam, im 207 seit Mopf 2013, im 205 seit 2014 und im 172er erst seit 6/2015.
Bliebe die spannende Frage: Was bringt dies an Verbesserung im Sinne von verringerten HDP-Geräuschen?

Mich wunderts es immer wieder, dass Hersteller bei dem selben Motor andere "Varianten" bauen. Entweder ein Indiz für Verbesserung oder Preispolitik. Zu diesem Thema gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen.

Ich habe es ein paar Tage testen können und bin positiv überrascht. Konkret heißt dies, dass der M274 bzw. die Hochdruckpumpe nicht mehr wahrnehmbar ist. Dies war vorher in unterschiedlichen Bedingungen, zumeist langsamen Fahrten/ Standgeräusch (Ampel) sehr deutlich wahrnehmbar. Es ist das hochmetallisch klingende Tickern.

Ein präzises db-Messgerät habe ich nicht, um dies mit Fakten zu belegen. Eventuell ist einer von euch den SLC gefahren. In diesem hatte ich es gesehen und erfahren. Das war mein Beweggrund. Ich hatte das Fahrzeug (SLC 200) als Werkstattersatzfahrzeug im Rahmen einer Inspektion.

Hallo zusammen! Auch wenn das Thema schon 2 Jahre alt ist.. ich würde gerne wissen wo ich diese Abdeckung herbekomme? Ich habe bisher nichts gefunden:( das Klackern der Pumpe nervt mich teilweise doch ordentlich und ich möchte etwas dagegen unternehmen.
Grüße

Bei deinem Mercedeshändler.
Diese hat die Teilenummer:
1x A274 226 800

Zusätzlich braucht man 3 Schrauben mit der Teilenummer:
3x A0039901203

Die Kosten belaufen sich hierbei um die 50 €.

Zitat:

@Smarterdriver schrieb am 20. April 2022 um 21:23:48 Uhr:


Bei deinem Mercedeshändler.
Diese hat die Teilenummer:
1x A274 226 800

Zusätzlich braucht man 3 Schrauben mit der Teilenummer:
3x A0039901203

Die Kosten belaufen sich hierbei um die 50 €.

Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe gehofft die Teile auch im Internet zu finden mit den Nummern.. Mercedes ist in München leider sehr zurückhaltend was Bestellungen angeht die nicht original zum Fahrzeug gehören

:D

ich habe schon lange für die akustikverglasung diskutieren müssen.

Leider findet mein Mercedeshändler die angegebene Nr. 1x A274 226 800 nicht.
Er sagt, es fehlt noch eine Zahl. Könnte bitte noch einmal die richtige Nr. hier angegeben werden?
Ich bin wirklich sehr daran interessiert, den Wagen von dem getuckert zu befreien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen