- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Motorhauben-Hebemechanismus, aktiver Fussgängerschutz (G30/31)
Motorhauben-Hebemechanismus, aktiver Fussgängerschutz (G30/31)
Hallo Motor-Talker!
Mein (echt zuverlässiger) BMW G31 (--> 520d, Mildhybrid, ca. 115 tkm) wird bald fünf Jahre alt. Der Wagen hat einen aktiven Fußgängerschutz und damit auch aktive Haubendämpfer. Diese Dämpfer müssen alle fünf Jahre gewechselt werden. Da ich mich für Technik interessiere und der Austausch der passiven Dämpfer ziemlich einfach aussieht, wollte ich mal wissen, wie das bei den aktiven aussieht.
Ist der Wechsel der aktiven Haubendämpfer genauso easy wie bei den passiven oder muss man vorher die Batterie abklemmen und noch andere Vorsichtsmaßnahmen treffen? Bedeutet „aktiv“, dass da ein elektrischer Zünder drin ist, der bei einem Aufprall ausgelöst wird (also Pyrotechnik oder so)?
Ich habe mich damit bisher noch nicht beschäftigt und würde mich über eure Hinweise freuen!
Ciao...
Ähnliche Themen
19 Antworten
Der Dämpfer ist gleich, beim aktiven steht einfach nur ein Ablaufdatum drauf. Easy, kannst (und solltest) du machen.
Nicht den Fehler machen das Auto mit weniger als 2Jahre haltenden Dämpfern zum Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW zu stellen
Habe die Dämpfer auch grad noch getauscht, ist kinderleicht
Der Aktor muss nicht getauscht werden nur der Lifter.
Ist tatsächlich kein großer Aufwand
ok, thx!
Ich habe soeben zwei Dämpfer bestellt und werde es selbst angehen (--> aktive Gasfeder/Motorhaube -> STABILUS 047831).
So wie ich euch verstehe, muss ich die Batterie nicht vorher abklemmen.
Ciao & allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@sommer57 schrieb am 14. April 2025 um 11:43:15 Uhr:
ok, thx!
Ich habe soeben zwei Dämpfer bestellt und werde es selbst angehen (--> aktive Gasfeder/Motorhaube -> STABILUS 047831).
So wie ich euch verstehe, muss ich die Batterie nicht vorher abklemmen.
Ciao & allzeit gute Fahrt!
Nur die Dämpfer tauschen. Hat nichts mit der Batterie zu tun. Ganz easy. :-)
Halte die Haube gut fest beim Wechsel ??
Gibt auf YT gute Anleitungsvideos und ist vergleichsweise wirklich einfach.
Im Idealfall hat man einen Helfer der die Motorhaube stabilisiert ;-)
Zitat:
@StevenM schrieb am 14. April 2025 um 17:54:56 Uhr:
@sommer57
Halte die Haube gut fest beim Wechsel ??
Kann man machen. Sonst macht das halt dein Hinterkopf ganz automatisch.
So weit sind wir also schon gekommen: Damit der Fußgängerschutz aktiv bleibt bzw. die Fußgänger geschützt werden, laufe ich jetzt ernsthaft Gefahr, mir beim Schrauben einen Dachschaden einzufangen – durch eine runterknallende Motorhaube :-)
Aber Spaß beiseite: Die Dämpfer sind gerade eben per DHL angekommen. Sobald das Wetter ein bisschen besser ist, mach ich mich an die Sache ran. Ich werde zur Sicherheit die Haube erstmal rechts und links mit was Solidem abstützen, damit nichts passiert. Danke euch allen für eure Hinweise!
Spezialwerkzeug 2×4, aka "Dachlatte"...
Ich musste die Haube gar nicht stützen. Einfach nacheinander tauschen und nicht gleichzeitig. Ein Lifter hält die Haube noch locker
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. April 2025 um 15:56:54 Uhr:
Spezialwerkzeug 2×4, aka "Dachlatte"...
oder zwei robuste Straßenbesen :-)
Habe ein gutes Video gefunden: https://youtu.be/aTK4VDKPsGY?si=_mAxaSSjb4QpxuiX
Warum läuft eigentlich der Dämpfer ab? Das macht für mich keinen Sinn. Ist die Auslösevorrichtung pyrotechnisch? Die zu tauschen würde für mich Sinn ergeben. Aber der Dämpfer…?
Zitat:
@BtP schrieb am 20. April 2025 um 09:18:34 Uhr:
Habe ein gutes Video gefunden: https://youtu.be/aTK4VDKPsGY?si=_mAxaSSjb4QpxuiX
Warum läuft eigentlich der Dämpfer ab? Das macht für mich keinen Sinn. Ist die Auslösevorrichtung pyrotechnisch? Die zu tauschen würde für mich Sinn ergeben. Aber der Dämpfer…?
Bin mir auch nicht sicher warum das so ist, aber könnte mir vorstellen, dass die Dämpfer mit der Zeit ihre Spannung verlieren. Im Falle einer Auslösung werden die Dämpfer wohl die Motorhaube hochdrücken.