Motorhaubenlifter
Bin jetzt schon seit zwei Jahren auf der Suche.
In der Zubehör und Tuningbranche tut sich in der Hinsicht nichts für den Moppel.
Oelkontrolle mache ich nur noch zu Hause.
An der Tankstelle wirst du ganz komisch angeschaut, wenn du die Haube mit der Stange aufstellst.
So nach dem Motto, ja das hatten wir in den sechziger Jahren mit unserem A-Kadett auch.
Meine Hoffnung, daß es mit dem Facelift eine Änderung gibt, wurden leider nicht erfüllt.
Einen Universal-Lifter möchte ich nicht versuchen.
Denn zwanzig Löcher bohren um die richtige Einstellung zu finden, dafür ist mir mein Moppel zu schade.
Beste Antwort im Thema
Für alle Bastler unter euch
gruss Harald
48 Antworten
Hallo Siggi, gräme dich nicht.
Beim meinem neuen Vectra C ist die Gasdruckfeder (neben einigen anderen Kleinigkeiten) von Opel wegrationalisiert worden. Mein erster Vectra C hatte das noch!
Ist wirklich peinlich an der Tankstelle!!!
Sogar unser inzwischen verblichener VW Lupo hatte sowas...
Grüße
Carsten
Aber wenigsten als Zubehör gibt es welche für den Vectra C.
Selbst für Corsa A und B, sogar für den Kadett E, und und und....sogar für den Golf 1 von 1974, gehört zwar hier nicht her, hatte aber mal einen.
Nur nicht für den Moppel.
Ausmessen wie lang der sein darf und wie lang er werden darf und ab auf den schrottplatz.
da bekommste die teile fürn paar euro.
Nein, nicht wirklich....
....mein Moppel hat mich 30 tausend gekostet, da fahr ich doch nicht auf einen Schrottplatz um 20 Euro zu sparen.
Mir geht es hier nicht um den Preis.
Ich möchte eine konkrete Anbaulösung und keine Versuch/Irrtum murckserei.
Tja, an sowas wäre ich auch brennend interessiert.
Aber irgendwie ist es ja auch tröstend, dass selbst die A- bzw. B-Klasse von Mercedes, welche ja z.T. weitaus teurer sind als der Meriva, keine Haubenlifter haben.
Eine inakzeptable Billiglösung bei den Preisen bleib es trotzdem.
Wenn jetzt jemand einen Tipp hat bzw. weis wie man die passende Länge für einen Gasdruckheber ausmisst, wäre das nicht schlecht. Und wenn dieser jener dann auch noch weis wie man so einen Haubenlifter ohne groß zu Bohren, Feilen, Flexen und Lackieren montiert bekommt, wäre das noch besser.
Hallo E.D.
Du sprichst/schreibst mir aus tiefstem Herzen.
Möchte nämlich keine hundert Löcher in der Kotflügelkante und Haube haben, um dann mit einem Lifter an der Tanke "anzugeben".
Re: Motorhaubenlifter
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
...Oelkontrolle mache ich nur noch zu Hause...
Die Ölkontrolle kann man sich doch eigentlich sparen, da der MERIVA eine Kontrollleuchte für den Ölstand hat. . .
Grüssse
Von wegen Kontrollleuchte für den Ölstand, das gab es mal früher in den guten alten Zeiten...
Mein 1.7 CDTI MJ 2006 hat keine Ölstandskontrollleuchte mehr. Die eingesparten 30 Cent haben dafür den Aktienkurs von Opel nach oben gepeitscht...
Gruß
Martin
Hallo
So schwierig scheint es doch nicht zu sein!
Beim Zafira funkt's auch!
http://images.google.de/imgres?...
mfg
Re: Re: Motorhaubenlifter
Zitat:
Original geschrieben von mehriva
Die Ölkontrolle kann man sich doch eigentlich sparen, da der MERIVA eine Kontrollleuchte für den Ölstand hat. . .
Grüssse
Da bist Du aber gewaltig im Irrtum.
Es ist wie bei allen Autos keine Kontrollampe für den Ölstand, sondern eine für den Öldruck.
Und diese Lampe geht erst dann an wenn die Ölpumpe keinen Druck mehr aufbaut, also kein Öl mehr im Kreislauf ist.
Und dann ist in den meisten Fällen ÜBERHAUPT KEIN ÖL mehr im Motor.
Auch wenn meine bisherigen Autos egal welcher Marke in über dreißig Jahren keinen nennenswerten Ölverbrauch hatten, so habe ich mir von Anfang an angewöhnt, nach jedem dritten oder vierten Tanken nachzuschauen.
Diese zwei Minuten im Monat stehen in keiner Relation zu einem Motorschaden wegen Ölmangel.
@Landsbrger, danke für den Hinweis.
Die Anleitung stimmt mich schon mal positiv ein.
Werde morgen mal gleich unter die Haube schauen wie es beim Moppel aussieht.
Re: Re: Re: Motorhaubenlifter
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Da bist Du aber gewaltig im Irrtum.
Es ist wie bei allen Autos keine Kontrollampe für den Ölstand, sondern eine für den Öldruck.
Soso...
Ich habe eine rote Lampe für den Öldruck !
Ich habe eine weitere (!) gelbe Lampe für den Ölstand.
Diese Lampe leuchtet bereits, wenn der Ölstand nur leicht aus dem Sollbereich raus ist. . .
Grüsse
Genau so ist das . Da scheint der Fühler auch recht sensibel zu sein. Wenn das Gelbe Lämpchen angeht liegt der Ölstand bei mir in etwa der Mitte zwischen Plus und Minus und es reicht schon das nachfüllen von 250 ml dann ist die Leuchte wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von mehriva
Soso...
Ich habe eine rote Lampe für den Öldruck !
Ich habe eine weitere (!) gelbe Lampe für den Ölstand.
Hallo mehriva, kannst Du mir verzeihen ?
Dachte eigentlich, daß ich mir die Betriebsanleitung gründlich genug durchgelesen hätte.
Kannte das bis jetzt auch nur mit dem Fühlerkabel am Peilstab.
Das ist das schöne an den Foren, man lernt immer noch was hinzu.
Nochmals, sorry...