Motorhaubenumbau preise?
Hallo jungs ich will meine motorhaube so wie auf den bild gerne umbauen lassen was kostet des und wer macht sowas im umkreis vom 100km von landkreis dingolfing mfg bmw fan
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich bin auch schon länger auf der Suche, hab in der Nähe aber noch keine gute Firma gefunden (bin aus Vilsbiburg).
Spontan würde mir jetzt nur KFZ-Rossbach einfallen, aber das sind dann schon 150km. Außerdem sind die sehr teuer, aber wohl auch sehr gut.
Billig wird der Umbau aber sowieso nicht. Aber wenn du ne gute Firma in der Nähe findest, würde mich das auch interessieren.
Diddy
ein kumpel von mir hat das auch machen lassen...hat 500 bezahlt für lacken, neue nieren, und alles halt
Das sollte jeder gute Karosseriebauer machen können.
Das kann sogar ne Werkstatt bei mir inner nähe super machen.
Preise können von paar hundert Euro bis uber 1000 und mehr sein.
Warum nicht selber machen?
na du brauchts wen, der Ahnung von hat, sonst versaust dir ja shcnell die Haube und das Blech! Dann noch nen geeignetes Schweißgerät, und nen Haubenöffner. Ich würde mich da selbst net ranntraun!
Naja, ich habe es vorher acuh noch nieee gemacht aber geschaft und bei ebay gibt es einen der die Sachen fertig vertickt und mußt sie nur noch zusammenschweissen.
Haubenöffner hatte ich vom E46
tach...
geht ganz einfach,dauert ein tag...hab schon etliche gebaut.kostet bei mir 450eur mit lack.
hi,
ich möchte das auch im nächsten Jahr machen, das wurde sicherlich alles MAG verschweisst, ich muss jetzt 2 Monate lang MAG schweissen 8 Stunden am Tag ich denke wenn ich die Möglichkeit habe mache ich das selber.
Am besten brauche ich ne Anleitung die jeden einzelnen Schritt beinhaltet, dann wird das kein Problem sein.
Danke
gruss olli
Zitat:
Original geschrieben von E30E36E46Fahrer
tach...
geht ganz einfach,dauert ein tag...hab schon etliche gebaut.kostet bei mir 450eur mit lack.
woher kommst du denn?
hast du bilder von hauben die du gemacht hast?
gruss rick
also das schere ist ned das schweissen, sondern das verzinnen und dann müssen die spaltmasse auch passen. Was ich da teils schon für umbauten gesehen hab
Also wenn ´dann auch bissel verzinnen üben sonst wirds welig und man sieht ansätze ect.
Zitat:
Original geschrieben von Masteroli
hi,
ich möchte das auch im nächsten Jahr machen, das wurde sicherlich alles MAG verschweisst, ich muss jetzt 2 Monate lang MAG schweissen 8 Stunden am Tag ich denke wenn ich die Möglichkeit habe mache ich das selber.
Am besten brauche ich ne Anleitung die jeden einzelnen Schritt beinhaltet, dann wird das kein Problem sein.
Danke
gruss olli
ich würde das nicht MAG schweißen sonder WIG
da hast du viel mehr gefühl für das doch relativ dünne blech!
und du brauchst ja entweder ganz viele heftpunkte oder eine ganz feine saubere naht! und dafür ist WIG am besten geeignet!
meine meinung
cya
ja kann gut sein, das das mit WIG besser geht, weiss das nicht hab nur festgestellt, das man mit MAG gut dünne Bleche schweissen kann, ma schauen
ja natürlich wenn du MAG schweißen gut beherrschst, dann ist es warscheinlich besser du schweißt es mit MAG als mit WIG das du nicht gut/gar nicht kannst
wollt halt auch nur meinen senf dazugeben *g*
schönen abend noch
cya