1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Rio & Picanto
  6. Motorklackern bei Teillast wenn kalt

Motorklackern bei Teillast wenn kalt

Kia Picanto 2 (TA)
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 17:46

Hallo zusammen,

bei unserem Picanto 1,2 Benziner, Bj. 11, 149.900 km, klackert seit ein paar Tagen die ersten 2-3 Minuten (bis das Öl etwas wärmer ist) der Motor, wenn ungefähr 1/3 Gas gegeben wird, und auch nur dann.

Wenn stärker oder weniger Gas gegeben wird oder bei Standgas, ist nichts zu hören.

Ich kann keinen Zusammenhang mit der Drehzahl feststellen (klackert bei 1200 oder 2000 gleichermaßen, aber auch entsprechen schneller oder langsamer).

Ich hab den Eindruck, dass es nur klackert, wenn Last vorhanden ist - also der Picanto beschleunigt wird. Im Stand und Leerlauf konnte ich es bis jetzt nicht hören.

Kein Ölverbrauch, Stand bei max.. Öl sieht super aus. Auch sonst hört sich der kleine im Leerlauf und auch während der Fahrt ganz normal und sauber an.

Er wird/wurde auch immer sanft warm gefahren.

Nockenwelle? Oder bahnt sich was noch größeres an (Lagerschaden)?

Vielleicht kennt der eine oder andere sowas auch von anderen Autos.

Viele Grüße :)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wann wurde das letzte mal das Öl gewechselt und welches Öl fährst du?

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 3:48

Ende Oktober, vor ca. 5000 km. 5w-30 vollsynth.

Ich könnte mal einen Ölwechsel machen und auf Metallspäne achten.

Der Picanto wird fast ausschließlich nur noch Langstrecke bewegt (je 120 km am Stück).

Kann es sein, dass dem kleinen Motor die dauerhafte Drehzahl von bis zu 4.000 bei ca. 130-140 km/h nicht gut bekommt?

Eher unwahrscheinlich, wenn er diese erst bekommt wenn er warm ist und ansonsten ordentlich gepflegt wird sollte das kein Problem sein. Ich fahre 5w40 aber da es wenn er kalt ist probleme macht ist die viskosität eher nicht das Problem, welcher hersteller und vollsynthetisch oder teilsynthetisch?

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 4:02

Da muss ich mal in der Werkstatt nachfragen bzw. auf der Rechnung schauen. Ich hatte auf vollsynthetisch hingewiesen. Melde mich im Laufe des Tages.

Danke bis hier hin für deine Mühe :)

Bitteschön :)

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 18:20

Heute in der Werkstatt nachzufragen war mal wieder Wunschdenken ;) Morgen schaff ich es dann.

Was mir aber heute beim Testen noch aufgefallen ist: bei ca. 2000 Umdrehungen vibriert der Motor und das überträgt sich auf die gesamte Karosserie. Ist das beim 1,2er Benziner normal?

Nee eigentlich nicht, fühlt es sich an als würde er unrund laufen?

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 21:07

Er läuft sonst total rund. Die Zündkerzen wurden vor 20.000 km gewechselt.

Ich glaube, ich stell ihn doch mal in die Werkstatt...

Sollte der Motor was haben und die Reparatur wäre unwirtschaftlich, bekommt er nen anderen Motor. Das Auto fährt sonst einfach nur gut, hat überhaupt keinen Rost und er gehört zur Familie :)

So sehe ich das auch würde meinen auch nur hergeben wenn es wirklich arg ist. Du hast den hier richtig?

1000002500
Themenstarteram 28. Januar 2025 um 13:20

Nein, den Nachfolger TA in rot und Spirit. Ich schau mal, dass ich zeitnah ein Bild poste :)

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 7:33

Ich mach es jetzt anders. Am Sonntag hole ich meine Auffahrrampen (liegen gerade bei einem Freund) und dann schau ich mal, dass ich einen Ölwechsel mache.

Ravenol 5w30 vollsynthetisch soll ja richtig gut sein, hab ich gelesen?

Zitat:

@Geradeausblinker schrieb am 28. Januar 2025 um 14:20:35 Uhr:

Nein, den Nachfolger TA in rot und Spirit. Ich schau mal, dass ich zeitnah ein Bild poste :)

auf Userwunsch editiert |MT-Team

In der Bedienungsanleitung Abschnitt 8 steht das richtige Öl. Nach nach Tiefsttemperatur 5-20, 5-30, 10-30, 15-30

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 7:38

Das ist klar, ich meine aber den Hersteller.

Zitat:

@Geradeausblinker schrieb am 29. Januar 2025 um 08:38:29 Uhr:

Das ist klar, ich meine aber den Hersteller.

Hersteller ist egal. Ich fahre im Kia Ria auch Ravenol

Deine Antwort
Ähnliche Themen