- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Motorklappern nach Gebrauch von Ölsystemreiniger und Ölwechsel
Motorklappern nach Gebrauch von Ölsystemreiniger und Ölwechsel
Hallo,
ich habe ein Einzylinder- 4 Ventil Honda Motorrad. Die XBR 500.
Sie ist schon 30 Jahre alt. Aber gepflegt und hat nur 60.000 km.
Nach dem Winter habe ich den Vergaser reinigen lassen.
Dann mein Motorrad abgeholt.
Ölsystemreiniger rein und nach Gebrauchsanweisung angewendet.
Danach Ölwechsel gemacht. 10 W 40 Halbsyntetisch. Ist für die XBR zugelassen.
Danach 70 km gefahren, Landstraßen - mit Ohropax.
Beim Langsamfahren in der Stadt dann das laute helle klackern gehört und schnell Motorrad daheim abgestellt.
Mechanisches rhytmisches Klackern, als ob Metall an Metall stößt. Es ist auch drehzahlabhängig. Also schneller bei höherer Drehzahl.
Was könnte das sein? Ich habe keine Ahnung. Ventile? Vergaser?
Wieso hat die Werkstatt nichts gesagt, war es da vielleicht noch nicht da?
Ist wegen Rest- Ölreiniger im Motor, das ganze auch neue Motoröl kaputt und schmiert nicht?
Hat der Ölsystemreiniger irgendwas freigelegt und erst jetzt höre ich es?
Soll ich einfach dickflüssigeres Öl nehmen und das neu getauschte ersetzen`? Z.B. 15- W40`?
Schade, dass ich hier keine MP4 anhängen kann.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Geräuschdiagnosen sind hier im Forum so eine Sache. Man kann es von der Tastatur aus einfach nicht einschätzen, selbst wenn irgendwelche Audiofiles hochgeladen werden. Führ das Moped einem Mechaniker vor, der steht dann direkt daneben und könnte schon eher was dazu sagen.
Zitat:
Ölsystemreiniger rein und nach Gebrauchsanweisung angewendet.
Bei einem 30 Jahre alten Motor könnte es durchaus sein, das der Reiniger irgendwo ordentlich Schmodder weggespült hat und an dieser Stelle Spiel an den Bauteilen entstanden ist. Aber das ist rein theoretisch.
Die Geräuschquelle indentifizieren, wenn möglich, wär der nächste Schritt. Wenn nur die Ventile klappern, stellt man sie neu ein und das wars dann.
Zitat:
Wieso hat die Werkstatt nichts gesagt, war es da vielleicht noch nicht da?
Die Frage wird Dir hier niemand beantworten können.
Zitat:
Ist wegen Rest- Ölreiniger im Motor, das ganze auch neue Motoröl kaputt und schmiert nicht?
Ich gehe davon aus, dass evtl im Motor verbliebene Restmengen des Reinigers nicht die neue Ölfüllung versauen können. Es sei denn Du hast nur einen Liter abgelassen und nachgefüllt, obwohl 2 Liter drin sind. Dann mag das vielleicht sein.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
14 Antworten
MoinMoin
Laas´et Öl ab und guck es dir an!!
Sind dann "Spähne" oder Abrieb drin ,!!!
NICHT NOCHMAL ANMACHEN , DEN BOCK!!!!!
Leichtes "klackern" (tickern , wie soll ich´s beschreiben?? also ein Geräusch das nicht in den Ohren weh tut,) ist nicht unbedingt schlimm, bei den Alten Schätzkes!!!
Zur Sicherheit!! Moped auf´n Hänger und ab zu nem anderen Moppedschrauber deines Vertrauen´s!!
(Ohropax?? ich glaub´et ja nich!! )
Gruß
Ralf
Hi,
Geräuschdiagnosen sind hier im Forum so eine Sache. Man kann es von der Tastatur aus einfach nicht einschätzen, selbst wenn irgendwelche Audiofiles hochgeladen werden. Führ das Moped einem Mechaniker vor, der steht dann direkt daneben und könnte schon eher was dazu sagen.
Zitat:
Ölsystemreiniger rein und nach Gebrauchsanweisung angewendet.
Bei einem 30 Jahre alten Motor könnte es durchaus sein, das der Reiniger irgendwo ordentlich Schmodder weggespült hat und an dieser Stelle Spiel an den Bauteilen entstanden ist. Aber das ist rein theoretisch.
Die Geräuschquelle indentifizieren, wenn möglich, wär der nächste Schritt. Wenn nur die Ventile klappern, stellt man sie neu ein und das wars dann.
Zitat:
Wieso hat die Werkstatt nichts gesagt, war es da vielleicht noch nicht da?
Die Frage wird Dir hier niemand beantworten können.
Zitat:
Ist wegen Rest- Ölreiniger im Motor, das ganze auch neue Motoröl kaputt und schmiert nicht?
Ich gehe davon aus, dass evtl im Motor verbliebene Restmengen des Reinigers nicht die neue Ölfüllung versauen können. Es sei denn Du hast nur einen Liter abgelassen und nachgefüllt, obwohl 2 Liter drin sind. Dann mag das vielleicht sein.
Gruß Jens
Hi,
XBR..cool...bin die XL 500R gute ~ 10-Jahre gefahren..
Wie meine Vorredner sagen, mach erstmal nen Ölwechsle und schaue Dir den
Ölfilter an, ob da irgendwelche "Fremdkörper" zu finden sind.
Danach mal versuchen heraus zu finden, wo das Geräusch herkommt.
Sollte es vom kopf her kommen, dann mal das Ventilspiel überprüfen.
Sollte es nicht "leiser" werden, dann den "Kopf" runternehmen und die Nockenwelle
prüfen / lassen.
Evlt. auch die Ventilsitze, die verschleißen auch gerne mit der Zeit..
Solltest das nicht selbst können, dann Mopped aufn Hänger und zum netten Moppedschrauber.
Warum die Werkstatt "nix" gesagt hatte..vlt. hat sie einfach nix gehört..
Btw. "Ohrstöpsel ", ne oder ?
Ich bin mit meiner XL 500R mit XR-Auspuffanlage locker 4 bis 5.tsd km in Urlaub
gefahren und das mit einem einfachen Jet-Helm und "Front-Maske"
Geht alles *g*
Ohrstöpsel benötigte ich eigentlich nur auf meiner Moto Guzzi od. Katana, wobei
es hier eher am Helm lag, da er etwas "Pfiff", als an der Lautstärke des "Moppeds"..
Grüße
Das gehör kann man nicht reparieren oder heilen! Die Diskussion ob mit oder ohne sollte sich nicht stellen! Das ist sein ding!
Hi,
Zitat:
Das gehör kann man nicht reparieren oder heilen! Die Diskussion ob mit oder ohne sollte sich nicht stellen!
da habe ich keine Einwände. Wenn dann aber der dB-Killer aus der Zubehöranlage gefummelt wird und dann mit Gehörschutz gefahren wird, = lächerlich.
Gruß Jens
MoinMoin
Hat für mich dann so´n bischen was von:
"Sunblocker auf der Sonnenbank"
Ich fahre immer mit Ohrstöpseln. Und habe auch den Serienauspuff dran.
Keine Lust mit 50 taub zu sein... Und wer glaubt er hört mit Ohrstöpseln nichts mehr ist wohl schon taub.
Das entfernen des DB Killers ist allgemein asozial... wundert mich, dass sich das noch nicht herumgesprochen hat...
Gaaaanz weit vorne sind die ,die in der Rennleitungskontrolle die Proppen aus´e Ohren ziehen und sagen
" Hääää???? DB Eater ??? hab ich unter´m Sitz liegen , warte ma................."
Das ist dann "Vorsätzlich!!!" und kostet extra
da wäre eine Hörprobe https://www.youtube.com/watch?v=DB6WpexJFOU
Ja, das tickert doch schon ordentlich. Ich würde an dieser Stelle wohl mit der Kontrolle des Ventilspiels anfangen. Und wenn der Ventildeckel schon mal runter ist, alles andere (Nockenwelle, Ventilfedern), soweit das ohne Zerlegen möglich ist, in Augenschein nehmen und schauen ob hier Verschleißanzeichen sichtbar sind.
Gruß Jens
Ich hoffe, mit dem Mopped ist alles i.O. Als Wiedereinsteiger kann ich nicht viel beitragen. Ich hab nach den paar Monaten die Erfahrung gemacht, dass das Motul 5100 die alte Shadow deutlich ruhiger, leiser laufen lässt. Ich denke, Ventile einstellen und gutes frisches Öl werden viel bringen. Viel Erfolg.
Zur Lokalisierung von Mortorinnengeräuschen ist ein
Motor-Stethoskop ideal. Meines kostete ca. 9€.
Sensorstange am besten seitlich ansetzen, damit die
Schwingung der Motoreinheit nicht die
Gräuschübertragung überlagert.
Zitat:
@Shin Asuka schrieb am 10. August 2017 um 15:27:25 Uhr:
Ich fahre immer mit Ohrstöpseln. Und habe auch den Serienauspuff dran.
Keine Lust mit 50 taub zu sein... Und wer glaubt er hört mit Ohrstöpseln nichts mehr ist wohl schon taub.
Das entfernen des DB Killers ist allgemein asozial... wundert mich, dass sich das noch nicht herumgesprochen hat...
Unterschreibe ich genauso wie es geschrieben wurde.
Zitat:
@gerulf schrieb am 17. Aug. 2017 um 23:26:27 Uhr:
Zur Lokalisierung von Mortorinnengeräuschen ist ein
Motor-Stethoskop ideal. Meines kostete ca. 9€.
Die Kreuzbergermethode mit 1/2" Verlängerung geht auch