- Startseite
- Forum
- Auto
- Chevrolet & Daewoo
- Motorkontrolleuchte geht an beim Lacetti..bitte um Hilfe
Motorkontrolleuchte geht an beim Lacetti..bitte um Hilfe
Hallo zusammen...
Ich habe ein großes Problem und das vor weihnachten =(
Seit 1 er woche leuchtet die Motorleuchte bei meinen Lacetti ab und zu auf
jetzt war ich heute bei Bosch auslesen und die sagten das Fehlzündungen angezeigt werden
und ich mich da auf gute 1000 euro einstellen kann!
So viel habe ich aber nicht und bin aufs auto angewiesen..
Jetzt mal eine kleine vorgeschichte:
Seit ich den wagen habe 40.000 tkm jetzt 60.000 tkm
ist es ab und zu mal vorgekommen das er oft wenn er kalt war kein gas angenommen hat so als würde ich gas weglassen..
war da schon am diagnose gerät aber hat nichts angezeigt.
Jetzt vor kurzem hat ein bekannter den Zahnriemen (Gelernter KFZ mann und gerlernt bei Opel) gewechselt.
er hat jetzt noch mal nachgeschaut und sagt das der beide Nokenwellenräder genau auf ot stehen..
Ich weiß echt nicht was ich jetzt machen soll nur in der werkstadt kann ich das nicht zahlen leider...=(
Deshalb wende ich mich an euch evt kennt ja einer eine lösung..
Gruss
Ähnliche Themen
15 Antworten
Dann mut du mit dem Bus fahren.
So kannst du jedenfalls nicht mehr lang fahren.
Was war für Fehlernummer hinterlegt??
Wichtig ist die Nummer, für Fehlzündungen gibt es viele gründe.
Wenn du die hast meld dich wieder.
Die haben mir keine Fehlernummer genannt,die haben nur gesagt das sie
den fehler selber suchen müsten.
An die fehlernummer kann ich dann wohl nicht kommen..
Und mit bus fahren ist etwas doff grade..
Kann das den von dem zahnriemen wechsel kommen?
Wenn ja hätte es doch direkt bzw 1 woche danach schon leuchten müssen oder..
Zitat:
Kann das den von dem zahnriemen wechsel kommen?
Nö.

Wie gesagt ohne Nummer kommste du nicht viel weiter,
Glaskugeln haben die wenigsten hier.

Ich hab ne Vermutung was es sein könnte aber ohne
genaue Details wird das nur Kaffeesatzlesen.

Ich fahre morgen und schau mal das ich den fehlercode bekomme,
ich wollte ja auch nur wissen ob es davon kommen kann weil es ja sein kann das
sich die Nockenwelle da irgentwie um 1 zahn zum ot verschoben hat und die ein und auslass zeiten jetzt nicht mehr stimmen,
und deshalb die leuchte leuchtet..
Der in der Werkstadt heute meinte das es möglich ist weshalb ich noch mal euch hier fragen wollte..
Zitat:
ch wollte ja auch nur wissen ob es davon kommen kann weil es ja sein kann das
sich die Nockenwelle da irgentwie um 1 zahn zum ot verschoben hat und die ein und auslass zeiten jetzt nicht mehr stimmen,
Wenn das der Fall ist, leuchtet nicht nur die MKL.
Dan fährt er wie ein Sack Nüsse oder mit Pech gar ne mehr.

Vom fahren her merke ich da keinen Unterschied,
Zieht noch top...=)
Bis auf das er ab und an kein Gas an nimmt aber das hat er vor dem Zahnriemen tausch auch schon gemacht..
Sorry das ich so viel hier schreibe aber mir geht grade ordentlich der A....
da ich grade eine Umschulung mache sie noch ein Jahr geht und ich hohe geldsummen momentan nicht übrig habe...=(
Zahnriemen schließ ich damit zu 100% aus.
Es gibt ein Problem mit den AGR welches sich auf die Ventile (Fehlzündung) auswirkt.
Steht auch viel hier drin, aber wie gesagt mehr Infos please.
Hatten das Problem nicht fast alle Lacetti/ Nubira und wie sie alle heissen? Meiner auch. Fehler nicht feststellbar. Mittlerweile seit ca. 3 oder 4 Jahren ist die Lampe nicht mehr am leuchten. War sonst meistens nach dem zurücksetzen am nächsten Tag wieder an. das Thema wurde auch schon abgehandelt. Versuch`mal die Suchfunktion.
Die meisten Händler ziehen Dir bei der Fehlersuche nur die Kohle aus der Tasche ohne einen messbaren Effekt. Lohnt sich nur wenn man noch Garantie hat. Ich hab die Lampe irgendwann ignoriert. Wen sie stört kann sie abkleben;-). Wie konnten die Auto`s früher nur ohne MKL fahren?
Und was heisst überhaupt:" zieht noch Top"? Kann sich dann nicht um nen Lacetti handeln. Die sind zwar zuverlässig aber keine Raketen.
In diesem Sinne
Jörg
Hallo
Also ich habe jetzt den Fehler code ( Sinus D 4 ) Fehlzündungen
Jetzt habe ich mir grade neue Kerzen geholt und habe diese gewechselt und dann die Überraschung
Öl in 3 Kerzenschächten und oben auf dem Ventil Deckel auch,
Jetzt ist mir fast schon klar wo her die Fehlzündungen kommen den die Stecker waren auch nass!! =(
Jetzt fragt sich nur wo her das öl bzw wie es da hin kommt!?
Also Kopfdichtung schließe ich aus da kein öl im wasser und auch keins im öl ist,
Wasser Verlust gleich null und öl Verlust auch nicht!!
Entweder die haben beim öl Wechsel voll daneben gekippt aber das kann ich mir auch nicht denken
Was meint ihr könnte es noch sein??
Ich denke da noch wenn an Ventildeckel Dichtung
oder Ventilschafft Dichtung,aber bin auch kein fachmann..
Vielen dank für eure antworten
Hat meiner auch. Muss wohl mal ne neue Ventildeckeldichtung einbauen und die zusätzlich mit Dichtmittel bestreichen. So alle 2 Monate schau ich mal danach.
Nö. Sind auch nicht komplett abgesoffen. Gibt nach dem starten immer ne blaue Wolke wenn die Kerzen wieder drin sind.
Immer noch die lampe an =(
Haben jetzt ventildeckeldichtung und zündkerzen getauscht auch kein öl mehr in den schächten,
aber der Motor ruckelt immer noch im standgas leicht und die lampe ist auch wieder an...
Was soll ich bzw kann ich jetzt noch machen..
Es wird wohl das übliche sein.
Hast du nen Fehlercode rausgefunden?
Der fängt mit P an und dan ne 3 stellige Zahl.
Wie gesagt kommt mir alles sehr bekannt vor.
Wird bestimmt der P0300 sein!?
http://www.motor-talk.de/.../...rauslesen-nicht-moeglich-t3575085.html
Dann endet es so wie hier.