Motorkontrollleuchte MKL - Tastenkombination zum Löschen?
Hallo,
ich fahre seit 5 Jahren einen E230 (Mopf) Bj, 03/2007. Verbaut ist auch eine
Vialle LPi7 Anlage.
Hatte schon immer gelegentlich das Problem, das bei langem Ausrollen die MKL
anging. Dann habe ich kurz angehalten, Motor aus und neu gestartet. Die MKL
war dann erloschen.
Nur einmal war sie hartnäckig und ist erst nach einigen Neustarts ausgegangen.
Nun brannte sie aber konstant. Habe daraufhin den Fehlerspeicher in einer
freien Werkstatt auslesen lassen (Zündaussetzer Zyl 1 und Verbrennungsproblem
Zyl 5). Nach nur ca. 50 km ist die MKL nun wieder an.
Der Motor läuft trotz MKL Leuchte ganz normal, kein Ruckeln, keine Zündaussetzer.
Werde bei Gelegenheit mal nachsehen, ob die LPG Ausströmschläuche noch alle
fest und dicht in der Ansaugbrücke sitzen.
Da die Kontrollleuchte nervt und ich nicht immer zum Löschen eine Werkstatt
aufsuchen möchte, frage ich mal hier nach, ob es eine Möglichkeit gibt, die
MKL-Leuchte manuell (Tastenkombination ?) auszuschalten.
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Reset Code für Motorstörungen:
Alles gleichzeitig bei Zündung Ein: Resetknopf am Ki drücken, am Lenkrad die +Taste, am Radio die # Taste, gedrückt halten-Zündung aus und wieder ein.
.
Ähnliche Themen
38 Antworten
MKL brennt nicht. Ansonsten gibt es wohl keine "Tastenkombination.
Problem: Bekannt (irgendwas mit deinem Zylinder).
Lösung: Reparieren lassen
Ergebnis: MKL bleibt aus wie gewünscht
Zusammengefasst: Es scheint mir so als willst du warten bis du einen richtigen Motorschaden hast und dann mehr als nur die MKL "brennt" anstatt eine ggf. kleine, einfache Reparatur für wenig(er) Geld machen lassen. Nur weil du subjektiv denkst es ist alles ok, dir aber das Auto zeigt dass es ihm schlecht geht solltest du das vielleicht nicht einfach so ab tun.
An deiner Stelle würde ich mal die Kerzen, Stecker und zündspule vom Zylinder 1 tauschen und Fehler löschen . Oder meinst du die MKL leuchtet zum Spaß . Ich fahre selber mit Lpg und bei mir leuchtet nie die MKL und wenn dann wird der Fehler beseitigt .
Aber bei einigen Gas Fahrern ist Geiz halt geil . Fahre zum umrüster lasse die Einstellungen prüfen . Und an den Gasleitungen kann sich nichts lösen weil es sind Klemmschellen .
Die letzte Nachricht möchte ich nicht tiefergehend kommentieren.
Ich dachte in einem Forum hilft man sich, insbesondere im Hinblick auf einfache Tips für Wartung und Reparatur.
Wenn jeder immer direkt die Werkstatt aufsuchen würde, wären die Foren nicht mehr das, wofür sie u. a. gedacht sind. Dann könnten die meisten Themen hier ad acta gelegt werden. Nun ja.
Und das Gasleitungen (speziell die Verbindungsitze an der Ansaugbrücke) sich nicht lösen bzw. undicht werden können, halte ich für nicht zutreffend.
Die Fotos zeigen, wie den Ansaugschläuche in die Adapter der Ansaugbrücke verbunden sind. Der Einbau der Adapter in die Ansaugbrücke erfolgt normalerweise sogar im Werk bei Vialle.
Ich werde das LPG System nun mal in der Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Du schreibst dass du es nicht gut findest dass man dir rät in eine Fachwerkststt zu fahren, tust es aber schlussendlich doch? Hm. Warum glaubst du denn dass es besser ist die MKL zu ignorieren? Denn wenn du es wirklich tätest, würdest du nicht selbst sagen, ich gehe zur Fachwerkstatt?
Was willst du uns nun eigentlich mitteilen? Dass du Mitleid willst weil irgendwas nicht richtig funktioniert, du aber gleichzeitig erstmal keinen Bock hattest in eine Werkstatt zu fahren und nun doch?
Werde dir erstmal selbst bewusst was du eigentlich willst. Dein Auto sagte dir immerhin wo es ihm weh tut. Besser kann es doch gar nicht sein.
Morgen...!
Die Anschlüsse im Saugrohr sind geschraubt und meistens nochmals mit Kleber gesichert.
Das Gaskraftstoffe-Forum kennst du ja bereits. Ich bin der Meinung, dass ICOMWorker schon einmal auf solch ein Problem hingewiesen und sogar eine Lösung präsentiert hat.
In dunkler Erinnerung war da irgendwas mit der Steuerung der Gasanlage, welche nach längerer Rollphase quasi eine "Notabschaltung" durchführt. Ob das umprogrammiert werden kann, kann ich dir leider nicht sagen.
Alternativ kann wirklich etwas an deinen Nylons nicht in Ordnung sein!
Die Werkstatt soll mal die Werte und die Anlage überprüfen.
Mit einem günstigen OBDII Lesegerät kannst du Fehler auch selbst relativ einfach auslesen. Wenn die MKL durch einen Fehler aufleuchtet, dieser dann aber nicht mehr ansteht, dauert es meist ca. 5 Startvorgänge bis die MKL wieder ausgeht!
MfG André
Reset Code für Motorstörungen:
Alles gleichzeitig bei Zündung Ein: Resetknopf am Ki drücken, am Lenkrad die +Taste, am Radio die # Taste, gedrückt halten-Zündung aus und wieder ein.
.
Sippi du Scherzkeks. :P:P:P
@u.kamps
Wenn die MKL leuchtet, dann muss man ein Diagnosegerät anschließen und den Fehler auslesen. Nach dem Fehlercode lässt sich der Fehler eingrenzen. Die MKL nervt aber man kann sich nicht einfach ignorieren und weiter fahren oder ständig zurücksetzen. Wenn du den Fehlercode hast, dann bitte hier posten und dir kann geholfen werden. Es sind 1000-de Codes möglich und die haben alle einen Sinn.
Viele Grüße
Mit der SD kann ich die MKL abschalten :-)
Dann nervt sie nicht mehr so!
Abschalten?
Einfach das Glühbirnchen rausdrehen und alle Fehler sind dauerhaft weg! Macht auch den Privatverkauf einfacher.
Glühbirnchen???
In welcher Zeit lebst du denn
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 18. Januar 2016 um 15:30:57 Uhr:
Abschalten?
Einfach das Glühbirnchen rausdrehen und alle Fehler sind dauerhaft weg! Macht auch den Privatverkauf einfacher.
Top!
Meines wissens sind das glühdiödchen. die sind aber nicht drehbar.
Ich habe auch noch eine Idee......... einfach ein Kaugummi drauf kleben. Das ist es.