- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Altea, Toledo & Exeo
- Motorkontrollleuchte
Motorkontrollleuchte
Hallo,
ich habe seit ca einer woche folgendes Problem.
Bei mir ging vor ca einer woche die MKL an.
Hab ich dann gleich ausgelesen und siehe da---> Fehler P0172 - Gemisch zu fett <-------
hab den fehler gelöscht, in der erwartung er bleibt dann auch weg :-)
dann nach 3 tagen ging sie wieder an ---> selber fehler.
dann nochmal gelöscht und gestern ging sie wieder an.
Welche Ursache kann dieser Fehler haben ??
Auto ist nen:
Cupra R 1M (209PS)
Baujahr 2003
Softwareoptimiert
SUS verbaut
K&N Filter
Danke schonmal für die Antworten.
MFG
15 Antworten
Ich tippe mal auf auf die Lambdasonde als ersten verdacht..vielleicht weiss jemand mehr.
vom 225ps Cupra weiss ich das er 2 Sonden hat ..die 154kw version ,also deine soll nur 1 haben..
wie kann ich denn rausfinden das es an der sonde liegt??
lmm hab ich in verbindung mit meinem fehler auch schon gelesen ....
die Lambdasonden Spannung müsste dann mal durchgemessen werden.
das dürfte ja dann in wenigen minuten beim freundlichen machbar sein, oder ?? service oder kostenpflichtig?? weißt das zufällig ??
Bist Du dort Stammkunde??
Wenn ja,dann sollte das Service sein,wenn nicht berechnen sie bestimmt.
Man könnte aber auch eine Messfahrt machen,dann sollte sich das auch herausstellen.
die vorkatsonde (regelsonde) und die nachkatsonde (diagnosesonde).....
heut hat sich die nächste lampe in der mfa gemeldet.ging mal an mal aus.leuchtete aber nie länger als 10 sec. die batteriespannungsanzeige :-(
und in fahrtrichtung rechts aus richtung motorraum kam nen klappergeräusch.
hat sich da jetz meine lichtmaschine verabschiedet ???
@Ace85
Könnte es sein, dass Du öfter Kurzstrecke fährst? Bei unserem 1,4er Ibiza 6L bestand/besteht dieses Problem (MKL) in letzter Zeit auch öfter. Der Seatmechaniker meint, das kommt dadurch, dass die Lambdasonden, aufgrund des fetteren Gemisches im kalten Zustand, falsche Restluftwerte weiterleiten. Das passiert nicht, wenn man einmal Kurzstrecke fährt, sondern dies recht häufig tut (im Winter besonders schlimm). Abhilfe schafft da eine längere Strecke, oder hochtourig fahren (z.B. bei 100 im 3. oder 4. Gang fahren, quasi Freibrennen). Natürlich nur im warmen Zustand, aber das versteht sich von selbst.
Grüße
ich fahre morgens 12 km zur arbeit und abends die 12 km wieder zurück. dann gelegntlich mal in die nächste stadt, sind ca 60 km hin und zurück. wenn ich zur arbeit fahre kann ich nicht heizen weil er net richtig warm wird und wenn ich in die nächste stadt fahre kann ich das auch nicht weil da meißt mein 15 monate alter sohn dabei ist.
also liegt es deiner meinung nach daran das er zu selten in die fresse kriegt ???
mfg
Moin Moin also Lambdasonde ist ehr unwahrscheinlich fehler gemisch zu fett wird auch gesetzt wenn angesaugte luftmasse mit dem lambdawert nicht übereinstimmt also mal LMM saubermachen. Hatte es auch eine zeit lang bei meinem 1,8t mit 132kw hab nen neuen LMM rein und wahr ruhe. was das geräusch anngeht mit der lima mal warm fahren hatte gestern nen fiesta wo eis in der lima warMfg Dennis
also ich war heut mal beim freundlichen. er meint es wird wohl der kühlmitteltemperatursensor sein. da auch meine anzeige im cockpit mal steigt und mal wieder sinkt.
@seat1mdennis: eis in der lima ?? nun ja dann werd ich den bock morgen mal so richtig durch die gegend heizen :-)
Also...ich habe jetzt seit fast 2 Monaten auch ein kleines Problem mit meiner Motorkontrollleuchte an dem Seat Leon Supercopa :-(
Beim 1. Aufleuchten hieß der Fehler "Glühkerze am 4. Zylinder", also alle Glühkerzen getauscht. 1 Woche später leuchtet´s wieder, gleicher Fehler...neues Steuergerät für die Glühkerzen rein, Glühkerzen alle ok, Kabel und Anschlüsse alle ok, alles bis zum Vorglührelais (schreibt man das überhaupt so?!?) geprüft, alles gut...Fehler gelöscht.
2 Wochen später leuchtet´s wieder...gleicher Fehler. Jetzt ist mein freundlicher Meister aus der Werkstatt etwas ratlos... meint Zylinder wäre ok und es könnte eigentlich nur noch das Motorsteuergerät sein, aber er glaubt nicht wirklich dran...und ausserdem... das auszutauschen ist etwas teuer :-( Leistungsverlust hat er keinen, jedenfalls hab ich bis jetzt nichts festgestellt...
Hat irgendjemand eine Idee was es sonst noch sein könnte...??? Vielen Dank schon mal :-)