1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Motorlagerung defekt?

Motorlagerung defekt?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
heute ist mir das aufgefallen, als ich das Auto durchgesehen habe (Siehe Video).
Ist doch arg viel Luft im Motorlager drin? Oder ist das normal bei den Autos? Kann ich mir nicht vorstellen, aber mir fehlt der Vergleich, daher die Nachfrage.
05er BKY, Schaltgetriebe.
Wie ist der Motor gelagert, meistens doch drei Punkte? Ich sehe nur das gefilmte Lager neben dem Ausgleichsbehälter, dann unterhalb der Batterie das fürs Getriebe und unter dem Auto, eine Strebe, die Getriebe und Aggregateträger verbindet. Mehr scheints nicht zu geben?

Beste Antwort im Thema

Tja mit mir will niemand reden. Dann führe ich eben Selbstgespräche.
Die Kiste knarzte noch immer beim Anfahren mit Schmackes, zudem gab es Geräusche beim Überfahren von Huppeln, sowie beim Einlenken im Stand, da gab es auch Geräusche. Das letztere lies mich die Domlager vermuten.
Naja, heute das Getriebelager getauscht, das schon bisschen mehr verbaut ist wie der Rest. Geht aber noch.
Was soll ich sagen, ein völlig neues Fahrgefühl: Beim Beschleunigen und Lastwechseln ist der Motor spürbar fester drin, das merkste richtig als Fahrer. Keine Geräusche mehr, auch (!) die beim Einlenken im Stand sind weg. Unglaublich. Aber das schönste ist echt, wie wenig "Bewegung" da vorne herrscht, wenn du mal die zornigen 75 Ponys herausfordernd willst.
Geile Sache, jetzt machts Fahren mit dem Auto wieder Spaß!
Und nun kann ich weiter ignoriert werden :)

Fdgbfdsgbfdsbdf
Hdfhdfhdfh
15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. Juli 2020 um 22:57:58 Uhr:


Mehr scheints nicht zu geben?

Richtig,eins rechts,eins links und die Drehmomentstütze.

Gibt es denn Geräusche?

Zb. beim Lastwechsel oder bei bestimmten Drehzahlen?

Beim kräftigen Anfahren knallt der Halter des vorderen Auspuffrohres/Flexrohr an den Aggregateträger.

Dann ist vermutlich die Drehmomentstütze die Ursache.

Hmm. Ich kenns halt vom Vento so, dass ein Lager selten allein den Geist aufgibt. Und je länger man 'mit rumfährt, desto eher wird in zweites mit übern Jordan genommen. Meinst also zuerst nur die Stütze unten tauschen und dann bei Bedarf das obere Lager?

So würde ich das machen.

Ich habe diese "Stange" heute getauscht. Musste zur Montage etwas tricksen, der Motor war zu weit hinten. Also mit dem Bordwagenheber zwischen Motorblock und Achsträger und den so vorgedrückt, sonst hätte ich die zwei Schrauben nicht ins Getriebegehäuse bekommen.
Problem ist schon verbessert, aber ich kann noch immers Geräusch provozieren.
An der Luft im gefilmten Motorlager hat sich nix getan (Siehe Beitrag 1)
Ist das "neu" auch so weich? Muss das echt nicht steif/fest sein?

@rpalmer dann sind wohl noch weitere Lager /Halter defekt!

Hat das im Neuzustand auch son Spiel? Soll das nur "Hoch/Runter"-Bewegungen hindern?
Oder auch Momente, sprich Vor/Zurück-Bewegungen?

@rpalmer also die zu viel Bewergung vor zurück gehindert werden und auch hoch runter .

Dann wirkt das Ding auf mich definitiv zu weich, "teigig". Werds mal tauschen müssen.

Hab das Lager rechts getauscht. Das neue ist fester, der Motor sitzt strammer drin. Keine Klonkgeräusche beim Anfahren. Hätte ich also gleich tauschen sollen.
Ich konnte bis 140 km/h testen. War unauffällig. Ich frage, weil beim Golf 2/3 & Konsorten müssen zwingend alle Lagerstellen gelöst, der Motor mehrmals kräftig gerüttelt werden & dann werden alle wieder festgezogen. Sonst gibts Dröhngeräusche und starke Vibrationen.
Bei dem Konzept nicht nötig? Konnte im "Else" nix finden dazu.

Tja mit mir will niemand reden. Dann führe ich eben Selbstgespräche.
Die Kiste knarzte noch immer beim Anfahren mit Schmackes, zudem gab es Geräusche beim Überfahren von Huppeln, sowie beim Einlenken im Stand, da gab es auch Geräusche. Das letztere lies mich die Domlager vermuten.
Naja, heute das Getriebelager getauscht, das schon bisschen mehr verbaut ist wie der Rest. Geht aber noch.
Was soll ich sagen, ein völlig neues Fahrgefühl: Beim Beschleunigen und Lastwechseln ist der Motor spürbar fester drin, das merkste richtig als Fahrer. Keine Geräusche mehr, auch (!) die beim Einlenken im Stand sind weg. Unglaublich. Aber das schönste ist echt, wie wenig "Bewegung" da vorne herrscht, wenn du mal die zornigen 75 Ponys herausfordernd willst.
Geile Sache, jetzt machts Fahren mit dem Auto wieder Spaß!
Und nun kann ich weiter ignoriert werden :)

Fdgbfdsgbfdsbdf
Hdfhdfhdfh

Habe auch ein Problem mit Geräuschen beim Anfahren. Hat es bei dir auch so ähnlich geklungen?
https://www.motor-talk.de/forum/geraeusch-beim-anfahren-t6985852.html

Nee, mehr wie ein "knarzen".
Aber hast du schonmal einen Helfer geschnappt?
Der rüttelt/wackelt am Motor, du hockst drin und lauscht ob du was hörst?
Auch mal mit offener Haube angefahren, dabei die Handbremse feste angezogen? Bewegt sich der Motor stark bzw. neigt/kippt er sich?
Natürlich sollte der Beobachter DANEBEN (!!) stehen, nicht davor...
Wenn du die Lager wechselst... mach alle drei neu. Spar dir das Hickhack wie ichs hatte, alle drei neu.
Finde es machbar, auch aufm Parkplatz :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen