1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motoröl Additiv für Motorrad mit Ölbadkupplung?

Motoröl Additiv für Motorrad mit Ölbadkupplung?

Hallo
habe bei ebay zwei Motoröl Keramik-Additive gefunden.
Zum einen Moton XT-120, was laut Angebot für Motorräder mit Ölbadkupplung geeignet ist und zum anderen das energytune "bike". Hier verweist der Verkäufer jedoch darauf dass es zu Kupplungsrutschen kommen kann.
Laut Bedienungsanleitung meiner Yamaha R6 soll man keine Additive dem Öl beimischen, da es ebene zu Kupplungsrutschen kommen kann.
Nun meine Frage:
Hat schon jemand Erfahrung mit einem dieser beiden Produkte gemacht? Oder würdet ihr generell davon abraten?
Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Leichenschänder...wir haben hier unser Hausadditiv. REVITEC !! :D:D

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

persönliche erfahrung hab ich noch keine gemacht, aber ich würd mein geld dafür nicht ausgeben.
ich weiß nicht wie lange du dein bike fahren möchtest, aber mit nem ordentlichen öl und sauberen warmfahren hält der motor schon ne weile.
wenns dir um die oft gepriesene mehrleistung oder spritersparnis geht, ich glaub nicht dran!!
zu guter letzt, use the suche, ich kann mich entsinnen dass ein ähnliches thema vor nicht all zulanger zeit mal diskutiert wurde

Denke auch das die Hersteller nicht umsonst ihre Angabe zu dem Öl gemacht haben (keine Aditive), da es ebend zu dem besagten Rutschen der Kupplung kommt.
Ich würde auch sagen, fahr das Öl das du benötigst und mach da keine großen Expirimente.
Außerdem hört sich keramischer Zusatz schonmal sehr komisch an, da keramik ja ein sehr harter Stoff ist und eigentlich im Öl eher weniger verloren hätte... Meine Meinung dazu...

Öl additive enthalten meistens Keramik- oder Teflonzusätze welche den Verschleiß tatsächlich verringern durch verringerung der Reibung zwischen den einzelnen Bauteilen (siehe auch das ganz einfache Beispiel Teflon Pfanne - ist so glatt das nichts haften bleibt = keine Reibung). Das heißt aber natürlich auch das die Reibung in der Kupplung, wo sie ja vorhanden sein soll, verringert wird ergo Kupplung "rutscht" durch.
Besagte Verschleißminderung bezieht sich hauptsächlich auf Kurbelwellenlager/Pleuellager und bevor du diese kaputtgefahren hast kommen sicher eher noch Kolben/Zylinder/Ventilsitze o.ä. und dann ist sowieso eine Komplettüberholung angesagt.
Das Geld für den Zusatz kannst Du dir also sparen.
Alles klar?
Ben

Und zu guter letzt haftet nicht einmal mehr das ÖL an den Stellen, wo es haften soll.
Im klartext, dir kann es passieren, dass (nur mal angenommen es funktioniert) der Ölfilm reißt und dein Möppi mit der Zeit einen Kolbenfresser oder Lagerschaden bekommt.
Wird aber nicht die Gefahr sein, da dieses Zeug's ja sowieso nicht bringt, außer das diese Keramik, Silkatteilchen vom Öl aufgenommen und abtransportiert werden, da diese an der Oberfläche nicht haften können. Wie sollen die denn ne Bindung eingehen???
Fazit davon ist, dass dein Öl schneller verschmutzt wird und die Reinigungskraft vom Öl herabgesetzt wird. Folglich schadet es deinem Motor mehr als es dient.
Komisch auch, dass kein Auto-/ Mopedhersteller solche Produkte empfiehlt oder frei gibt, genauso wie die Ölhersteller.
MFG

Gerade beim Mopped kann ich nur von solchem Ölgepansche abraten...halte die vorgeschriebenen Wechselintervalle ein und gut ist. Zusätze haben meisstens unangenehme Nebenwirkungen.. siehe die oberen Beiträge

Re: Motoröl Additiv für Motorrad mit Ölbadkupplung?

Zitat:

Original geschrieben von gringo1985


Laut Bedienungsanleitung meiner Yamaha R6 soll man keine Additive dem Öl beimischen, da es ebene zu Kupplungsrutschen kommen kann.

Und das wird seinen Grund haben, warum der Hersteller die Verwendung von solchem (pardon) Dreck verbietet.
Ölzusätze braucht dein Motor ebensowenig, wie du ein Loch im Kopf - egal, was da von diesen Wundermitteln versprochen wird.
Heutige Öle haben sehr gute und genau aufeinander abgestimmte Additivpakete.
Fremdmittel stören das Zusammenspiel der einzelnen Additive im Motoröl und schaden daher mehr als sie nutzen.
Insbesondere dieses Keramikzeugs ist das allerletzte.
FESTSTOFFE, WIE Z.B. KERAMIK HABEN IM ÖL NICHTS ZU SUCHEN!
Dort schaden sie nämlich mehr, als das sie nutzen.
Halte die Ölwechselintervalle ein, verwende ein gutes Markenöl - einen grösseren Gefallen kannst du deinem Motor nicht tun.

Ich habe es in eine ktm duke 2 rein ich bin begeistert! Das Ding läuft prima.kein Kupplungsrutschen nichts,wie ohne Zusatz.! Aber die Vibrationen sind echt besser bzw weniger geworden.ich würde sagen so um 80% besser läuft wie net neue ktm!! Das Zeug ist echt gut! Die ktm läuft einfach geschmeidig!!
Und fur die kW Lager ist es auch super !! Was ja bei ktm anfällig ist.

Also erst testen dann schlecht reden Leute!
Ich würde es immer wieder nehmen das Zeug wirkt echt gut .
Moton xt 120 ist echt top ! Und nein ich Verkauf das Zeug nicht !! Leider!:)

Leichenschänder...wir haben hier unser Hausadditiv. REVITEC !! :D:D

Das es 10 Jahre später immer noch Zusätze gibt, macht mich irgendwie traurig...

Nur die, die auch funktionieren. :D

Wenn ich nur wüsste, wozu ich das brauche, würde ich es ja glatt mal ausprobieren.
Aber vielleicht fahre ich irgendwann mal ne BMW. Die scheinen ja ohne garnicht zu laufen... :p
Ich hätte gern eins, das eine abgenutzte Kupplung repariert. Gibts da was von Rewitec? :D

Schadet auf jeden Fall nicht. :p

Lässt Rewitec auch abgefahrenes Reifenprofil wieder nachwachsen?

Ich glaube, Bremsbeläge werden wieder wie neu. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen