- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- Motoröl Füllmenge
Motoröl Füllmenge
Moin auch,
war mit meinem XC60 D4 AWD 2019 early kürzlich zur Jahresinspektion. Nach vier Wochen stellte ich eher zufällig fest, dass die Füllstands-Anzeige des Motoröls nur etwa 75% anzeigte [100% = 5,2 l]. Auf Anfrage bei meiner langjährigen Werkstatt [des Vertrauens?] erfuhr ich dann, dass die verminderte Befüllung aufgrund einer [neuen] technischen Anweisung durch den Hersteller erfolgt sei.
Rückfrage beim Kundenservice Volvo Cars Deutschland, was und ob... Dort Rückfrage im eigenen Haus. Antwort: "Nö...eine solche Anweisung ist hier nicht bekannt." Es wird ein Ticket eröffnet. Gut 24 Stunden später [nach Rücksprache Volvo Kundenservice-Werkstatt] die Mitteilung, dass die Werkstatt nun wohl doch rechtens, im Sinne einer Anweisung, gehandelt habe und man mich [im Nachhinein] "...doch umfassend telefonisch informiert habe." Dass statt der 75%, 100% Öl berechnet worden sind, "...das sei ein bedauerliches Versehen ;-). Punktum, eine 100%ige Rolle rückwärts. Oder?
Habe versucht, etwas mehr über die [vermeintlich neue] technische Anweisung in Erfahrung zu bringen. Leider nichts gefunden. Außer auf der Volvo HP, dort wird die Befüllung nach wie vor mit 5,2 l Motoröl angegeben!!!!!
Hallo, da draußen, hat jemand Ähnliches oder Anderes erlebt bei der Jahresinspektion in der zweiten Jahreshälfte 2022. Die erwähnte, neue technische Anweisung soll es seit Sommer 2022 geben.
Zum Schluss, es geht mir hier nicht um ein paar Euronen für zuviel bezahltes Motoröl!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Es wird weniger Motoröl eingefüllt, um der Meldung "Zuviel Motoröl" aufgrund von Dieseleintrag entgegenzuwirken. Wir lassen immer nur 5L einfüllen, die Anzeige ist dann auch fast voll/voll und ich würde vermuten, daß dies auch über die Software angepasst wird. Nach 10-12tkm ist dann meistens schon wieder zuviel Diesel im Öl. Ich werde meine Ölwechselintervalle vermutlich noch kürzer machen und mindestens 2x im Jahr Öl wechseln.
Wenn Dir Dein Händler jedoch mehr Öl berechnet als tatsächlich eingefüllt, dann würde ich mir das wieder zurückholen.
Ansonsten prellt Deine ! noch - da würde ich auch mal nachschauen was das Sache ist.
Gruß,
Peter
Das leidige Thema heisst Ölvermehrung. Durch „ungünstigen“ Einsatzbedingungen vermengt sich Kraftstoff mit Öl, es kann zu Warnmeldungen führen ( ölstand zu hoch), daher die Anweisung seitens Volvo. Ist aber nicht nur einen Volvothematik.
Das reelle Problem liegt in einen graduell schwächelnden schmierfähigkeit durch die ölverdünnung. Mehr verschleiss, erhöhte Risiko für teure Reparaturen (turboladern)…..
Mein Volvo hat seit 2015 bereits einige 30tkm-Jahresinspektionen hinter sich. Immer retour mit 3/4 voll bei der Nachkontrolle mittels el. Niveaukontrolle lt. BA. Mir fakturiert wurde stets die 100%-Menge = 5,9 Ltr. Als ich Berichte über "Ölvermehrung" gelesen hatte, war ich froh dass die Werkstatt es berücksichtigt und bin von einer Werksanweisung ausgegangen. Der Mehraufwand für 0.25Ltr. Öl jährlich ist es mir wert, da das Fahrzeug nämlich von der Problematik nicht betroffen ist.
Hallo Zusammen,
ich war vor zwei Wochen bei Inspektion und musste auch direkt festgestellt, dass nur 70-75% auf der Anzeige war. Bei den letzten zwei war es immer komplett voll. Jetzt weiß ich auch warum das so war
Bei mir werden immer ziemlich genau die 5,6l (=100% beim B5D) eingefüllt. Bringe immer 6l mit und bekomme eine knappe halbe Flasche wieder zurück. Hatte bislang nie ein Problem.
Beim letzten Ölwechsel wurden bei meinem B5D 5,1 statt bisher 5,6l eingefüllt, um zu vermeiden, dass bei der möglichen Ölvermehrung das System meckert. Dies sei mit Volvo abgestimmt, teilte die Vertragswerkstatt mit. Ach ja, bei mir wurde die neue Füllmenge gespeichert, sodass die 5,1l jetzt in der Anzeige 100% entsprechen.
Ich habe bis heute zwei Inspektionen hinter mir und hatte Gott sei Dank noch nie ein Problem mit der Ölstandanzeige. Im Mai hatte ich Ölvermehrung, aber das wurde auch durch Ölablassen gut gelöst.
Zitat:
@DDet schrieb am 12. November 2022 um 18:53:57 Uhr:
Beim letzten Ölwechsel wurden bei meinem B5D 5,1 statt bisher 5,6l eingefüllt, um zu vermeiden, dass bei der möglichen Ölvermehrung das System meckert. Dies sei mit Volvo abgestimmt, teilte die Vertragswerkstatt mit. Ach ja, bei mir wurde die neue Füllmenge gespeichert, sodass die 5,1l jetzt in der Anzeige 100% entsprechen.
Das würde doch wenig Sinn machen, da die Kiste bei Ölvermehrung dann auch motzen müsste. Oder liege ich falsch?
Genau das dachte ich mir auch.
Ihr habt recht, das macht wirklich keinen Sinn. Evtl. habe ich den Annehmer falsch verstanden… Ich hatte die Ölvermehrung und die Warnmeldung im Display, statt nen halben Liter abzulassen wurde einfach der Ölwechsel vorgezogen. Die Inspektion ist Ende November fällig, da frage ich noch einmal nach…
Naja, wer weiß wie Volvo den Ölstand und den Verbrauch/Anstieg nun kodiert hat.
Betrifft aber scheinbar nicht nur Diesel.
Bei der Inspektion im Mai an unserem XC40 T4 wurden noch 5,6 Ltr. eingefüllt.
Beim S60 T4 im Juli waren es dann nur noch 5,2 Ltr. Anzeige zeigt 100% Füllstand
Ölverdünnung betrifft fast alle modernen Verbrenner und Benzin geht in der Regel leichter raus bei etwas schärferer Fahrt.
Ich habe gerade mehr zufällig im Motorraum einen Aufkleber entdeckt, der auf 5,1 Liter Füllmenge hinweist…
Dies nur zur Info…