1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Motoröl online kaufen

Motoröl online kaufen

Mercedes

Hallo,
da bald eine Wartung ansteht und ich das Motoröl bestellen möchte, wollte ich mich mal nach euren Erfahrungen erkundigen.
Diverse Händler bieten das originale MB Motoröl (genuine MB) an, für ca 5 Euro / Liter.
Ich frage mich, ob dies nicht fake Produkte sein könnten. Bei MB kosten diese Öle ja das 5-6 fache.
Vielen Dank für euere Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Bei meinem letzten Service wurde mir gesagt ich könnte das Öl nicht mehr mitbringen eigentlich. Hatte es aber schon gekauft und dann haben sie es verwendet. In Zukunft geht es aber nicht mehr hat mir die Werkstatt gesagt.
Ich werde nächstes mal davor anfragen ob ich mein Öl mitbringen kann, ansonsten wechsle ich einfach die Werkstatt.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Nimm ein Öl mit entsprechender Freigabe, z.B. Liqui Moly

Wenn die Freigabe stimmt, (Nr. muss auf dem Kanister stehen) ist es ok. Mercedes will halt ein wenig mehr verdienen.

Bei mir steht auch die A3 Inspektion an und ich wollte das Öl selber kaufen. Da es meine aller erste Inspektion ist (nicht die erste vom Auto), wollte ich mal wissen, von wo man günstiges Öl kaufen kann bzw. wo es dann das originale AMG Öl für den Preis zu kaufen gibt.

Mein (original MB) Öl kaufe ich auf
www.motoroel100.de
Versand und Verpackung waren sehr gut. Empfehlenswert.

Zitat:

@B6E6N6Z schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:02:37 Uhr:


Mein (original MB) Öl kaufe ich auf
www.motoroel100.de
Versand und Verpackung waren sehr gut. Empfehlenswert.

Ich auch...

Ok, danke :)
Da ich heute den Termin für Donnerstag gemacht habe, weil es leider nicht mehr anders ging, kann ich das Öl nicht mehr Online für günstiger kaufen und bin bei Real auf dieses im Vergleich noch günstige Öl gestoßen: Mobil 1 FS 0W-40 mit Freigabe 229.5. Dort steht allerdings auch was von Diesel. Dachte dafür gibt es verschiedene Öle. Ist das so ok?
https://www.real.de/.../?...
5 Liter für 40 Euro und dann jeweils 2x1 Liter für jeweils 11 Euro = 62 Euro.

Soo viel günstiger hättest du das online auch nicht bekommen. Nehme das auch immer für meinen 180er Benziner.

Bei meinem letzten Service wurde mir gesagt ich könnte das Öl nicht mehr mitbringen eigentlich. Hatte es aber schon gekauft und dann haben sie es verwendet. In Zukunft geht es aber nicht mehr hat mir die Werkstatt gesagt.
Ich werde nächstes mal davor anfragen ob ich mein Öl mitbringen kann, ansonsten wechsle ich einfach die Werkstatt.

Haben die bei MB einen Grund genannt, warum du das Oel nicht mehr mitbringen darfst?

Zitat:

@raischn schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:21:57 Uhr:


Haben die bei MB einen Grund genannt, warum du das Oel nicht mehr mitbringen darfst?

Nein nur dass sie es ab diesem Jahr nicht mehr akzeptieren, jede Werkstatt kann das aber selbst festlegen denke ich.

Vermutlich weil es immer mehr machen und dadurch der Gewinn durch das flüssige Gold schwindet.

Zitat:

@raischn schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:21:57 Uhr:


Haben die bei MB einen Grund genannt, warum du das Oel nicht mehr mitbringen darfst?

Profitgier

Zitat:

@raischn schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:21:57 Uhr:


Haben die bei MB einen Grund genannt, warum du das Oel nicht mehr mitbringen darfst?

Die Glaspaläste und zig Mitarbeiter bezahlen sich halt nicht von selbst.

Zitat:

@Gamma1 schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:49:02 Uhr:



Die Glaspaläste und zig Mitarbeiter bezahlen sich halt nicht von selbst.

Nur was bringt mir als Verbraucher der Glaspalast? Ein besser gewartetes Auto, Kompetentere und motivirtere Mitarbeiter?

Ich denke mal der Teil der Kundschaft, deren eigenes Ego durch den Glaspalast, die füßeküssende Belegschaft und die tolle Kaffeemaschine aufpoliert wird, ist eher gering. Ich brauche das jedenfalls nicht.

Wenn die mein mitgebrachtes Öl nicht akzeptieren, gehe ich zum nächsten. Wenn der das auch so handhabt, wird es eben eine freie Werkstatt. Ich denke mal, dass die Freundlichen sich letztendlich ins eigene Knie damit schießen, bei den abgerechneten Stundensätzen sollten alle Betriebskosten abgedeckt sein, da muss man nicht noch beim Öl abzocken....so zumindest aus meiner Sicht.

Ich weiß aber auch, nach einem Gespräch mit einem guten Bekannten, dass am Ende des Werkstattbesuchs max. 3% Gewinn über bleiben. Ist nicht viel, aber es ist eine schwarze Zahl. Den "großen Reibach" werden sich eh immer nur die Hersteller einstreichen.

Und mit 3 % Marge kannst du definitiv nicht überleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen