1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Motoröl

Motoröl

Fiat 500 312

Hallo Freunde, ich muss den Wagen meiner Tochter servicieren, könnt Ihr mir bitte einen Tipp zum Motoröl geben, es ist ein 500er /312 Baujahr 2018 mit 1,2 Liter und 69PS Benziner.
Welche Spezifikation braucht das ÖL
Ist ein 5W40 ok
Spez.: Fiat 9.55535-S2
Passt das?
https://www.auto-doc.at/castrol/9030074
Liebe Grüße
Christoph

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, 5W40 ist perfekt das nehme ich schon
seit Jahren für unseren kleinen.

https://augustin-group.de/m/fiat-500-motoroel-oelfilter

Bei dem 1.2er 69 Ps Wald-und-Wiesenmotor kannst du jedes stinknormale 5w-40 oder 5w-30 Motoröl einfüllen.
Da brauchst du nach der Spezifikation nicht gucken.

Kann man bei diesem Auto den Servicereset nur mehr beim Fiat Händler machen! Selber kann man das gar nicht mehr machen ohne -Tester?

Check mal YouTube
Denke schon

Lt. Fiat ist das nur bei. Fiat möglich. Die Anleitung auf YouTube (Kombination mit Bremspedal und Zündung) hat bei mir nichts gebracht.
Nach einiger Zeit ist das Service-Symbol im Display von selber verschwunden.

Nein das mit dem Gaspedal funktionierte nur bis 2017 glaube ich, das geht bei unserem Model auch nicht mehr.
Was heißt eigentlich Model 312
Da findet man ja auch Bezeichnungen wie 500L M usw was ist der 312er ??
Liebe Grüße
christoph

Ich nehme Motul 8100 X-Clean 5W-40, wechsle wegen extremer Kurzstrecke aber öfters. Ich sauge ab, da kommt deutlich mehr raus als beim Ablassen.
Stinknormales Öl ist das aber laut der von Fiat geforderten Spezifikation nicht!
Grüße Kurti

Zitat:

@Kurthi schrieb am 22. Januar 2023 um 07:49:53 Uhr:


Ich nehme Motul 8100 X-Clean 5W-40, wechsle wegen extremer Kurzstrecke aber öfters. Ich sauge ab, da kommt deutlich mehr raus als beim Ablassen.
Stinknormales Öl ist das aber laut der von Fiat geforderten Spezifikation nicht!
Grüße Kurti

das ist schon eines von den besseren ölen die man kaufen kann..

Zum Thema Service zurücksetzen:
Du benötigst einen E327 Interface Adapter, der speziell für Multiecuscan vorbereitet ist. Dazu das gelbe Adapterkabel und die freigeschaltete Version von Multiecuscan. Du kannst Dir alles bei den üblichen Onlinehändlern zusammenkaufen. Hat bei mir gut geklappt und ich bin nicht von einer Werkstatt abhängig. Ist für mich sowieso ein Unding, dass ich für die Servicerückstellung in die Werkstatt müsste....
Die Links kann ich Dir zukommen lassen.

Das mit der Servicerückstellung würde mich interessieren. Wäre nett wenn Du den Link beifügen könntest.

Interface: https://www.ebay.de/.../354098173094?...
Adapter: https://www.ebay.de/.../354098173094?...
Software: https://multiecuscan.de/software ( Lizenz kostet 50€)
Bei der Software gibt es auch Lizenzen im "Graubereich" - einfach mal ebäh und Co durchsuchen...

Zitat:

@torf schrieb am 29. Januar 2023 um 12:20:15 Uhr:


Zum Thema Service zurücksetzen:
Du benötigst einen E327 Interface Adapter, der speziell für Multiecuscan vorbereitet ist. Dazu das gelbe Adapterkabel und die freigeschaltete Version von Multiecuscan. Du kannst Dir alles bei den üblichen Onlinehändlern zusammenkaufen. Hat bei mir gut geklappt und ich bin nicht von einer Werkstatt abhängig. Ist für mich sowieso ein Unding, dass ich für die Servicerückstellung in die Werkstatt müsste....
Die Links kann ich Dir zukommen lassen.

Die Links würden mir auch weiterhelfen, falls du hier noch was aktuelles hast.
Vielen Dank schon mal!

Die Links zum Equipment findest Du einen Thread weiter oben. Die funktionieren auch noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen