1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motoroel verlust linke Seitewer kennt sich aus?

Motoroel verlust linke Seitewer kennt sich aus?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 14. April 2017 um 20:07

Hallo und Frohe Ostern,
ich habe seit ca. 2 Monaten leichten Motoroel verlust am Meßstab bei der Oelkontrolle festgestell!
Als ich jetzt ein kleinen Oelfilm am Unterfahrschutz bemerkte ging ich auf die suche.
Auf der linken Motorseite unter dem Ansaugrohr zw. Zylinderkopf und noch über dem Oelfilter ist eine
Ölspur zu sehen! Ich kann dort schlecht einsehen,sieht aber aus als ob dort ein Schlauch mit einer Klammer gehalten wird.
Hat jemand schon eimal so ein Oelverlust in diesem bereich gehabt und kann mir ein Tipp geben
wie ich das am einfachsten beseitigen kann?
Gruss Thomas

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 14. April 2017 um 22:11

Da ich keine Ahnung habe, welchen Motor du hast, ist das Raten hier wirklich sehr schwer, aber Fahrerseite oberhalb des Ölfilters ist viell. auch der Einfüllstutzen, manchmal ist es lapidar nur die Dichtung des Deckels... Ansonsten Ventildeckel, kann aber auch Fremdöl von der Servolenkung sein. In der Ecke siehts im Alter oft ne mehr so trocken aus...

Themenstarteram 15. April 2017 um 7:38

Zitat:

@JimboQuattro schrieb am 15. April 2017 um 00:11:13 Uhr:


Da ich keine Ahnung habe, welchen Motor du hast, ist das Raten hier wirklich sehr schwer, aber Fahrerseite oberhalb des Ölfilters ist viell. auch der Einfüllstutzen, manchmal ist es lapidar nur die Dichtung des Deckels... Ansonsten Ventildeckel, kann aber auch Fremdöl von der Servolenkung sein. In der Ecke siehts im Alter oft ne mehr so trocken aus...

Moin,

ich habe eigendlich versucht es so genau wie möglich zu beschreiben:

Auf der linken Motorseite unter dem Ansaugrohr zw. Zylinderkopf und noch über dem Oelfilter ......

Motor 1,8 T 4Zyl. AEB,

Oeldeckel,Ventildeckel liegt viel weiter oben! Servolenkungvorratsbehälter+Servolenkung sind ganz vorne links und nicht in dieser höhe!

Der Ölverlust beginnt über dem Ölfilterwie schon erwähnt, aber auch nicht an der Kopfdichtung!

Man kann es schlecht sehen, und diese Ansaugeinheit extra entfernen, glaub ich weis bestimmt jemand

wo ich den Hebel ansetzen muss!

Gruss Thomas

Meintest du eventuell den Kettenspanner?

http://m.pkwteile.de/oen/058198217

https://goo.gl/images/sotndF

Asset.JPG

Hallo Thomas,
das Leck ist zu 99% am Ölkühler/Ölfiltergehäuse, oft reißt dort bei Frost was auf. Entweder ist es eine spröde Dichtung oder der Ölkühler selbst ist gerissen. Schlimmstenfalls ist der Gewindenippel gebrochen, der Gehäuse/Kühler/Filter zusammenhält. Kostet aber alles nicht die Welt, in einer freien Werkstatt max. 150€. Kann man natürlich auch selbst machen.
Grüße von Mischkolino

*Huch! Moderator, bitte löschen.*

Themenstarteram 16. April 2017 um 17:55

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 15. April 2017 um 18:56:50 Uhr:


Hallo Thomas,
das Leck ist zu 99% am Ölkühler/Ölfiltergehäuse, oft reißt dort bei Frost was auf. Entweder ist es eine spröde Dichtung oder der Ölkühler selbst ist gerissen. Schlimmstenfalls ist der Gewindenippel gebrochen, der Gehäuse/Kühler/Filter zusammenhält. Kostet aber alles nicht die Welt, in einer freien Werkstatt max. 150€. Kann man natürlich auch selbst machen.
Grüße von Mischkolino
Danke für die Info, also die höhe stimmt, oberhalb des Ölfilters.
aber wie bekomme ich den ganzen klumbatsch heraus? Von oben oder von unten ich müsste erst mal schauen wo der Ölverlust genau herkommt? Ich meine gesehen zu haben das über dem Ölfilter und
das Gehäuse ein Schlauch mit Klemme angeschlossen wird, könnte das die Ursache sein?
MfG. Thomas

Zitat:

@ilbenstaeder schrieb am 16. April 2017 um 19:55:14 Uhr:


[...]
Danke für die Info, also die höhe stimmt, oberhalb des Ölfilters.
aber wie bekomme ich den ganzen klumbatsch heraus? Von oben oder von unten ich müsste erst mal schauen wo der Ölverlust genau herkommt? Ich meine gesehen zu haben das über dem Ölfilter und
das Gehäuse ein Schlauch mit Klemme angeschlossen wird, könnte das die Ursache sein?
MfG. Thomas

Durch die beiden angeklemmten Schläuche am Ölkühler fließt das Kühlwasser. Weiter oben am Ölfilterhalter geht die Ölzulaufleitung in Richtung Turbolader, die ist aber eingeschraubt (siehe Bild1, der Panzerschlauch). Dort könnte bei Dir natürlich auch eine Leckage sein.

Demontieren läßt sich das ganze, indem man zuerst den Ölfilter und dann die darüber sitzende Mutter abschraubt, die den Ölkühler hält. Dann kann man letzteren abnehmen und ihn sowie die Dichtung inspizieren. Dann müßte man aber vorher auch die Kühlwasserschläuche abmachen/abklemmen und nach Zusammenbau das System entlüften.

Ich würde erstmal mit Bremsenreiniger die Stelle richtig saubermachen und danach noch mal gucken, wo es wirklich rauskommt. Ja, ist eine blöde Stelle, eventuell mit Spiegel oder Smartphone nachgucken.

Ach ja, noch weiter oben, also über dem Ölfilterhalter sind die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung mit Klemmen befestigt (Bild2). Oben das Schlauchstück vom Kurbelgehäuse (auf Bild1 ist es abgebaut), unten der Schlauch - weiß jetzt nicht, wo der hingeht. Zwischen beiden ist jedenfalls ein Rückschlagventil integriert, auf Bild3 sieht man das im ausgebauten Zustand. Die andere Seite vom T-Stück (Bild4) geht durch ein Stahlrohr in Richtung Druckregelventil hinter dem Luftfilter.

Durch eine offene KGE dürfte aber nicht sooo viel Öl austreten, eher gäbe es Probleme mit der Laufruhe des Motors.

Kge-2
Dsc00843
KGE Rückschlagventil
+1

Hier und hier kann man das sehr schön sehen. Und es handelt sich wirklich um den AEB, meine Fotos sind vom ANB, könnte geringfügig anders sein.
Noch einen schönen Ostermontag wünscht Mischkolino

Themenstarteram 17. April 2017 um 7:27

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 16. April 2017 um 22:57:05 Uhr:



Zitat:

@ilbenstaeder schrieb am 16. April 2017 um 19:55:14 Uhr:


[...]
Danke für die Info, also die höhe stimmt, oberhalb des Ölfilters.
aber wie bekomme ich den ganzen klumbatsch heraus? Von oben oder von unten ich müsste erst mal schauen wo der Ölverlust genau herkommt? Ich meine gesehen zu haben das über dem Ölfilter und
das Gehäuse ein Schlauch mit Klemme angeschlossen wird, könnte das die Ursache sein?
MfG. Thomas
Durch die beiden angeklemmten Schläuche am Ölkühler fließt das Kühlwasser. Weiter oben am Ölfilterhalter geht die Ölzulaufleitung in Richtung Turbolader, die ist aber eingeschraubt (siehe Bild1, der Panzerschlauch). Dort könnte bei Dir natürlich auch eine Leckage sein.
Demontieren läßt sich das ganze, indem man zuerst den Ölfilter und dann die darüber sitzende Mutter abschraubt, die den Ölkühler hält. Dann kann man letzteren abnehmen und ihn sowie die Dichtung inspizieren. Dann müßte man aber vorher auch die Kühlwasserschläuche abmachen/abklemmen und nach Zusammenbau das System entlüften.
Ich würde erstmal mit Bremsenreiniger die Stelle richtig saubermachen und danach noch mal gucken, wo es wirklich rauskommt. Ja, ist eine blöde Stelle, eventuell mit Spiegel oder Smartphone nachgucken.
Ach ja, noch weiter oben, also über dem Ölfilterhalter sind die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung mit Klemmen befestigt (Bild2). Oben das Schlauchstück vom Kurbelgehäuse (auf Bild1 ist es abgebaut), unten der Schlauch - weiß jetzt nicht, wo der hingeht. Zwischen beiden ist jedenfalls ein Rückschlagventil integriert, auf Bild3 sieht man das im ausgebauten Zustand. Die andere Seite vom T-Stück (Bild4) geht durch ein Stahlrohr in Richtung Druckregelventil hinter dem Luftfilter.
Durch eine offene KGE dürfte aber nicht sooo viel Öl austreten, eher gäbe es Probleme mit der Laufruhe des Motors.
WOW, das ist ja eine Suuuuuper Info!!!!!
Danke, ich werde mir zwar die Finger brechen aber mal schauen vielleich bekomme ich dem
Ölverlust behoben.
Kühlwasser entlüften ? Soll ich da ein Temparaturfühler ausschrauben oder wie mache ich das am
besten? Gruss Thomas

Zitat:

@ilbenstaeder schrieb am 17. April 2017 um 09:27:22 Uhr:


[...] Kühlwasser entlüften ? Soll ich da ein Temparaturfühler ausschrauben oder wie mache ich das am
besten? Gruss Thomas

Ausgleichbehälter abschrauben und ~10cm höher aufhängen. Schelle vom Rücklaufschlauch (im Wasserkasten unter der Schutzhülle, siehe Bild) lösen und Schlauch soweit zurückziehen, bis das Entlüftungsloch frei ist. Kühlmittel in den Ausgleichbehälter füllen bis es am Entlüftungsloch austritt. Schlauch wieder aufschieben und befestigen, Ausgleichbehälter wieder anschrauben, Probelauf, Kontrolle, falls unter min, nochmals Kühlmittel auffüllen.

P1020199kopie
Themenstarteram 17. April 2017 um 18:09

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 17. April 2017 um 14:12:32 Uhr:



Zitat:

@ilbenstaeder schrieb am 17. April 2017 um 09:27:22 Uhr:


[...] Kühlwasser entlüften ? Soll ich da ein Temparaturfühler ausschrauben oder wie mache ich das am
besten? Gruss Thomas
Ausgleichbehälter abschrauben und ~10cm höher aufhängen. Schelle vom Rücklaufschlauch (im Wasserkasten unter der Schutzhülle, siehe Bild) lösen und Schlauch soweit zurückziehen, bis das Entlüftungsloch frei ist. Kühlmittel in den Ausgleichbehälter füllen bis es am Entlüftungsloch austritt. Schlauch wieder aufschieben und befestigen, Ausgleichbehälter wieder anschrauben, Probelauf, Kontrolle, falls unter min, nochmals Kühlmittel auffüllen.
@Mischkolino,
Danke erstmal für die beschreibung bzw.Info sehr Nett!
Gruss Thomas
Themenstarteram 30. April 2017 um 20:25

Hallo,
ich habe mit dem Handy Bilder gemacht.
Der Ölverlust scheint von dem Schlauch oder in dieser höhe zu kommen wer kennt sich aus und was soll ich bestellen / kaufen?
Sorry beim letzten Bild sieht man es gut!
Gruss Thomas

Img-20170427-121231
Img-20170427-121310
Img-20170427-121312
+3

Zitat:

@ilbenstaeder schrieb am 30. April 2017 um 22:25:10 Uhr:


[...] Der Ölverlust scheint von dem Schlauch oder in dieser höhe zu kommen wer kennt sich aus und was soll ich bestellen / kaufen? [...]

Wenn es wirklich der Schlauch ist, dann:

"Entlüftungsrohr" (Teilenr.: 058 103 213) und "O-Ring" (Teilenr.: N 90467301)

Das war bei mir auch mal undicht (Bild 2). Außerdem würde ich mir auch mal das Druckregelventil (Bild 3) anschauen.

Grüße...

Dsc00840
Kge-alt-neu
Kge-druckregelventil
Themenstarteram 4. Mai 2017 um 19:54

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 3. Mai 2017 um 22:12:23 Uhr:



Zitat:

@ilbenstaeder schrieb am 30. April 2017 um 22:25:10 Uhr:


[...] Der Ölverlust scheint von dem Schlauch oder in dieser höhe zu kommen wer kennt sich aus und was soll ich bestellen / kaufen? [...]
Wenn es wirklich der Schlauch ist, dann:
"Entlüftungsrohr" (Teilenr.: 058 103 213) und "O-Ring" (Teilenr.: N 90467301)
Das war bei mir auch mal undicht (Bild 2). Außerdem würde ich mir auch mal das Druckregelventil (Bild 3) anschauen.
Grüße...
@Mischkolino

Danke für die Info, mit Teilenummer einfach Suuuuuuuuuuuuuper !!!!!!!!!!!!!!

Danke Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen