1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Motoröl X3M40i

Motoröl X3M40i

BMW X3 G01
Themenstarteram 10. April 2019 um 6:58

Welches Motoröl gönnt ihr Euren X3M40i?

Beste Antwort im Thema

Ich werde diesem Freundchen auch noch die Rechnungen kopieren und sie hier hereinstellen?
Ich kann es versichern, dass ich keine Angabe von Menge und Ölpreis außer der AW-Angabe auf der Rechnung habe, basta! Wenn es einer nicht glauben will, ist mir wurscht! Und ich bin bei meinem BMW-Händler bei weitem nicht einer von wenigen, die ihr Öl im Fachhandel weitaus günstiger erwerben. Ich habe deswegen noch nie Probleme mit der BMW-Kulanzabteilung gehabt und mein erster BMW kam 1986 zu mir.
Ich will niemandem mehr unsere Auseinandersetzung zumuten! Streitgespräche können interessant und wertvoll sein, jedoch gehören dazu gleichwertige Streiter. Die Gleichwertigkeit ist nun nicht mehr gegeben.
Ich habe aber auch keine Lust mehr, mich von irgendeinem ungehobelten Menschen in diesem Forum ständig schräg anmachen zu lassen.
An mir sollte es nicht liegen, dem Streit ein Ende zu setzen, ich habe meine Bereitschaft zum Shake Hands gezeigt. Die Antwort waren wieder Unterstellungen und aggressive Wortwahl! Danke, Joebli!
Danke an alle, die hier immer bereit sind , fair zu diskutieren, auch wenn die Meinungen gegensätzlich sind. Aber bei dem einen oder anderen Disput tut es nicht nur dem Betroffenen weh, ständig aggressiv angemacht zu werden! Ich sehe keinen Angriff auf meine Lebensgeschichte, dazu ist dieser Mann zu unbedarft!
Ich kann auch austeilen, das werden einige hier entgegenhalten, aber mir wird diese Wortwahl als Waffe zu einseitig und zu dumpf!
Servus! louis

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

CASTROL EDGE 5W?30 C3

Castrol EDGE 5W-30 C3 mit Fluid TITANIUM ist die erste Wahl für Fahrer mit höchsten Anforderungen an die Motorleistung ihrer modernen Fahrzeuge, die starken Schutz durch Hochleistungsöle benötigen.

Zitat:

@bavarian40 schrieb am 10. April 2019 um 08:58:45 Uhr:


Welches Motoröl gönnt ihr Euren X3M40i?

Das macht doch die Garage beim Service mit dem richtigen Oel. Oder bringt ihr das selber mit???

Bei einem Preis von 27,00€ für einen Liter 0W30 oder 0W40 bei meinem BMW-Service erachte ich es als legitim, mein eigenes Öl mitzubringen, das ich als gleiche Sorte und selbe Marke im Ölshop für 7,-€ erhalte.
Dagegen hat bei meiner BMW-Werkstatt noch nie jemand etwas geäußert.
FG louis

am 10. April 2019 um 21:26

Zitat:

@louislouis schrieb am 10. April 2019 um 19:43:08 Uhr:


Bei einem Preis von 27,00€ für einen Liter 0W30 oder 0W40 bei meinem BMW-Service erachte ich es als legitim, mein eigenes Öl mitzubringen, das ich als gleiche Sorte und selbe Marke im Ölshop für 7,-€ erhalte.
Dagegen hat bei meiner BMW-Werkstatt noch nie jemand etwas geäußert.
FG louis

Lächerlich, ich würde das als BMW Werkstatt ablehnen ! Irgendwann kommt jemand mit einem Kanister „Billigbrühe“ die als das „richtige Öl“ angepriesen wird und BMW soll die Garantie übernehmen ?

Kaufst du auch ein Stück Filet beim Metzger deines Vertrauens und bringst das zum Braten in ein Lokal mit ?

Wenn der Kunde ohne Eigenöl dann bei anderen Dingen aus Kulanz für lau einen Ersatzwagen bekommt, wird dann dumm geguckt.
Man sollte bei solchen Dingen den Schottenrock im Schrank lassen, wenn man von der anderen Seite auch kulantes Verhalten erwartet.

Zitat:

Zitat:

@louislouis schrieb am 10. April 2019 um 19:43:08 Uhr:


Bei einem Preis von 27,00€ für einen Liter 0W30 oder 0W40 bei meinem BMW-Service erachte ich es als legitim, mein eigenes Öl mitzubringen, das ich als gleiche Sorte und selbe Marke im Ölshop für 7,-€ erhalte.
Dagegen hat bei meiner BMW-Werkstatt noch nie jemand etwas geäußert.
FG louis
Lächerlich, ich würde das als BMW Werkstatt ablehnen ! Irgendwann kommt jemand mit einem Kanister „Billigbrühe“ die als das „richtige Öl“ angepriesen wird und BMW soll die Garantie übernehmen ?
Kaufst du auch ein Stück Filet beim Metzger deines Vertrauens und bringst das zum Braten in ein Lokal mit ?

Dass von Dir eine solche Antwort kommt, darauf hätte ich wetten können!

Mein Öl, dass ich mitbringe ist genau das gleiche Öl, wie es die Werkstatt einfüllt. Das steht auf dem Gebinde! Für welchen Schaden sollte BMW etwa nicht die Gewährleistung übernehmen?

Du unterstellst mit Deiner "Billigbrühe"-Bezeichnung jedem anständigen Kaufmann, der Markenöl zum realen, nicht überteuerten Preis verkauft, dass er gepanschtes Öl verkaufen würde!

Wenn ich bei meinem Metzger meines Vertrauens ein Filet kaufe, zahle ich in etwa so viel wie bei jedem anderen guten Metzger und selbst wenn ich dieses gute Filet im Discount kaufen würde, wäre der Preis niemals um diese enorme Spanne billiger als beim guten Metzger!

Deine Vergleiche sind lachhaft!

@

Touranbert : Ich habe seit 1986 bei meinem BMW-Händler in 33 Jahren insgesamt 13 ausschließlich neue Fahrzeuge gekauft, bzw. die zwei letzten geleast und nur einmal in dieser langen Zeit einen Ersatzwagen in Anspruch nehmen müssen, wegen eines Radlagerschadens, aber nicht wegen eines Motorschaden wegen billigem und minderwertigem Öls.

Wenn ich in der Schweiz wohnen würde und für meine BMWs dort bis 100000 km die Ölservices gratis erfolgen könnten, wären mir die Ölkosten wurscht!

Aber diese Debatten um eigenes, zum fairen Preis erworbenes, mitgebrachtes Öl, sind ewig lang und es gibt immer noch Leute hier, die Menschen, die rechnen können oder müssen als geizig und armselig hinstellen.

Ich kaufe oder lease als Privatmann BMW-Fahrzeuge, weil sie gut, schön und zuverlässig sind. Aber dafür zahle ich auch einen hohen Preis .

Und wenn ich in anderen Threads lese, welche Rabatte manche Leute bei ihren Händlern herausschinden, die aber hier großherzig die armen BMW-Händler mit vierfach überteuerten Ölpreisen verwöhnen wollen, da glaube ich doch manchmal, ich sei im falschen Film!

Und noch was: Ich zahle für jede Panne oder Schaden in meiner Werkstatt den regulären Preis wie alle anderen Kunden auch! Meine Versicherung stuft mich in meiner Vollkasko höher ein und ich zahle deshalb einen Aufschlag, weil ich es ablehne, im Schadensfalle eine von der Versicherung vorgeschlagene freie Werkstatt aufzusuchen!

Den Schottenrock müssen sich die anziehen, die bei den Rabattschlachten oftmals die "armen" Händler in die Knie zwingen und wegen ein paar €uros ihren alteingesessenen Händler am Wohnort im Stich lassen. Da geht es dann um 0,5% und nicht um mehrere 100%!

FG louis

am 10. April 2019 um 23:08

Klar das Öl was du mitbringst ist das gleiche weil es auf dem Gebinde steht...;) die Werkstatt sollte das dann gefälligst auch kostenlos in den Motor schütten oder bist du dann plötzlich bereit wenigstens für diesen „Service“ zu bezahlen....was für ein Blödsinn.
Keine Seriöse Werkstatt wird sich auf diesen Quatsch einlassen. Wo sollen die heutzutage denn eine Grenze ziehen. Das nächste mal taucht dann so ein Sparfuchs wie du auf und erzählt das die Bremsbeläge die er aus irgendwelchen ominösen Internet Portalen gekauft hat eingebaut werden sollen.
Ich sehe das ganz entspannt auf solche selbst ernannten Spezialisten kann jede Seriöse Werkstatt verzichten aber sicher kann ich mir vorstellen das man nach ausgiebiger Recherche immer irgendjemand findet der sich auf solche Kameraden einlassen muss.

servus @cm1
ich finde deine antwort schon etwas überzogen :)
………. bei kunden, welche das öl selber anliefern (für mich legitim), verrechnet die Werkstatt dann in der regel gesondert die Entsorgung des Altöls und einen höheren arbeitspreis für die arbeit - dadurch relativiert sich für den kunden der Vorteil des billigen öleinkaufs teilweise. …….. dieses vorgehen der Werkstatt ist dann wiederum auch legitim.
*** nebenbei - da ich früher in meiner Tätigkeit in einem größeren Autohaus, die Gespräche mit den Lieferanten der Ölindustrie bezugnehmend öleinkauf geführt habe und dementsprechend in etwa bei den margen mitreden kann, sehe ich die Preisgestaltung einzelner Werkstätten in bezug auf Ölpreis auch ein wenig skeptisch :rolleyes:
*** mir sind keine Industriezweige bekannt, in der die mafiosen verkaufspraktiken stärker ausgeprägt sind wie in der ölindustrie - was ich hier im laufe der jahre erleben durfte, willst du wirklich nicht wissen :cool:

Ich zahle bei jedem Ölservice, bei dem mein mitgebrachtes Öl eingefüllt wird, für den Ölservice für 5 AW !
Also ich zahle schon "Korkengeld", nur liegt dieser Arbeitspreis bei 23,-€ und nicht um die 140,-€!
"Keine seriöse BMW-Werkstatt wird sich auf den Quatsch einlassen", einen guten Kunden, der zuvor höflich fragt, ob es ihm gestattet sei, sein eigenes Öl der selben Spezifizierung und Marke mitzubringen, dies zu verweigern!

am 11. April 2019 um 5:56

Hallo Leute
Ganz ehrlich, wer bei einem Auto um 100tsd Neupreis, wegen 100€ Ölkosten debattiert, spart am falschen Ende! Einfach den Kaufpreis gut verhandeln, und dann genießen - kann nur für mich sprechen, aber komme nur zum Auto kaufen zum Freundlichen! Dh Reifenwechsel Service etc. funktioniert über Auto abholen bei mir Zuhause/Arbeit! Das ist Komfort, da zahle ich die 100€ gerne

Zitat:

@-CM1 schrieb am 10. April 2019 um 23:26:37 Uhr:



Zitat:

@louislouis schrieb am 10. April 2019 um 19:43:08 Uhr:


Bei einem Preis von 27,00€ für einen Liter 0W30 oder 0W40 bei meinem BMW-Service erachte ich es als legitim, mein eigenes Öl mitzubringen, das ich als gleiche Sorte und selbe Marke im Ölshop für 7,-€ erhalte.
Dagegen hat bei meiner BMW-Werkstatt noch nie jemand etwas geäußert.
FG louis
Lächerlich, ich würde das als BMW Werkstatt ablehnen ! Irgendwann kommt jemand mit einem Kanister „Billigbrühe“ die als das „richtige Öl“ angepriesen wird und BMW soll die Garantie übernehmen ?
Kaufst du auch ein Stück Filet beim Metzger deines Vertrauens und bringst das zum Braten in ein Lokal mit ?

Lächerlich !!!

BMW verlangt für das Öl das 5-fache. Die Arbeit selbst kommt dann noch mal oben drauf.

Verlangt ein Wirt das 5-fache für das Rinderfilet?.

Beispiel:

Beim Rinderfilet kostet das Kilo zwischen 40,- und 45,- € bei uns im Dreiländereck. D.h. 350g Rinderfilet müsste beim 5-fachen im Lokal 70,- € + Arbeit/Energie/Pacht usw. kosten. Wenn man jetzt noch die Arbeit/Kosten vom Wirt einbezieht, könnte/müsste der Wirt >90,- € aufwärts verlangen. Nehmen wir jetzt noch den Stundenlohn von 178,50 € vom

:)

und übertragen diesen auf den Wirt, na dann einen Guten

:D

.

am 11. April 2019 um 7:48

Zitat:

@juergen-b schrieb am 11. April 2019 um 01:27:22 Uhr:


servus @cm1
ich finde deine antwort schon etwas überzogen :)
………. bei kunden, welche das öl selber anliefern (für mich legitim), verrechnet die Werkstatt dann in der regel gesondert die Entsorgung des Altöls und einen höheren arbeitspreis für die arbeit - dadurch relativiert sich für den kunden der Vorteil des billigen öleinkaufs teilweise. …….. dieses vorgehen der Werkstatt ist dann wiederum auch legitim.
*** nebenbei - da ich früher in meiner Tätigkeit in einem größeren Autohaus, die Gespräche mit den Lieferanten der Ölindustrie bezugnehmend öleinkauf geführt habe und dementsprechend in etwa bei den margen mitreden kann, sehe ich die Preisgestaltung einzelner Werkstätten in bezug auf Ölpreis auch ein wenig skeptisch :rolleyes:
*** mir sind keine Industriezweige bekannt, in der die mafiosen verkaufspraktiken stärker ausgeprägt sind wie in der ölindustrie - was ich hier im laufe der jahre erleben durfte, willst du wirklich nicht wissen :cool:

Morgen @juergen-b..

;)

Gerade durch deine frühere Tätigkeit in einem Autohaus weißt du dann aber auch wie Schwierig diese Trennlinie wird. In der Praxis lässt sich doch gar nicht jeder Einzelfall prüfen ?

Es mag sogar sein das der Schnäppchenjäger mit viel Zeit seine Kanister mit der richtigen Spezifikation von Aldi ins Autohaus schleppt um dann wieder mit „Strafzöllen“ für einfüllen bedacht wird.

Aber in letzter Konsequenz kann ich als Käufer eines solchen Fahrzeugs doch nur auf den Stempel oder heutzutage digitalen Eintrag eines Autohauses vertrauen ? Da steht ja nun nicht dahinter „bei der letzten Inspektion hat der Vorbesitzer sein Öl,die Keilriemen und die Bremsscheiben/Beläge aus den Tiefen des Internets bestellt“

Wenn das die Praxis sein soll können hochwertige Junge gebrauchte Fahrzeuge ja gleich beim Garagenhändler um die Ecke bezogen werden.

Mag sein das dir das von mir geschriebene „etwas überzogen“ vorkommt aber ich gehe davon das der gleiche Bausparer der sein Öl in die Werkstatt bringt in den Bereichen seines Lebens die ihn selbst betreffen natürlich selbstverständlich erwartet, das die eigene Geldbörse gut gefüllt wird..

;)

Bei MB ist das übrigens ganz normal, dass man sein Öl zum Service mitbringen kann. Es sollte immer nur ein Öl sein, welches der Motorölspezifikation entspricht. Das Original-Öl für „ihren BMW“ gibt es doch eh nur in der Werbung. Eine eigene Raffinerie wird die BMW AG im Zweifel nicht betreiben. Und wenn man weiß, dass da im Hintergrund das Öl von Fuchs im 200L-Gebinde für wahrscheinlich nicht einmal 3 Euro Nettoeinkaufspreis verwendet wird, muss etwa ein Castrol Edge (Werbung: „Mit BMW entwickelt“) nichts Schlechtes sein. Und dieses Vollsynthetische Öl mit der BMW-Norm LL 04 kann man im Netz für um die 9 Euro je Liter kaufen. Beim Händler steht es dann auf der Theke des Ersatzteilhandels für etwa 27 Euro je Liter. Also, wie immer gilt doch, jeder so wie er mag.

am 11. April 2019 um 8:31

Zitat:

@Joebli schrieb am 11. April 2019 um 08:58:57 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 10. April 2019 um 23:26:37 Uhr:



Lächerlich, ich würde das als BMW Werkstatt ablehnen ! Irgendwann kommt jemand mit einem Kanister „Billigbrühe“ die als das „richtige Öl“ angepriesen wird und BMW soll die Garantie übernehmen ?
Kaufst du auch ein Stück Filet beim Metzger deines Vertrauens und bringst das zum Braten in ein Lokal mit ?
Lächerlich !!!
BMW verlangt für das Öl das 5-fache. Die Arbeit selbst kommt dann noch mal oben drauf.
Verlangt ein Wirt das 5-fache für das Rinderfilet?.
Beispiel:
Beim Rinderfilet kostet das Kilo zwischen 40,- und 45,- € bei uns im Dreiländereck. D.h. 350g Rinderfilet müsste beim 5-fachen im Lokal 70,- € + Arbeit/Energie/Pacht usw. kosten. Wenn man jetzt noch die Arbeit/Kosten vom Wirt einbezieht, könnte/müsste der Wirt >90,- € aufwärts verlangen. Nehmen wir jetzt noch den Stundenlohn von 178,50 € vom :) und übertragen diesen auf den Wirt, na dann einen Guten :D.

Hahaha nach deiner Rechnung solltest du bei dem Wirt dann auch auf das nächste „stille Wasser“ zum Essen verzichten oder gilt deine Rechnung bei 250ml. Sprudel nicht mehr ?

Mein Rinderfilet Beispiel sollte nur aufzeigen das man gewisse Dinge einfach nicht macht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen