1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motorprobleme bei meinem E60 sind nicht in den Griff zu bekommen

Motorprobleme bei meinem E60 sind nicht in den Griff zu bekommen

BMW 5er E61
Themenstarteram 31. März 2025 um 14:34

Ich habe seit etwa zwei Jahren ein Motorproblem mit meinen 525d 197ps. Kurz nach dem ich das Auto gekauft habe begann er mit kleinen Aussetzern. Meist treten diese im kalten Zustand verstärkt auf. Im Leerlauf nickt er kurz weg, beim durchbeschleunigen gibt einen kurzen schlag, so auch beim hochschalten bei hohen drehzahlen wenn man vom Gas geht. DIE Probleme treten nicht dauerhaft auf, immer nur sporadisch. Letzten Sommer hatte ich nur Probleme bei schaltvorgängen aber seit es wieder etwas Kühler wurde, etwa unter 10grad, zickt er wieder verstärkt. Der Dpf ist ständig voll.
Ich habe bereits eine erfolglose Teileschlacht hinter mir und das Problem ist nicht in den Griff zu bekommen.
-Injektoren wurden geprüft und überarbeitet und nochmals nachgeprüft
-DPF mehrfach gereinigt
-Mengenregelventil neu
-Drucksensor neu
-Luftmengenmesser neu
-Luft-und Kraftstofffilter neu
-Glühkerzen neu
-Drosselklappe neu
Ich habe die ganze Zeit keine Fehler gespeichert. Das einzige was er angezeigt hatte war die Drosselklappe.
Wenn jemand noch Ideen hat wäre ich dankbar
Vielen Dank für euren Rat

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mach mal ne Logfahrt, wo du Soll/Ist-Werte der üblichen Verdächtigen vergleichst.
- Ladedruck
- Raildruck
- Luftmasse

Vielleicht der Nockenwellensensor?

Zitat:

@FlorianTeubert schrieb am 31. März 2025 um 21:13:47 Uhr:


Vielleicht der Nockenwellensensor?

Er schreibt keine Fehler gespeichert, das wäre bei defektem NW-Sensor nicht der Fall.

Bist du sicher? Wenn alle Fehler angezeigt würden, wäre das BMW-Fahrerleben leicht... Im Übrigen hat er ja gar keine Fehler. Nach deiner Logik müsste dann alles in Ordnung sein.

Zitat:

@FlorianTeubert schrieb am 31. März 2025 um 22:03:14 Uhr:


Bist du sicher? Wenn alle Fehler angezeigt würden, wäre das BMW-Fahrerleben leicht... Im Übrigen hat er ja gar keine Fehler. Nach deiner Logik müsste dann alles in Ordnung sein.

Bitte keine Grundsatzdiskussionen hier

Idotische Antwort, entschuldige. Hier sind wirklich zu viele Klugsch..er am Werk.

Themenstarteram 1. April 2025 um 5:55

Logfahrt war leider ergebnislos
Der Fehler ist definitiv temperaturabhängig
Heute morgen gab es Frost und es war gleich wieder deutlich schlechter

Alle Soll/Istwerte passen?
Lambdawerte ok?
Kann man die mal sehen?
Welche Hersteller wurden als Ersatz verbaut?

Zitat:

@Misching88 schrieb am 1. April 2025 um 07:55:03 Uhr:


Logfahrt war leider ergebnislos
Der Fehler ist definitiv temperaturabhängig
Heute morgen gab es Frost und es war gleich wieder deutlich schlechter

Wichtig wären alle Messwerte geplottet an der Stelle, wo der Einbruch stattfindet.

FSP immer noch leer!? Fast unmöglich bei einem E61.

Cheers, Mike

Themenstarteram 1. April 2025 um 11:19

Als Ersatz wurden nur Boschteile verwendet außer der LMM ist von mahle. Was bei den Injektoren hergekommen wurde kann ich nicht sagen. Der Laden hat aber an sich einen guten Ruf.
Als Fehler stand lediglich einmal die Drosselklappe drin die ich dannach getauscht habe. War Innen etwas feucht. Fehler war dannach aber unverändert.
Habe gestern den dpf gegen eine downpipe getauscht und DPF und AGR rauscodieren lassen. Fehler unverändert. AGR werde ich noch mechanisch verschließen.
Nicht wundern das macht mein cousin und der knüpft mir dafür nichts ab. Er arbeitet bei einem relativ bekannten tuner und liefert vernünftige Arbeit. Ich habe nicht vor dauerhaft ohne DPF zu fahren, kann mir aber nicht leisten einmal im Monat den DPF reinigen zu lassen.
Eine logfahr wärend der Fehler auftritt ist schwierig da der Fehler wie gesagt nicht immer auftritt. Ich versuche das aber nochmal hinzubekommen.
PS. Einmal stand noch irgend ein Getriebesensor drin. Da würde ich allerdings davon ausgehen dass das damit nichts zu tun hat.
Lambdawerte und Co passen.

Themenstarteram 1. April 2025 um 11:33

Hier nochmal ein kurzes Video
Morgens bei niedrigen Temperaturen gleich nach dem Start
https://youtube.com/shorts/ut6HWBdqLkI?si=2PC6rtVIpXeKrRW1

Zitat:

@Misching88 schrieb am 1. April 2025 um 13:33:42 Uhr:


Hier nochmal ein kurzes Video
Morgens bei niedrigen Temperaturen gleich nach dem Start
https://youtube.com/shorts/ut6HWBdqLkI?si=2PC6rtVIpXeKrRW1

Drehzahl bricht ein bei diesen Verbrennungsaussetzern nehme ich an?

Dumme Frage, aber was macht die Kühlmittel/Kraftstofftemp.? Sind die Werte plausibel?

Lambda muss zu niedrig sein und n.i.O, sonst wäre der DPF nicht dicht. Außer das AGR-Ventil schließt nicht ordentlich, aber das erkennst du ja dann an Soll-/Ist-Luftmasse Abweichung.

Cheers, Mike

Wenn die so schnellen Aussetzer auch am DZ sichtbar sind hätte ich fast gesagt es könnte was mit dem KWS sein.
Schau mal in Inpa ob da die Drehzahlen auch sichtbar dann absacken. Problem ist dabei das Inpa genau dann auch die DZ erfassen muss in den Liverwerten, der springt ja durchs Programm. Also länger beobachten.
Schon sehr merkwürdige Aussetzer, so schnell.

Themenstarteram 1. April 2025 um 15:14

Du meinst so schnell hintereinander? Ist nicht immer so manchmal passiert das nur ein oder zwei mal.
Bin jetzt von der Arbeit gekommen und das Auto stand in der Sonne. Thermometer hat 20grad angezeigt. Das Problem war praktisch nicht mehr da. Heute morgen bei temperaturen knapp unter Null war es wie im Video. Das Auto hat heute morgen ne Ordentliche weiße wolke rausgeschmissen. Da könnte man jetzt meinen dass es am fehlenden DPF liegt, bin mir da aber nicht so sicher weil die doch recht ordentlich war. Heute nachmittag quasi nichts. Mag mich aber auch täuschen. Es ist ne Weile her das ich ein Auto ohne DPF gefahren bin.
Das ganze irgendwie am Rechner darzustellen hat bisher nicht geklappt und wir wahrscheinlich trotz Mühen auch in Zukunft nichts. Ich versuch das Auto morgen an der Werkstatt zu lassen damit man gleich nochmal im kalten Zustand anstöpseln kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen