1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Motorprobleme beim 520d ?

Motorprobleme beim 520d ?

BMW 5er F11

Hallo Leute,
Bin kurz davor mir, nachdem ich meinen E61 erfolgreich verkaufen konnte, einen F11, 520 D, BJ 11/2011, Sportautomatik zu kaufen. Laufleistung 50.000km. Schöne Ausstattung, Sportpaket, weiß. Aus erster Hand.
Habe nun aber gehört dass der Motor - trotzdem die Probefahrt sehr OK war - langfristig Probleme macht weil er einfach unterdimensioniert ist für dieses Auto. Klar, es ist kein 6 Zylinder. Bin auch einen 525 204 PS Probegefahren....
Soll generell ein eher schlechter Motor sein und man bereits ab 70.000 km mit Problemen, lauten Steuerkette usw rechnen kann bzw der Motor bei Laufleistung >150.000 km sowieso am Ende wäre.
Bin jetzt natürlich etwas beunruhigt...kann mir jemand dazu etwas sagen?
LG
Oliver

Beste Antwort im Thema

Welcher "Experte" hat Dir denn diese Information gegeben?
Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber grundsätzlich ist das Blödsinn.
Google das Thema doch einfach mal...und zum Vergleich mal 1.4 TSI...dann weißt Du was ein problematischer Motor ist.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Welcher "Experte" hat Dir denn diese Information gegeben?
Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber grundsätzlich ist das Blödsinn.
Google das Thema doch einfach mal...und zum Vergleich mal 1.4 TSI...dann weißt Du was ein problematischer Motor ist.

Steuerketten machen "Geräusche" bei manchen Motoren.
Von BMW gibt es geänderte Kettenführungen und dann ist das geklapper weg.
Einer der Standhaftesten Motoren behaupte ich in der Ausführung ohne Doppelturbo

Nicht böse gemeint, aber ist das nicht ein Widerspruch, "Sport" und 520d?
Ich meine bei dem 1er ist der Motor ok, beim 5er für Vertreter auch ok, aber für Fahrer, die es sportlich mögen?

... zur Beruhigung, habe 162.000 km auf der Uhr im F10 520d Sport Aut. Bis auf Service und tanken hab ich an dem Auto nichts getan, und brummt wie am ersten Tag!

Also, da machst Du nichts falsch.

Gruß
D

Meine persönlich Meinung ist, dass sich die Vierzylinder Diesel von BMW im Leerlauf nicht gut anhören, zudem sind sie auch sehr Vibrationsstark. Aber sobald das Fahrzeug rollt, macht der motor spass, da er drehfreudig, durchzugsstark und gut gedämpft ist.
Bei den 177ps varianten ist das Problem mit den schleifende Steuerkette relativ oft vorhanden, inwieweit es bei der 184 ps variante noch auftritt weis ich nicht.
Das er bei 150 tkm am ende ist, stimmt nicht, bei mobile.de findest du viele, mit 177ps die ganz viele kilometer drauf haben. Dein motor hat 184 ps und ist von 2011, im prinzip kaufst du einen Motor der seit 2007 im Angebot steht, somit sollte er bis jetzt ausgereift sein und für sorgenfreies fahren sorgen.
Du erwähnst du bist auch einen 525d 6 zylinder gefahren.
Kannst du bitte deine persönliche Meinung zu den Motoren schildern?

Danke, das beruhigt... ;-)

Danke für die Info! Ja denke auch dass der Motor ok sein sollte, es hat mich halt jemand verunsichert...und klar ist er nicht der sportlichste, aber der 530 ist dzt unleistbar für mich.
Den 525 bin ich nur kurz gefahren, ja war natürlich ganz ein anderer Motorsound und halt ein angenehmer 6 Zylinder. Aber von der Leistung her halt schon deutlich unterm 530er von einem Bekannten.
Und braucht angeblich genau so viel Sprit. Zum 520er denke ich sicher auch um 2 Liter mehr.
Und kostet in meinem Fall jetzt endverhandelt in etwas weniger Ausstattung um 5000 mehr.
Ich denke ich werde mich mal für den 520 entscheiden....

Zitat:

Original geschrieben von bundesprofi


Meine persönlich Meinung ist, dass sich die Vierzylinder Diesel von BMW im Leerlauf nicht gut anhören, zudem sind sie auch sehr Vibrationsstark. Aber sobald das Fahrzeug rollt, macht der motor spass, da er drehfreudig, durchzugsstark und gut gedämpft ist.
Bei den 177ps varianten ist das Problem mit den schleifende Steuerkette relativ oft vorhanden, inwieweit es bei der 184 ps variante noch auftritt weis ich nicht.
Das er bei 150 tkm am ende ist, stimmt nicht, bei mobile.de findest du viele, mit 177ps die ganz viele kilometer drauf haben. Dein motor hat 184 ps und ist von 2011, im prinzip kaufst du einen Motor der seit 2007 im Angebot steht, somit sollte er bis jetzt ausgereift sein und für sorgenfreies fahren sorgen.
Du erwähnst du bist auch einen 525d 6 zylinder gefahren.
Kannst du bitte deine persönliche Meinung zu den Motoren schildern?

die sparbrötchen variante im F11 fahre ich privat auch, warum auch nicht, 184 hp sind ok und so es doch reizt ein paar ps mehr zu haben, so kann man das performance paket einbauen lassen, wodurch die gefühlte distanz mit dann 200 hp zum 525d schwindet, mal bedeutend günstiger als die 5k€ preisdifferenz, die, ich - komme vom e39 525d und damit 6 zykl. - für den 525d 4 zyl. mal nicht mehr bereit gewesen wäre, zu "schlucken", habs lieber in ausstattung investiert.
motorsound?
naja, den erfahre ich mit meiner sahneschnitte F18 mit 535i, der "klingt", zahlt aber die firma, denn mein budget ist nicht unbegrenzt, investiere ich lieber mehr in die ausbildung meiner kinder, kann da das morgentliche "nageln" ganz gut verkraften, was mal - egal in welchem diesel - systemimmanent ist und ja, der 530d klingt besser ist und bleibt aber auch mal ein diesel.
das gute, ist des bösen feind, wie so oft.
Jeder kann das individuell für sich individuell entscheiden, denke auch nicht, das der N47 ein rohrkrepierer ist und mit dem performancepaket und nem größeren ölkühler die thermische belastung wohl im griff ist.
Versuche doch das p-paket mitzuverhandeln, besser mit kauf, als nachher ;)
viel "Freude am Fahren" mit dem 520er und allzeit "knitterfreie fahrt"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11