Motorprobleme nach Steuerkettenwechsel
Hallo,
leider das leidige Thema Steuerkette welches hier schon oft behandelt wurde.
Allerdings habe ich keine Erklärung für die Problematik an meinem Fahrzeug gefunden.
Folgende Daten:
-C204
-AMG Sport Edition
-12/2012
-250CGI
-M270.860
-zu2.:1313 zu3.:BTX
-102000Km
Erneuert wurden:
Teile Febi
-Steuerkettensatz mit
-Nockenwellenverstellern
-Gleitschienen
-Kettenspanner
-Steuerventile
Teile Vaico
-Elektromagneten
Nach der Reparatur lief der Motor ruhig und ohne Probleme.
Einen Tag später nach ca. 100Km ging beim Abremsen die MKL an und ein kurzes Geräusch aus dem Motorraum.
Beim Anfahren fing der Motor stark an zu ruckeln als wenn ein Zylinder fehlt
nach Sekunden lief er dann wieder normal.
Fzg zurück, ausgelesen kein Fehler abgelegt.
Trotzdem Alles gelöscht.
Bei Abholung kurze Strecke gefahren wieder Lampe an und das Motor ruckeln.
Ausgelesen Fehlercode:
0014 Nockenwellenstellung Ausgang Signal falsch (angesteuerte stellung nicht erreicht)
0017Nockenwellensensor nicht plausibel zum Kurbelwellenstellungssensor (signalvergleich fehlerhaft)
Nockenwellensensor Auslassseitig getauscht Fehler gelöscht Motorlauf perfekt!
Zur Probe alte Sensor montiert, Motorruckelt.
Neuen Sensor montiert ca. 30Km Probefahrt, mal Sportlich mal Sanft, alles Top!!!
Nach ca. 30min wollte ich nach Hause fahren, Motor sprang an lief gut.
Ca. 30m gefahren MKL an Motorruckelt.
Ich verzweifle langsam, hat jemand diese Problematik schon erlebt?
Ich hoffe auf euer Schwarmwissen.
Mfg. Jörn
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo was wurde für ein neuer Sensor getauscht ? Original mb ?
Bei sowas würde ich ausschließlich Mercedes Teile verwenden.
Hast du die alten Magnete noch? Falls ja die mal testen. Gibt Zubehörteile die zicken.
Ansonsten alles wieder zerlegen und schauen. Weiß ja keiner was da getrieben wurde.
Jedenfalls ab zur Werke die es repariert haben (falls es so war). Die haben Nachbesserungsplicht.
Evtl passt der alte steuerdeckel nicht mehr zu den neuen Teilen?
Zitat:
@flyhigh66 schrieb am 26. März 2023 um 15:41:52 Uhr:
Evtl passt der alte steuerdeckel nicht mehr zu den neuen Teilen?
Bj. 12.12 und noch ein alter oberer Stirndeckel?
Wenn vorher ein älterer "AT" Motor von einem Verwerter verbaut wurde vielleicht.
@hunter363Was war der Grund für die erste Reperatur?
FEBI stellt nicht die Teile für komplette Reperatursätze her.
Meistens ist es nur die Kette und die Ventilhaubendichtungen die in diesen als FEBI angepriesenen Set's von einem namhaften Hersteller stammt. Der Rest gehört bei Gesamtpreisen von max. 600€ in den Schrott.
Bedenke ein originaler NWV liegt schon bei 600€.
Hast du einen Link wo die Teile eingekauft wurden?
Ich habe da wie man aus meinen Zeilen schon lesen kann ganz andere Befürchtungen.
Zitat:
@w204istdiegang schrieb am 26. März 2023 um 14:15:29 Uhr:
Hallo was wurde für ein neuer Sensor getauscht ? Original mb ?
Kein original mb sensor, ist von meyle Zubehör.
Mfg.
Zitat:
@MxD schrieb am 26. März 2023 um 15:34:14 Uhr:
Hast du die alten Magnete noch? Falls ja die mal testen. Gibt Zubehörteile die zicken.
Ansonsten alles wieder zerlegen und schauen. Weiß ja keiner was da getrieben wurde.
Jedenfalls ab zur Werke die es repariert haben (falls es so war). Die haben Nachbesserungsplicht.
Bei der Montage waren die neuen Magnete noch nicht geliefert. Mit den alten ging auch die Mkl an. Später wurden sie getauscht.
Mfg.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 26. März 2023 um 19:30:37 Uhr:
Zitat:
@flyhigh66 schrieb am 26. März 2023 um 15:41:52 Uhr:
Evtl passt der alte steuerdeckel nicht mehr zu den neuen Teilen?
Bj. 12.12 und noch ein alter oberer Stirndeckel?
Wenn vorher ein älterer "AT" Motor von einem Verwerter verbaut wurde vielleicht.
@hunter363
Was war der Grund für die erste Reperatur?
FEBI stellt nicht die Teile für komplette Reperatursätze her.
Meistens ist es nur die Kette und die Ventilhaubendichtungen die in diesen als FEBI angepriesenen Set's von einem namhaften Hersteller stammt. Der Rest gehört bei Gesamtpreisen von max. 600€ in den Schrott.
Bedenke ein originaler NWV liegt schon bei 600€.
Hast du einen Link wo die Teile eingekauft wurden?
Ich habe da wie man aus meinen Zeilen schon lesen kann ganz andere Befürchtungen.
Bis auf die nockenwellenversteller war alles in febi Kartons verpackt.
Die Teile sind von ebay, bei einem Motoren überhol Betrieb bestellt.
Mfg.
Meine Glaskugel sagt mir, das sehr wahrscheinlich dort dein jetziges Problem zu finden ist.Zitat:
@hunter363 [url=https://www.motor-talk.de/.../...steuerkettenwechsel-t7437776.html?...]schrieb am 26. März 2023
Bis auf die nockenwellenversteller war alles in febi Kartons verpackt.
Die Teile sind von ebay, bei einem Motoren überhol Betrieb bestellt.
Mfg.
Der Grund für die Reparatur war das aufleuchten der MKL und ein leichtes Rasseln im Motor.
Beim Öffnen wurde kettenlängung festgestellt.
Mfg.
Zitat:
@hunter363 schrieb am 26. März 2023 um 20:49:32 Uhr:
Der Grund für die Reparatur war das aufleuchten der MKL und ein leichtes Rasseln im Motor.
Beim Öffnen wurde kettenlängung festgestellt.
Mfg.
OK Also ein normaler Fehler bei dem M271.8xx Motor und der Laufleistung.
Du vermutest die versteller?Zitat:
@Gremmel schrieb am 26. März 2023 um 20:49:01 Uhr:
Meine Glaskugel sagt mir, das dort sehr wahrscheinlich dein jetziges Problem zu suchen ist.Zitat:
@hunter363 [url=https://www.motor-talk.de/.../...steuerkettenwechsel-t7437776.html?...]schrieb am 26. März 2023
Bis auf die nockenwellenversteller war alles in febi Kartons verpackt.
Die Teile sind von ebay, bei einem Motoren überhol Betrieb bestellt.
Mfg.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 26. März 2023 um 20:50:29 Uhr:
Zitat:
@hunter363 schrieb am 26. März 2023 um 20:49:32 Uhr:
Der Grund für die Reparatur war das aufleuchten der MKL und ein leichtes Rasseln im Motor.
Beim Öffnen wurde kettenlängung festgestellt.
Mfg.
OK Also ein normaler Fehler bei dem M271.8xx Motor und der Laufleistung.
Ja ??
Moin
Es gibt von Motoren Zimmer auf Youtube ein Video, wo ausführlich die Nockenwellenversteller aus einem namhaften Set zerpflückt werden. Hier wird immer zu Originalteilen geraten.
Bei meinem M271 Motor, hat meine freie Werkstatt zu Originalteilen geraten. Was auch gut war.