- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Motorrad für Frauen
Motorrad für Frauen
Hallo meine Lieben,
ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein Klasse A zu absolvieren, im Anschluss möchte ich mir natürlich eine Maschine zulegen. Habt Ihr Typs oder Erfahrungen bzgl. Modellen die für kleine Frauen geeignet sind ? Gerne etwas sportliches
Ich habe mich von Anfang an in Ducati verliebt aber höhre öfter diese wären für einen Einstieg nicht geeignet ?
Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar !
Liebe Grüße
Lisa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lisaboecker schrieb am 30. April 2018 um 14:25:03 Uhr:
Also mit Größe wurde ich leider nicht gesegnet, ich bin 1,67m großDie 848 könnte aber gut tiefer gelegt werden mir geht es mehr um das anfängertaugliche ...
Ich hab die 848 EVO corse, deshalb kann ich was dazu sagen.
In diesem Fall wuerde ich der allgemeinen Meinung ABSOLUT zustimmen. Die 848 ist fuer Anfaenger absolut ungeeignet. Selbst als einziges Motorrad(ohne 2. Motorrad) ist die 848 fast schon ungeeignet.
In Kurz: du darfst dir
keineFehler erlauben, ansonsten liegst du da und es wird sehr teuer.
Die 848 ist EXTREM hoch im Vergleich.
Der Radstand ist sehr lang + Stummellenker -> RIESEN Wendekreis. Also mal eben kurz umdrehen geht nur, wenn du voll einschlaegst und nicht einmal zuckst. (und dabei die harte Kupplung schleifen laesst, sonst bockt der Motor)
Umfaller sind extrem teuer. Der rechte Motorgehaeusedeckel kostet 600EUR, Oelwanne und Seitenverkleidung auch nochmal locker 600EUR. Wenn du also das Motorrad umfallen laesst, dann wirds ordentlich teuer.
Motor und Gaenge beduerfen 'Rev-Matching'. Wenn du zu frueh runter schaltest oder die Kupplung schnacken laesst, dann blockiert das Hinterrrad. Und du musst VIEL schalten. 30 Zone nur im 1. Gang mit schleifender Kupplung.
Die Kupplung ist verdammt hart zu ziehen. Bei Stop-Go Stau wirst du bei einer untrainierten Hand, Pause einlegen muessen (dagegen gibt es aber Abhilfe die du nachruesten kannst). Jetzt wo ich seit nem Monat wieder fahre, geht es einigermassen wieder.
Das Motorrad ist extrem unbequem. Der Sitz ist hart. Ich hab den DP Sitz der minimal mehr gepolstert ist und nach einer Stunde tuts unten extrem weh.
Das Fahrwerk ist extrem hart. Die Front federt nichts und deine Handgelenke tun schnell weh, wenn die Strasse nicht 100% ist. Selbst Autobahn tut weh sobald die Strasse nicht 100% glatt ist.
Cruisen ist eigentlich kaum moeglich. Wenn du mit anderen faehrst, wirst du immer das Gefuehl haben: du bist im falschen Gang. Nur Hochbeschleunigen fuehlt sich normal an.
Gas und Bremsen sind ultra empfindlich. Wenn du mit einer Hand am Helm fuchtelst, dann pass auf dass du nicht ausversehn Gas gibst oder bremst. 100% Aufmerksamkeit ist absolut notwendig.
Ducati Getriebe sind keine Uhrwerke. Wenn du zwischen dem 5./6. Gang in einen Leerlauf kommst, dann wunder dich nicht. Das Problem haben schon andere Besitzer gemeldet. Und wenn du in den 6. schaltest, dann bist du in der Regel flott unterwegs.
Ja das Motorrad ist geil. Aber so geil wie es auch ist, fahr ich nur ab und zu damit. Im Vergleich zu nem Japaner wie Tag und Nacht.
PS: Mein M-Sportfahrwerk Auto mit 18 Zoll Run-Flat Reifen fuehlt sich wie ein fliegender Teppich an, nach einer Runde auf der Duc.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ist zwar schon länger her bei mir aber das ein Hersteller Grundsätzlich ungeeignet ist halte ich für Unsinn.
Eine Monster 797 mit 73 PS ist definitiv Hadelbar.
Definiere bitte Sportlich. Willst du auf die Rennstrecke?
Liebe Grüße
Mittlerweile sind doch selbst die 1000er so klein und handlich,da ist doch eher die Frage, was Du Dir zutraust. Da Du die ersten Jahre ja eh erstmal gedrosselt fahren musst, Kannst natürlich zum Anfang was kleines nehmen.
Was möchtest Du den mit dem Moped machen? Racen, Touren fahren?
Ducati's sind sehr schöne Motorräder aber durch die anspruchsvolle Technik in der Wartung etwas teurer als die Konkurrenz aus Japan.
Gruß M
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. April 2018 um 12:16:18 Uhr:
Da Du die ersten Jahre ja eh erstmal gedrosselt fahren musst, Kannst natürlich zum Anfang was kleines nehmen.
Sicher? Ich dachte ab 25 darf man gleich alles fahren mit dem großen Schein?
Zitat:
Was möchtest Du den mit dem Moped machen? Racen, Touren fahren?
Ducati's sind sehr schöne Motorräder aber durch die anspruchsvolle Technik in der Wartung etwas teurer als die Konkurrenz aus Japan.
Dem ist so wenig hinzuzufügen. 1000 cm³ müssen es meiner Meinung nach auch nicht sein, ich finde meine 650 cm³ für mich fast schon zu schnell rückblickend auf meine ersten Saisonen (inzwischen dritte), bin aber auch schon einige Male sehr heißspornig unterwegs gewesen und habe meinen Teil auch schon gelernt. Zum Glück ohne größere Unfälle und all zu schlechte Gefühle.
Mein absolutes Traummotorrad wäre eine 848 Ducati also entweder einen Renner oder in die Richtung gehen streetfighter oder nakedbike...
@Gany22
Die TE hatte nichts zu ihrem Alter geschrieben!
@Te
Na wenn Dein TraumMoped die 848 ist,dann ist die Entscheidung doch klar,wenn Dein Budget es hergibt.
Renner oder Streftfighter ist natürlich ein Himmelweiter Unterschied.
Für mich kam nur ein Renner in Frage.
hier mal was schönes.
Gruß Martin
@windelexpress
Genau weil Sie keine Angaben gemacht hat, habe ich das ja geschrieben.
Die Ducati 848 ist ein schönes Bike, aber einem Anfänger würde ich diese nur bedingt empfehlen. Sie ist zwar relativ leicht mit etwas unter 200kg, aber dafür auch relativ hoch mit 83cm Sitzhöhe und als Supersportler nicht das handlichste. Vor allem wenn es dann im Alltag auch öfters in die Stadt geht und das schöne Bike einmal umgeworfen wurde bereust du es schließlich. Denn der je nachdem fast 4-stellige Betrag für eine neue Seitenverkleidung wäre ärgerlich und ist bedeutend mehr Aufwand als ein paar Kratzer und ein verbogener Kupplungs/Bremshebel. Dann lieber ein leichtes Nakedbike, für die Gängigsten gibt es dann auch Sturzbügel. Das ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber meistens bereut man es nicht. Ich habe meine Maschine unglücklich die Woche mal wieder umgeworfen (hab mich in den Boden geschämt...) weil ich beim Zurückrollen nicht aufgepasst hatte und den Ständer leicht umgeklappt hatte... grrr...
Die Maschine von einem Spezl mit Vollverkleidung ist inzwischen so verkratzt vom umwerfen, ansehnlich ist das nicht mehr, er hatte aber bisher Glück, dass noch nichts gebrochen ist.
Das mit dem Umwerfen ist genau der Knackpunkt. Meine Schwester hat früher mal in FFM Innenstadt gewohnt und ihre BMW 650 mußte dort im Freien parken. Natürlich lag sie auch ein paar Mal um und sie konnte sie ohne fremde Hilfe nicht mehr aufrichten. Das Krad kann immer mal umkippen - wenn man dann alleine nicht mehr zurechtkommt, war die Maschine wohl nicht passend.
Wenn es um das stemmen der Motorrads geht würde ich vorschlagen im Fitnessstudio einen Test zu machen was man heben kann und danach das Motorrad aussuchen.
Ob eine Maschine jetzt 160 oder 180 wiegt macht jetzt nicht so einen großen Unterschied wenn die Grenze bei 140 liegt.
Was willst denn ausgeben?
Ich werfe mal die Yamaha FZS 600 oder die 1000er in den Ring.
Street Triple, schönes bike klein leicht zu handlen..
Ich bin 25 Jahre alt und kann somit sofort den großen Führerschein ohne Drosslung machen !
Da ich mich mit dem Fahrverhalten eines Renners nicht auskennen wollte ich nach Erfahrungen fragen bzgl. einer Ducati 848 und einer Ducati Streetfighter und welche für den Anfang besser geeignet wäre, gibt es einen großen Unterschied?
Ich würde aus erfahrung sagen das du Zunächst Rausfinden solttest wieviel man die Ducati tiefer legen kann und was das Kostet.
Ich durfte schon NC750X und Crossruner als Werkstattersatz fahren. Wenn man nicht wieder vom Motorrad absteigen kann ohne einen Passend hohen Bordstein zu finden macht das wenig spass.
Das eigentliche gewicht ist mir weniger wichtig als die Gewichtsverteilung. Da kann auch ein eingentlich schwereres Motorrad besser sein als ein leichteres.
Wenn es was mit niedriger Sitzhöhe sein soll würde ich die Aktuellen Kawas ansehen und Probieren.
Wenn es gebraucht und preiswert sein soll so was wie die CBF 1000 (F) die ist leicht zu fahern und fast unkaputtbar.
Selbst hab ich mir 2009 nachm A (direkt) als Anfängermaschine eine BMW R1100S gekauft. Meine Erfahrung damals in der Fahrschule war, dass sich diese kleine hässliche gedrosselte Kawasaki beschissen fuhr... die Große, eine R1150R vor der man so als Anfänger totalen Respekt hatte und mit der man ja auch zur Prüfung antreten müsste fuhr sich dagegen kinderleicht.
Später hatte ich auch mal die Gelegenheit eine BMW S 1000 RR also dieses Ding mit knapp 200 Pferdchen zu fahren... meinem Gefühl nach war die vom Handling/ Gewicht und so noch erheblich besser, leichfüssiger, leichter zu fahren als z.B. meine 1100S.
Ja stimmt schon das manchmal was goßes schwere leichter geht als was vermeintlich leichteres kleines.
Nur kann mann eben mit kurzen beinen z.B. keine GS fahren auch wenn mann die Cool findet.
Kawa bietet halt aktuell eine ganze Palette mit Motorrädern die auch für Leute ohne gardemaß zu fahern sind.
Bei sehr grossen Leuten hätte ich jetzt an Yamaha oder eben eine GS gedacht.